AWG zu mm² Konverter
Verwenden Sie diesen Konverter, um AWG-Werte (American Wire Gauge) schnell in Quadratmillimeter umzuwandeln. Nützliches Tool für Elektrofachkräfte und Studenten.
Geben Sie den Durchmesserwert in AWG ein.
Geben Sie einen gültigen Wert ein, um das Ergebnis zu sehen.
Wie funktioniert die AWG zu Quadratmillimeter Konverter und wozu dient er?
Der AWG zu Quadratmillimeter Konverter (AWG zu mm² Konverter) wandelt einen Drahtquerschnitt, der im American Wire Gauge (AWG) angegeben ist, in die Fläche in Quadratmillimetern um. AWG ist ein in den USA gebräuchliches Maß für Drahtstärken und basiert auf einem logarithmischen System. Elektriker, Ingenieure und Studenten nutzen diese Umrechnung, um geeignet dimensionierte Leiter für Strombelastbarkeit, Spannungsabfall und thermische Eigenschaften auszuwählen.
Technisch berechnet der Konverter zunächst den Durchmesser in Millimetern aus dem AWG-Wert und ermittelt anschließend die Querschnittsfläche als Kreisfläche. Die zugrundeliegende Formel für den Durchmesser lautet:
d (mm) = 0,127 × 92^((36 − AWG) / 39)
Aus dem Durchmesser d ergibt sich die Fläche A:
A (mm²) = π × (d / 2)²
Diese Online-Rechner sind praktisch, weil sie schnelle, fehlerfreie Umrechnungen liefern und typische Tabellenwerte ergänzen. Die Konverter-Beschreibung fasst dies kurz: Verwenden Sie diesen Konverter, um AWG-Werte (American Wire Gauge) schnell in Quadratmillimeter umzuwandeln. Nützliches Tool für Elektrofachkräfte und Studenten. Die metaDescription lautet: Konvertieren Sie AWG-Werte zu Quadratmillimeter (mm²) einfach mit diesem Online-Konverter. Ideal für Elektriker, Ingenieure und Studenten.
Wie man die AWG zu Quadratmillimeter Konverter verwendet (Schritt für Schritt)
Der Konverter ist auf möglichst einfache Eingabe ausgelegt. Die Benutzeroberfläche enthält ein Eingabefeld mit der Bezeichnung "Durchmesser in AWG" und Hinweise für die Eingabe. Folgen Sie diesen Schritten:
- Schritt 1: Geben Sie den AWG-Wert in das Feld "Durchmesser in AWG" ein. Das Eingabefeld zeigt als Platzhalter "Geben Sie den Wert in AWG ein".
- Schritt 2: Prüfen Sie, ob der Wert gültig ist. Ist die Eingabe ungültig oder leer, erscheint der Hinweis: Geben Sie einen gültigen Wert ein, um das Ergebnis zu sehen.
- Schritt 3: Der Konverter berechnet automatisch den Durchmesser in Millimetern und die Querschnittsfläche in Quadratmillimetern und zeigt das Ergebnis im Format: {awg} AWG entspricht {mm2} mm² in der Fläche.
- Schritt 4: Möchten Sie die Eingabe zurücksetzen, klicken Sie auf die Schaltfläche "Löschen" (Eingabefeld löschen als ARIA-Beschreibung).
- Optional: Falls Sie die Umkehrfunktion benötigen, nutzen Sie den Link "Konvertieren Sie von mm² zu AWG" zur Rückrechnung.
Praktisch ist, dass der Rechner Fehlereingaben erkennt und die Ausgabe in verständlicher Sprache liefert. So vermeiden Sie manuelle Tippfehler bei der Umrechnung.
Praktische Anwendungsbeispiele
Nachfolgend finden Sie Beispiele, die im Konverter schnell reproduzierbar sind. Die Zwischenschritte zeigen die verwendeten Formeln und gerundete Ergebnisse.
Beispiel 1: 12 AWG
Berechnungsschritte:
- Durchmesser d = 0,127 × 92^((36 − 12) / 39) ≈ 2,055 mm
- Fläche A = π × (2,055 / 2)² ≈ 3,315 mm²
Ergebnis im Konverter-Format: 12 AWG entspricht 3,315 mm² in der Fläche.
Beispiel 2: 14 AWG
Berechnungsschritte:
- Durchmesser d = 0,127 × 92^((36 − 14) / 39) ≈ 1,628 mm
- Fläche A = π × (1,628 / 2)² ≈ 2,083 mm²
Ergebnis im Konverter-Format: 14 AWG entspricht 2,083 mm² in der Fläche.
Beispiel 3: 24 AWG
Berechnungsschritte:
- Durchmesser d = 0,127 × 92^((36 − 24) / 39) ≈ 0,510 mm
- Fläche A = π × (0,510 / 2)² ≈ 0,204 mm²
Ergebnis im Konverter-Format: 24 AWG entspricht 0,204 mm² in der Fläche.
Beispiel 4: 4 AWG (großer Leiter)
Berechnungsschritte:
- Durchmesser d = 0,127 × 92^((36 − 4) / 39) ≈ 5,207 mm
- Fläche A = π × (5,207 / 2)² ≈ 21,30 mm²
Ergebnis im Konverter-Format: 4 AWG entspricht 21,300 mm² in der Fläche.
Fazit: Vorteile des AWG zu mm² Konverters
Die Nutzung des AWG zu Quadratmillimeter Konverters bietet mehrere Vorteile:
- Schnelle und präzise Umrechnung von AWG in mm² ohne manuelle Tabellenarbeit.
- Hilft bei der Leitungsdimensionierung für Strombelastbarkeit und Spannungsabfallberechnungen.
- Reduziert Fehler durch automatisierte Formelberechnung (Durchmesserformel und Kreisflächenformel).
- Einfacher Workflow mit Eingabehinweis "Geben Sie den Wert in AWG ein" und Rücksetzfunktion "Löschen" (Eingabefeld löschen).
- Erweitert durch eine Umkehrfunktion: Konvertieren Sie von mm² zu AWG, wenn Sie von metrischer Fläche auf US-Gauge zurückrechnen müssen.
Dieser Konverter ist ideal für Elektriker, Ingenieure, Planer und Auszubildende, die schnell verlässliche Ergebnisse in mm² benötigen. Nutzen Sie das Tool, um sicher und effizient die passende Leitergröße zu ermitteln.