Lux zu Watt Rechner

Der Lux zu Watt Rechner ermöglicht es Ihnen, die Beleuchtungsstärke (Lux) in elektrische Leistung (Watt) umzuwandeln, unter Berücksichtigung der beleuchteten Fläche und der Lichtausbeute der Quelle. Ideal für Beleuchtungsprojekte, elektrische Systemdimensionierung und den Vergleich verschiedener Arten von LED, Leuchtstoff, Glühlampe und anderen Beleuchtungstechnologien.

Aktualisiert am: 03/06/2025
Typische Werte: LED (90), Leuchtstoff (60), Glühlampe (15), Halogen (20), CFL (55)

Empfohlene Beleuchtungsstärken nach Umgebung

UmgebungBereich (lx)Typisch (lx)
Schlafzimmer50-100 lx75 lx
Wohnzimmer100-300 lx200 lx
Küche300-500 lx400 lx
Büro300-500 lx400 lx
Badezimmer100-200 lx150 lx
Werkstatt/Garage500-1000 lx750 lx
* Lux-Werte sind allgemeine Empfehlungen. Spezifische Bedürfnisse können je nach Aktivität und persönlicher Vorliebe variieren.

Umrechnungsformeln

Schritt 1: Lux zu Lumen konvertieren

Der Lichtstrom (lm) entspricht der Beleuchtungsstärke (lx) multipliziert mit der Fläche (m²):

ΦV(lm) = E(lx) × A(m²)

Schritt 2: Lumen zu Watt konvertieren

Die Leistung (W) entspricht dem Lichtstrom (lm) geteilt durch die Lichtausbeute (lm/W):

P(W) = ΦV(lm) / η(lm/W)

Vollständige Formel:

P(W) = [E(lx) × A(m²)] / η(lm/W)

Wie funktioniert der Lux zu Watt Rechner und wofür ist er nützlich

Der Lux zu Watt Rechner wandelt Beleuchtungsstärke (Lux) in elektrische Leistung (Watt) um. Er berücksichtigt dabei die beleuchtete Fläche (m²) und die Lichtausbeute der Lichtquelle (lm/W). Lux beschreibt, wie viel Licht pro Flächeneinheit ankommt, Lumen (lm) ist der gesamte Lichtstrom einer Quelle und lm/W gibt an, wie effizient eine Leuchte Licht aus elektrischer Leistung erzeugt.

Die Berechnung ist nützlich für Lichtplanung, Energieabschätzungen und den Vergleich von verschiedenen Lampentypen (LED, Leuchtstoff, Glühlampe usw.). Mit dem Rechner können Sie ermitteln, welche Leistung eine Lampe haben muss, um eine gewünschte Beleuchtungsstärke auf einer bestimmten Fläche zu erreichen. Das hilft bei der Auswahl geeigneter Leuchtmittel, Budgetplanung und bei der Abschätzung von Stromkosten.

Wie man den Lux zu Watt Rechner benutzt (Schritt-für-Schritt)

Schritt 1: Eingabewerte bestimmen

  • Beleuchtungsstärke (lux): Geben Sie den gewünschten Wert in Lux ein. Beispiel: 300 lx für eine Küche.
  • Raumfläche (m²): Tragen Sie die zu beleuchtende Fläche ein. Beispiel: 20 m².
  • Lichtquelle / Lichtausbeute (lm/W): Wählen Sie die Lichtquelle oder geben Sie einen lm/W-Wert ein. Typische Werte: LED 90 lm/W, Leuchtstoff 60 lm/W, Glühlampe 15 lm/W, Halogen 20 lm/W, CFL 55 lm/W.

Schritt 2: Rechner ausführen

  1. Klicken Sie auf Berechnen. Der Rechner multipliziert Lux mit Fläche, um den benötigten Lichtstrom (Lumen) zu ermitteln.
  2. Anschließend wird der Lichtstrom durch die gewählte Lichtausbeute geteilt, um die erforderliche elektrische Leistung in Watt zu berechnen.
  3. Wenn Sie Fehler in den Eingaben haben, erscheint eine Validierungsnachricht (z. B. "Geben Sie einen gültigen Lux-Wert ein.").

Was die Ergebnisse bedeuten

Das Ergebnis zeigt den berechneten Lichtstrom (Lumen) und die erforderliche Leistung (Watt). Beispieltext, den der Rechner ausgeben kann: Für 300 Lux in 20 m² werden 6000 Lumen benötigt. Mit einer Lichtausbeute von 90 lm/W beträgt die Leistung 66.7 W.

Sie können die Eingaben anpassen und neu berechnen oder auf Löschen klicken, um die Felder zurückzusetzen.

Umrechnungsformeln

Schritt 1: Lux zu Lumen konvertieren

Der Lichtstrom (lm) entspricht der Beleuchtungsstärke (lx) multipliziert mit der Fläche (m²):

lm = lx × m²

Schritt 2: Lumen zu Watt konvertieren

Die Leistung (W) entspricht dem Lichtstrom (lm) geteilt durch die Lichtausbeute (lm/W):

W = lm ÷ (lm/W)

Vollständige Formel:

W = (lx × m²) ÷ (lm/W)

Praktische Anwendungsbeispiele

Beispiel 1: Schlafzimmer

Angaben: gewünschte Beleuchtungsstärke 150 lx, Fläche 12 m², LED mit 90 lm/W.

Berechnung:

  • Lumen = 150 lx × 12 m² = 1800 lm
  • Watt = 1800 lm ÷ 90 lm/W = 20 W

Conversion Explanation: Für 150 Lux in 12 m² werden 1800 Lumen benötigt. Mit einer Lichtausbeute von 90 lm/W beträgt die Leistung 20 W.

Beispiel 2: Büro

Angaben: 500 lx, 20 m², Leuchtstofflampe mit 60 lm/W.

  • Lumen = 500 × 20 = 10000 lm
  • Watt = 10000 ÷ 60 ≈ 166.7 W

Dieses Ergebnis gibt an, wie viel installierte Beleuchtungsleistung nötig ist, um auf Schreibtischniveau 500 lx zu erreichen. In der Praxis werden mehrere Leuchten mit verteilter Leistung verwendet.

Beispiel 3: Küchenbeleuchtung – Vergleich LED vs. Glühlampe

Angaben: 300 lx, 15 m². Lichtstrom = 300 × 15 = 4500 lm.

  • LED (90 lm/W): Watt = 4500 ÷ 90 = 50 W
  • Glühlampe (15 lm/W): Watt = 4500 ÷ 15 = 300 W

Hinweis: Der Unterschied zeigt, wie effizient LEDs sind und wie deutlich Sie mit moderner Technik Energie sparen können.

Empfohlene Beleuchtungsstärken nach Umgebung

Umgebung Bereich (lx) Typisch (lx)
Schlafzimmer 100 - 200 150
Wohnzimmer 100 - 300 200
Küche 200 - 500 300
Büro 300 - 750 500
Badezimmer 200 - 500 300
Werkstatt/Garage 300 - 1000 500

* Lux-Werte sind allgemeine Empfehlungen. Spezifische Bedürfnisse können je nach Aktivität und persönlicher Vorliebe variieren.

Fazit und Vorteile

Der Lux zu Watt Rechner ist ein praktisches Werkzeug für Planer, Hausbesitzer und Handwerker. Er hilft dabei, die benötigte Lichtleistung zu bestimmen, Kosten und Energieverbrauch abzuschätzen und passende Leuchtmittel auszuwählen. Die Berechnung ist einfach: Lux × Fläche = Lumen, Lumen ÷ lm/W = Watt.

  • Vorteile: schnelle Planung, transparente Vergleiche zwischen Lampentypen, realistische Energieabschätzungen.
  • Tipps: Verwenden Sie realistische lm/W-Werte für Ihre Leuchten, berücksichtigen Sie Verluste durch Leuchtengehäuse und Wartungsfaktoren, und planen Sie etwas Reserve für gleichmäßige Beleuchtung.

Mit dem Lux zu Watt Rechner können Sie fundierte Entscheidungen für Ihre Beleuchtungsprojekte treffen und langfristig Energie und Kosten sparen.