Anleihen-Rendite-Rechner
Der Anleihen-Rendite-Rechner analysiert mehrere Rentabilitätskennzahlen für öffentliche und private Anleihen. Er berechnet automatisch die Rendite bis zur Fälligkeit (YTM), aktuelle Rendite, effektive Rendite, Rendite bis zum Kündigungstermin und Duration. Ideal für Investoren, Finanzanalysten und Portfoliomanager, die festverzinsliche Möglichkeiten bewerten, Anleihen vergleichen und strategische Entscheidungen basierend auf genauer quantitativer Analyse treffen.
Anleihen-Rendite-Rechner
Anleihendetails
Kündigungsoptionen
Diese Anleihe hat keine Kündigungsoption. Die Berechnung berücksichtigt nur die reguläre Fälligkeit.
Wie der Anleihen-Rendite-Rechner funktioniert und wofür er nützlich ist
Der Anleihen-Rendite-Rechner analysiert mehrere Rentabilitätskennzahlen für öffentliche und private Anleihen. Er berechnet automatisch die Rendite bis zur Fälligkeit (YTM), die aktuelle Rendite, die effektive Rendite, die Rendite bis zum Kündigungstermin (YTC) und optional die Duration. Damit erhalten Investoren, Finanzanalysten und Portfoliomanager eine schnelle, quantitative Grundlage, um festverzinsliche Papiere zu vergleichen und strategische Entscheidungen zu treffen.
Technisch basiert der Rechner auf der Abzinsungsformel, die Kuponzahlungen und Rückzahlung des Nennwerts berücksichtigt. Die Rendite bis zur Fälligkeit wird iterativ bestimmt, indem die Rendite so angepasst wird, dass die Summe der abgezinsten Zahlungen dem aktuellen Anleihenpreis entspricht. Die effektive Rendite berücksichtigt die Zinseszinswirkung über die gewählte Zahlungsfrequenz.
Wie man den Anleihen-Rendite-Rechner benutzt (Schritt für Schritt)
1. Anleihendetails eingeben
- Anleihenpreis: Tragen Sie den aktuellen Marktpreis ein, z. B. 95000.
- Nennwert: Meist 100000 oder 1000 je nach Anleihe. Beispiel: 100000.
- Kuponrate: Jährliche Kuponrate in Prozent, z. B. 10 für 10 Prozent.
2. Laufzeit und Zahlungsfrequenz auswählen
- Jahre bis zur Fälligkeit: Anzahl Jahre bis zur Rückzahlung des Nennwerts, z. B. 10.
- Zahlungsfrequenz: Jährlich, Halbjährlich, Vierteljährlich oder Monatlich. Die Frequenz bestimmt die Periodenlänge für die effektive Renditeberechnung.
3. Kündigungsoptionen (falls vorhanden)
- Wenn die Anleihe kündbar ist, wählen Sie Ja und geben Sie Kündigungspreis und Jahre bis zur Kündigung ein.
- Wenn keine Kündigungsoption vorliegt, wählen Sie Nein. Dann wird nur die Rendite bis zur regulären Fälligkeit berechnet.
4. Berechnen und Interpretieren
- Klicken Sie auf Berechnen, um die Renditeergebnisse zu erhalten.
- Der Rechner liefert: Rendite bis zur Fälligkeit (YTM), Aktuelle Rendite, Effektive Rendite, gegebenenfalls Rendite bis zum Kündigungstermin (YTC) und weitere Kennzahlen wie Gesamtrendite.
- Nutzen Sie Zurücksetzen, um Eingaben zu löschen und neue Szenarien zu testen.
Beispiele praktische Nutzung
Beispiel 1: Standardanleihe ohne Kündigungsoption
Angaben: Anleihenpreis 95000, Nennwert 100000, Kuponrate 10, Jahre bis zur Fälligkeit 10, Zahlungsfrequenz jährlich.
- Jährliche Kuponzahlung: 100000 × 10% = 10000.
- Aktuelle Rendite = (Jährlicher Kupon ÷ Anleihenpreis) × 100 = (10000 ÷ 95000) × 100 ≈ 10,53 Prozent.
- Rendite bis zur Fälligkeit (YTM): Das ist die Rendite, die alle Zahlungen bis zur Fälligkeit diskontiert gleich dem Preis macht. Für diese Parameter liegt die YTM bei etwa 10,84 Prozent. Der höhere YTM gegenüber der aktuellen Rendite ergibt sich aus dem Kauf unter Nennwert.
Praxis-Tipp: Bei Diskontanleihen (Preis unter Nennwert) liegt die YTM in der Regel über der aktuellen Rendite. Berücksichtigen Sie Steuer- und Wiederanlageannahmen, wenn Sie YTM zur Entscheidungsfindung nutzen.
Beispiel 2: Kündbare Anleihe (mit YTC)
Angaben: Anleihenpreis 102000, Nennwert 100000, Kuponrate 8, Jahre bis zur Fälligkeit 15, Jahre bis zur Kündigung 5, Kündigungspreis 105000, jährliche Zahlungen.
- Jährliche Kuponzahlung: 100000 × 8% = 8000.
- Rendite bis zur Kündigung (YTC): Berechnet die Rendite, wenn die Anleihe nach 5 Jahren zum Kündigungspreis eingelöst wird. Für die genannten Werte liegt die YTC ungefähr bei 8,37 Prozent.
- Interpretation: Wenn YTC deutlich niedriger als YTM ist, hat der Emittent Anreiz, die Anleihe vorzeitig zurückzuzahlen. Anleger sollten deshalb beide Kennzahlen betrachten.
Beispiel 3: Effektive Rendite bei halbjährlicher Zahlung
Wenn eine Anleihe halbjährliche Kuponzahlungen hat, wird die periodische Rendite halbiert und die Effektivrendite ergibt sich aus:
Effektive Rendite = (1 + Periodische YTM)Frequenz - 1
Praxisbeispiel: Bei einer nominalen YTM von 5 Prozent jährlich und halbjährlichen Perioden ist die periodische YTM 2,5 Prozent. Die effektive Rendite beträgt (1 + 0,025)2 - 1 ≈ 5,06 Prozent.
Berechnungsdetails und Formeln
Wichtige Formeln, die der Rechner verwendet:
- Aktuelle Rendite: Aktuelle Rendite = (Jährlicher Kupon ÷ Anleihenpreis) × 100
- YTM: YTM wird mit iterativen Methoden berechnet, indem gelöst wird: Preis = Σ(Kupon ÷ (1+YTM)^t) + Nennwert ÷ (1+YTM)^n
- Effektive Rendite: Effektive Rendite = (1 + Periodische YTM)^Frequenz - 1
- YTC: YTC wird analog zur YTM berechnet, wobei der Nennwert durch den Kündigungspreis und n durch die Kündigungsperioden ersetzt wird
Fazit: Vorteile des Anleihen-Rendite-Rechners
Der Anleihen-Rendite-Rechner liefert schnelle, präzise und vergleichbare Renditekennzahlen für unterschiedlich strukturierte Anleihen. Vorteile auf einen Blick:
- Vergleichbarkeit: YTM, YTC und aktuelle Rendite ermöglichen fundierte Vergleiche zwischen Anleihen.
- Flexibilität: Unterstützung unterschiedlicher Zahlungsfrequenzen und Kündigungsoptionen.
- Effizienz: Schnelle Berechnung komplexer, iterativer Formeln ohne manuelle Näherungen.
- Praxisrelevanz: Nützlich für Investmententscheidungen, Risikobewertung und Portfolioallokation.
Nutzen Sie den Rechner, um Szenarien durchzuspielen, Sensitivitäten zu testen und sicherzustellen, dass Sie bei der Auswahl festverzinslicher Wertpapiere sowohl laufende Einnahmen als auch mögliche vorzeitige Einlösungen berücksichtigen.
Verwandte Rechner
Anleihen-Aktuelle-Rendite-Rechner
Berechnen Sie die aktuelle Rendite von Anleihen und Wertpapieren mit unserem Anleihen-Aktuelle-Rendite-Rechner. Analysieren Sie Kupons, Zinssätze und effektive Rendite von festverzinslichen Anlagen.
Anleihen-Äquivalente-Rendite-Rechner
Berechnen Sie die anleihenäquivalente Rendite (BEY) annualisiert mit unserem Rechner. Konvertieren Sie kurzfristige Anleihenrenditen mit Präzision auf eine 365-Tage-Jahresbasis.
Anleihen-YTM-Rechner
Berechnen Sie die Rendite bis zur Fälligkeit (YTM) von Anleihen mit unserem YTM-Rechner. Bestimmen Sie die Rendite bis zur Fälligkeit unter Berücksichtigung von Preis, Kupon und Fälligkeitszeitraum für die Investitionsanalyse.