Lumen zu Lux-Rechner

Der Lumen zu Lux-Rechner konvertiert Lichtstrom (lm) zu Beleuchtungsstärke (lx) genau und einfach. Gib die Werte von Lumen und Fläche in Quadratmetern ein, um die empfangene Lichtintensität zu berechnen. Unverzichtbares Tool für architektonische Beleuchtungsprojekte, photometrische Dimensionierung und Lichtwirkungsgradanalyse in Wohn-, Geschäfts- und Industrieumgebungen.

Aktualisiert am: 03/06/2025
Gesamtfläche der Umgebung in Quadratmetern

Beleuchtungsstärke-Referenztabelle

UmgebungTypische LuxBeschreibung
Mondlose Nacht0.0001 luxFast völlige Dunkelheit
Vollmond0.25 luxMinimale Helligkeit für Orientierung
Straßenbeleuchtung10-20 luxGenug zum sicheren Gehen
Wohnzimmer50-200 luxEntspannende und komfortable Umgebung
Büro300-500 luxIdeal für Computerarbeit
Lesen500-800 luxKomfortabel für langes Lesen
Detaillierte Arbeit1000-2000 luxGeeignet für Präzisionsaufgaben
Helles Tageslicht10000-25000 luxTypischer bewölkter Tag
Direktes Sonnenlicht32000-100000 luxDirekte Sonneneinstrahlung

Konvertierungsbeispiele

10m² Raum mit 1000 Lumen Lampe

Eine 1000 Lumen LED-Lampe in einem 10 Quadratmeter Raum

1000 lumens ÷ 10 m² = 100 lux

5m² Küche mit 2500 Lumen Lampe

Eine 2500 Lumen Leuchtstofflampe in einer kompakten Küche

2500 lumens ÷ 5 m² = 500 lux

Konvertierungsformel

Die Konvertierung von Lumen zu Lux erfolgt durch Division des Lichtstroms durch die Fläche:

E(lux) = Φ(lumens) ÷ A(m²)

E = Beleuchtungsstärke (lux)

Φ = Lichtstrom (lumen)

A = Oberfläche (m²)

Wichtiger Hinweis

Diese Formel geht von gleichmäßiger Lichtverteilung aus. In der Praxis können Faktoren wie Quellenhöhe, Oberflächenreflexion und Leuchtenverteilung die tatsächlichen Beleuchtungsstärkewerte erheblich beeinflussen.

Wie funktioniert der Lumen zu Lux-Rechner und wozu ist er nützlich

Der Lumen zu Lux-Rechner konvertiert den Lichtstrom in Lumen (lm) in die Beleuchtungsstärke in Lux (lx). Lumen geben an, wie viel sichtbares Licht eine Lichtquelle insgesamt abgibt. Lux beschreibt, wie viel Licht auf eine bestimmte Fläche fällt. Die Umrechnung ist wichtig, wenn Sie wissen möchten, wie hell ein Raum oder eine Arbeitsfläche tatsächlich beleuchtet wird.

Der Rechner ist besonders nützlich für:

  • Planung von Raumbeleuchtung in Wohn- und Arbeitsbereichen.
  • Dimensionierung von Beleuchtung in Büros, Ladengeschäften und Industrieflächen.
  • Vergleich verschiedener Leuchtmittel und deren Eignung für bestimmte Aufgaben.
  • Schnelle Abschätzung für Lichtplaner, Architekten und Heimwerker.

Kurz zusammengefasst: Sie geben den Lichtstrom der Leuchte in Lumen und die Fläche in Quadratmetern ein. Das Ergebnis zeigt, wie viele Lux auf diese Fläche fallen, vorausgesetzt eine gleichmäßige Verteilung des Lichts.

Wie benutzt man die Lumen zu Lux-Rechner (Schritt für Schritt)

  1. Ermitteln Sie den Lichtstrom Ihrer Lichtquelle in Lumen. Herstellerangaben auf Verpackung oder Datenblatt geben diesen Wert an. Beispiel: 1500 Lumen.

  2. Messen oder schätzen Sie die Fläche, auf die das Licht fällt, in Quadratmetern. Verwenden Sie Länge mal Breite für rechteckige Räume. Beispiel: 15 m².

  3. Geben Sie den Wert für Lichtstrom (Lichtstrom (lm)) in das entsprechende Feld des Rechners ein.

  4. Geben Sie die Fläche (Fläche (m²)) in das entsprechende Feld ein.

  5. Klicken Sie auf Berechnen. Der Rechner zeigt die Beleuchtungsstärke an und ordnet sie einer Helligkeitsstufe zu.

  6. Optional: Passen Sie die Werte an, wenn Sie mehrere Leuchten haben oder die Leuchte höher montiert ist. Addieren Sie die Lumen mehrerer Quellen und teilen Sie erneut durch die Fläche.

Fehlermeldungen und Hinweise im Rechner

  • Gib einen gültigen Wert für Lichtstrom in Lumen ein. Wenn das Feld leer oder ungültig ist, wird eine Fehlermeldung angezeigt.
  • Gib einen gültigen Wert für Fläche in Quadratmetern ein. Die Fläche muss größer als null sein.

Konvertierungsformel

Formel und Erklärung

Die Konvertierung von Lumen zu Lux erfolgt durch Division des Lichtstroms durch die Fläche:

Beleuchtungsstärke (lux) = Lichtstrom (lumen) ÷ Oberfläche (m²)

Beispiel: 1500 lm auf 15 m² ergibt 1500 ÷ 15 = 100 lx.

Diese Berechnung geht von einer gleichmäßigen Lichtverteilung auf der betrachteten Fläche aus.

Beispiele praktische Verwendung

Konvertierungsbeispiele

Hier zwei einfache Rechenbeispiele, um die Anwendung zu verdeutlichen.

Beispiel 1: 10m² Raum mit 1000 Lumen Lampe

Beschreibung: Eine 1000 Lumen LED-Lampe in einem 10 Quadratmeter Raum.

Berechnung: 1000 lm ÷ 10 m² = 100 lx.

Interpretation: 100 lx entspricht einer mittleren Helligkeit, geeignet für Aufenthaltsbereiche oder allgemeine Beleuchtung in Wohnräumen.

Beispiel 2: 5m² Küche mit 2500 Lumen Lampe

Beschreibung: Eine 2500 Lumen Leuchtstofflampe in einer kompakten Küche.

Berechnung: 2500 lm ÷ 5 m² = 500 lx.

Interpretation: 500 lx ist gut geeignet für Arbeitsflächen wie Küchenarbeitsplatten oder detailliertere Tätigkeiten.

Beleuchtungsstärke-Referenztabelle

Umgebung Typische Lux Beschreibung
Mondlose Nacht 0,001 Fast völlige Dunkelheit
Vollmond 0,1 Minimale Helligkeit für Orientierung
Straßenbeleuchtung 5–20 Genug zum sicheren Gehen
Wohnzimmer 100–300 Entspannende und komfortable Umgebung
Büro 300–500 Ideal für Computerarbeit
Lesen 300–750 Komfortabel für langes Lesen
Detaillierte Arbeit 1000+ Geeignet für Präzisionsaufgaben
Helles Tageslicht 10.000–25.000 Typischer bewölkter Tag
Direktes Sonnenlicht ~100.000 Direkte Sonneneinstrahlung

Wichtiger Hinweis

Diese Formel geht von gleichmäßiger Lichtverteilung aus. In der Praxis können Faktoren wie Quellenhöhe, Oberflächenreflexion und Leuchtenverteilung die tatsächlichen Beleuchtungsstärkewerte erheblich beeinflussen. Bei anspruchsvollen Projekten sollten photometrische Daten der Leuchte und gegebenenfalls Lichtsimulationen verwendet werden.

Tipps zur praktischen Anwendung

  • Für mehrere Leuchten die Lumen-Werte aller Leuchten addieren und durch die Fläche teilen.
  • Berücksichtigen Sie Möbel und Wandfarben: helle Oberflächen reflektieren mehr Licht und erhöhen die effektive Beleuchtungsstärke.
  • Bei hohen Decken nimmt die Beleuchtungsstärke am Boden ab. Beachten Sie die Abstrahlcharakteristik der Leuchten.
  • Wenn präzise Werte benötigt werden, nutzen Sie ein Luxmeter vor Ort zur Kontrolle.

Fazit und Nutzen des Lumen zu Lux-Rechners

Der Lumen zu Lux-Rechner ist ein einfaches, aber effektives Werkzeug, um schnell einzuschätzen, wie hell ein Raum oder eine Arbeitsfläche beleuchtet wird. Er hilft bei der Auswahl von Leuchtmitteln, der Planung von Beleuchtungslayouts und beim Vergleich verschiedener Lampen. Durch schnelle Berechnungen sparen Sie Zeit in Planungsphasen und vermeiden Unter- oder Überbeleuchtung. In Kombination mit praktischen Anpassungen für Raumgestaltung und Leuchtenverteilung liefert der Rechner eine solide Basis für fundierte Beleuchtungsentscheidungen.