Audiodatei-Größen-Rechner

Der Audiodatei-Größen-Rechner schätzt präzise die endgültige Größe und Bitrate unkomprimierter Audiodateien wie WAV und PCM. Geben Sie die Dauer in Minuten und Sekunden ein, wählen Sie Bittiefe (8, 16, 24 oder 32 Bit), Abtastrate (44,1 kHz, 48 kHz, 96 kHz) und Anzahl der Kanäle für detaillierte Ergebnisse über erforderlichen Speicher und Bandbreite.

Aktualisiert am: 26/06/2025

Audiodauer

Audioeinstellungen

Wie funktioniert der Audiodatei-Größen-Rechner und wofür ist er nützlich

Der Audiodatei-Größen-Rechner schätzt die endgültige Dateigröße und die Bitrate unkomprimierter Audiodateien wie WAV und PCM. Grundlage der Berechnung sind die Audioeigenschaften: Abtastrate (in kHz), Bittiefe (in Bit), Anzahl der Kanäle und die Dauer der Aufnahme. Aus diesen Werten wird die Rohbitrate errechnet und daraus die benötigte Speichermenge für eine bestimmte Dauer.

Typische Anwendungsfälle:

  • Planung von Speicherplatz für Aufnahmen oder Archiven.
  • Abschätzung der benötigten Bandbreite für Streaming von unkomprimiertem Audio.
  • Vergleich von Qualitätsstufen (zum Beispiel CD-Qualität versus Studioaufnahmen).
  • Überprüfung, ob eine Datei auf ein bestimmtes Speichermedium passt.

Wichtig: Der Rechner bezieht sich auf unkomprimiertes PCM/WAV. Komprimierte Formate wie MP3 oder AAC benötigen deutlich weniger Platz, da sie verlustbehaftet oder verlustfrei Daten reduzieren.

Berechnungsgrundlage

Verwendete Formel:

Bitrate = Abtastrate (kHz) × Bittiefe (Bit) × Kanäle → kbit/s
Dateigröße (MB) = Bitrate (kbit/s) × Dauer (s) ÷ 8 ÷ 1024

Die Abtastrate wird im Rechner in kHz eingegeben (z. B. 44.1, 48, 96). Multipliziert man diese Zahl mit Bittiefe und Kanalzahl, erhält man die Bitrate in kbit/s. Die Bitrate multipliziert mit der Dauer ergibt die Gesamtmenge an Kilobit, die durch Umrechnung in Megabyte dargestellt wird.

Wie benutzen Sie den Audiodatei-Größen-Rechner (Schritt für Schritt)

  1. Tragen Sie zunächst die Audiodauer ein. Verwenden Sie die Felder Minuten und Sekunden. Beispielwerte sind als Platzhalter vorhanden, z. B. Minuten: 3, Sekunden: 30.
  2. Wählen Sie die gewünschte Bittiefe aus (Optionen: 8, 16, 24, 32 Bit).
  3. Wählen Sie die Abtastrate aus (gängige Optionen: 44,1 kHz, 48 kHz, 96 kHz).
  4. Wählen Sie die Anzahl der Kanäle (z. B. Mono, Stereo, Surround-Formate bis zu vielen Kanälen).
  5. Klicken Sie auf Berechnen. Das Ergebnis zeigt die Bitrate und die geschätzte Dateigröße an.
  6. Bei Bedarf klicken Sie auf Zurücksetzen, um neue Werte einzugeben.

Der Rechner zeigt außerdem eine kurze Formel-Erklärung an. Falls nicht alle erforderlichen Felder ausgefüllt sind, erscheint ein Hinweis: Bitte füllen Sie alle erforderlichen Felder aus.

Tipps zur Eingabe

  • Für Musikproduktionen ist 24 Bit / 48 kHz oder 24 Bit / 96 kHz eine häufige Wahl. Für CD-Standard verwenden Sie 16 Bit / 44,1 kHz.
  • Für einfache Sprachaufnahmen reicht oft Mono mit 16 Bit / 44,1 kHz aus.
  • Wählen Sie so viele Kanäle wie tatsächlich aufgenommen werden, um realistische Größenangaben zu erhalten.
  • Wenn Sie die Größe in Stunden abschätzen wollen, rechnen Sie die Dauer in Sekunden um: Dauer (s) = Minuten × 60 + Sekunden.

Beispiele praktischer Berechnungen

Hier finden Sie einige typische Beispielrechnungen mit der verwendeten Formel und den Ergebnissen.

Beispiel 1: CD-Qualität, Stereo, 3 Minuten 30 Sekunden

Eingaben: Abtastrate 44,1 kHz, Bittiefe 16 Bit, Kanäle 2, Dauer 3:30 (210 s).

Bitrate: 44.1 × 16 × 2 Kanäle = 1411.2 kbit/s
Größe: 1411.2 kbit/s × 210 ÷ 8 ÷ 1024 = 36.19 MB

Ergebnis: Unkomprimierte WAV-Datei etwa 36,2 MB. Dies entspricht der bekannten CD-Bitrate von ca. 1411 kbps.

Beispiel 2: Professionelle Stereoaufnahme, 10 Minuten

Eingaben: Abtastrate 96 kHz, Bittiefe 24 Bit, Kanäle 2, Dauer 10:00 (600 s).

Bitrate: 96 × 24 × 2 Kanäle = 4608 kbit/s
Größe: 4608 kbit/s × 600 ÷ 8 ÷ 1024 = 337.5 MB

Ergebnis: Sehr hochwertige Datei benötigt rund 337,5 MB für 10 Minuten unkomprimiertes Audio.

Beispiel 3: Surround 5.1, 2 Minuten

Eingaben: Abtastrate 48 kHz, Bittiefe 24 Bit, Kanäle 6, Dauer 2:00 (120 s).

Bitrate: 48 × 24 × 6 Kanäle = 6912 kbit/s
Größe: 6912 kbit/s × 120 ÷ 8 ÷ 1024 = 101.25 MB

Ergebnis: Für 2 Minuten 5.1-Audio in hoher Qualität sind etwa 101 MB erforderlich.

Hinweis zu komprimierten Formaten

Wenn Sie planen, Dateien zu streamen oder online zu verteilen, kommen oft komprimierte Formate wie MP3, AAC oder Opus zum Einsatz. Diese reduzieren die Dateigröße deutlich. Zum Beispiel liegen typische MP3-Bitraten zwischen 128 und 320 kbit/s, wodurch die Dateigröße im Vergleich zu unkomprimiertem WAV stark sinkt. Der Audiodatei-Größen-Rechner hilft dabei, die unkomprimierte Ausgangsgröße zu verstehen und zu entscheiden, welche Kompressionsbitrate geeignet ist.

Fazit und Vorteile des Audiodatei-Größen-Rechners

Der Audiodatei-Größen-Rechner ist ein praktisches Werkzeug zur schnellen Abschätzung von Bitrate und Speicherbedarf unkomprimierter Audiodateien. Er eignet sich für Musiker, Produzenten, Podcaster, Archivare und technische Planer.

  • Einfache Eingabe von Dauer, Bittiefe, Abtastrate und Kanälen.
  • Schnelle, nachvollziehbare Formel zur Berechnung von Bitrate und Dateigröße.
  • Hilft bei Speicherplanung, Streaming-Bandbreitenabschätzung und Formatentscheidungen.
  • Praktische Vergleiche zwischen Qualitätsstufen ermöglichen fundierte Entscheidungen.

Mit diesen Informationen können Sie gezielt Speicher und Bandbreite planen, die richtige Qualitätsstufe wählen und besser einschätzen, wie Sie Audiodaten für Aufnahme, Produktion oder Distribution verarbeiten sollten.