Lumen zu Watt Rechner

Der Lumen zu Watt Rechner ermöglicht es Ihnen, den Lichtstrom (Lumen) in elektrische Leistung (Watt) umzuwandeln, unter Berücksichtigung der Lichtausbeute der Lichtquelle. Ideal zum Vergleichen von LED, Leuchtstoff, Glühlampe, Halogen und CFL. Nützlich für Energiesparen und Beleuchtungsprojekte.

Aktualisiert am: 28/05/2025
Typische Werte: LED (90), Leuchtstoff (60), Glühlampe (15), Halogen (20), CFL (55)

Lumen zu Watt Umrechnungstabelle

LumenGlühlampe (W)LED (W)
37525 W6.23 W
60040 W10 W
90060 W15 W
112575 W18.75 W
1500100 W25 W
2250150 W37.5 W
3000200 W50 W
* Lichtausbeute-Werte sind typisch/durchschnittlich. Ergebnisse können je nach Lampenmarke und -modell variieren.

Umrechnungsformel

Die Leistung (W) ist gleich dem Lichtstrom (lm) geteilt durch die Lichtausbeute (lm/W): P(W) = ΦV(lm) / η(lm/W)

P(W) = ΦV(lm) / η(lm/W)

Wie funktioniert der Lumen zu Watt Rechner und wofür ist er nützlich

Der Lumen zu Watt Rechner wandelt den Lichtstrom in Lumen (lm) in die elektrische Leistung in Watt (W) um. Die Umrechnung basiert auf der Lichtausbeute der jeweiligen Lichtquelle, also wie viele Lumen pro Watt die Lampe erzeugt. Da verschiedene Lampentypen unterschiedliche Effizienzen haben, liefert die Umrechnung für LED, Leuchtstofflampen, Glühlampen, Halogenlampen und CFL unterschiedliche Ergebnisse.

Diese Umrechnung ist praktisch, wenn Sie:

  • beim Kauf von Leuchtmitteln die Helligkeit mit dem Energieverbrauch vergleichen möchten,
  • energiesparende Alternativen zu bestehenden Lampen suchen,
  • für Beleuchtungsplanungen die nötige Wattzahl abschätzen müssen,
  • den Stromverbrauch und mögliche Einsparungen berechnen wollen.

Grundprinzip und Formel

Die Berechnung beruht auf folgender Formel:

Die Leistung (W) ist gleich dem Lichtstrom (lm) geteilt durch die Lichtausbeute (lm/W):

P(W) = ΦV(lm) / η(lm/W)

Beispiel: Bei 900 lm und einer Lichtausbeute von 90 lm/W ergibt sich P = 900 / 90 = 10 W.

Wie Sie die Lumen zu Watt Rechner verwenden (Schritt für Schritt)

  1. Geben Sie den Lichtstrom in Lumen ein. Verwenden Sie das Feld "Lichtstrom in Lumen (lm)". Beispiel: 900.
  2. Wählen Sie die Lichtquelle aus dem Auswahlfeld "Lichtquelle". Übliche Optionen sind LED-Lampe, Leuchtstofflampe, Wolfram-Glühlampe, Halogenlampe und CFL.
  3. Optional: Passen Sie die Lichtausbeute (lm/W) manuell an im Feld "Lichtausbeute (lm/W)". Typische Werte werden als Hilfestellung angezeigt. Wenn Sie den Lampentyp auswählen, setzt die Berechnung einen Standardwert, den Sie überschreiben können.
  4. Drücken Sie "Berechnen". Der Rechner prüft die Eingaben und gibt das Ergebnis im Format "Leistung: {watts} W" aus.
  5. Bei ungültigen Eingaben erscheinen Hinweise: "Geben Sie einen gültigen Wert für Lumen ein." oder "Geben Sie eine gültige Lichtausbeute ein."
  6. Mit "Löschen" setzen Sie alle Felder zurück und beginnen eine neue Berechnung.

Hinweise zu Eingaben

  • Verwenden Sie ganze Zahlen oder Dezimalzahlen für Lumen. Beispielplatzhalter: Ex: 900.
  • Die Lichtausbeute lässt sich an Ihre Lampendaten anpassen. Typische Werte: LED 90 lm/W, Leuchtstoff 60 lm/W, Glühlampe 15 lm/W, Halogen 20 lm/W, CFL 55 lm/W.
  • Bei sehr alten oder spezialisierten Lampen können die Effizienzwerte abweichen. Ziehen Sie, wenn möglich, die Daten des Herstellers heran.

Praktische Anwendungsbeispiele

Im Folgenden finden Sie konkrete Beispiele, wie Sie den Lumen zu Watt Rechner nutzen können.

Beispiel 1: Ersatz einer 60 W Glühlampe durch LED

Eine klassische 60 W Glühlampe erzeugt etwa 900 lm. Für eine LED mit typischer Lichtausbeute von 90 lm/W berechnen Sie:

P = 900 lm / 90 lm/W = 10 W

Ergebnis: Eine LED mit ca. 10 W liefert die gleiche Helligkeit wie eine 60 W Glühlampe. Das spart rund 50 W pro Leuchte bei gleicher Helligkeit.

Beispiel 2: Abschätzung des Verbrauchs einer Leuchtstofflampe

Sie haben eine Leuchtstofflampe mit 1600 lm. Typische Lichtausbeute 60 lm/W:

P = 1600 lm / 60 lm/W ≈ 26.7 W

Ergebnis: Die Leuchtstofflampe benötigt circa 27 W, um 1600 lm zu erzeugen.

Beispiel 3: Planung einer Raumbeleuchtung

Für ein Zimmer benötigen Sie insgesamt 3000 lm. Wenn Sie LED-Lampen mit 90 lm/W verwenden, beträgt die Gesamtleistung:

P = 3000 lm / 90 lm/W ≈ 33.3 W

Ergebnis: Mit etwa 33 bis 35 W LED-Leistung erreichen Sie die gewünschte Helligkeit. Das hilft bei der Auswahl von Anzahl und Wattstärke einzelner Leuchten.

Lumen zu Watt Umrechnungstabelle

Typische Umrechnung für gebräuchliche Lumenwerte. Lichtausbeute-Werte sind typisch/durchschnittlich. Ergebnisse können je nach Lampenmarke und -modell variieren.

Lumen zu Watt Umrechnungstabelle
Lumen Glühlampe (W) LED (W)
300 20 3.3
600 40 6.7
900 60 10
1600 107 17.8

Fazit: Vorteile des Lumen zu Watt Rechners

Der Lumen zu Watt Rechner hilft schnell, die Helligkeit von Lampen mit deren Energieverbrauch zu vergleichen. Er unterstützt fundierte Kaufentscheidungen, erleichtert die Planung von Beleuchtungsprojekten und zeigt Einsparpotenziale beim Umstieg auf effizientere Technologien wie LED.

Zusammengefasst sind die wichtigsten Vorteile:

  • Einfaches Umrechnen von Lumen in Watt für verschiedene Lampentypen.
  • Unterstützt Energiesparentscheidungen und Kostenabschätzungen.
  • Hilfreich bei der Auswahl von Ersatzlampen mit vergleichbarer Helligkeit.
  • Flexibilität durch manuelle Anpassung der Lichtausbeute für genaue Berechnungen.

Nutzen Sie den Lumen zu Watt Rechner, um schnell und zuverlässig den passenden Leuchtentyp und die benötigte Leistung zu ermitteln.