Keyword Golden Ratio Rechner (KGR)

Der Keyword Golden Ratio (KGR) Rechner hilft SEO-Experten, die Wettbewerbsfähigkeit von Keywords zu bewerten, indem er allintitle-Ergebnisse durch monatliches Suchvolumen dividiert. Diese Metrik leitet Content-Ersteller bei der Zielsetzung von Keywords mit niedrigem Wettbewerb für schnellere Rankings, was es zu einem wertvollen Werkzeug für effektive SEO-Strategie und Keyword-Recherche macht.

Aktualisiert am: 27/08/2025

Formel: KGR = allintitle / volume

Ergebnis

-

Wie funktioniert der Keyword Golden Ratio Rechner (KGR) und wozu ist er nützlich

Der Keyword Golden Ratio Rechner (KGR) ist ein einfaches Tool zur Bewertung der Wettbewerbsstärke von Keywords. Er vergleicht die Anzahl der Seiten, die exakt das Keyword im Title haben (allintitle-Ergebnisse), mit dem monatlichen Suchvolumen. Die zugrunde liegende Idee ist: Wenn wenige Seiten genau für ein Keyword optimiert sind, aber genug Suchvolumen vorhanden ist, lässt sich das Keyword relativ schnell in den Suchergebnissen platzieren.

Die Berechnung ist simpel und liefert eine mittelfristige Orientierung für Content-Planung. Dieser Rechner ist besonders nützlich für SEO-Profis, Content-Strategen und Solo-Betreiber, die mit begrenzten Ressourcen gezielt Rankings aufbauen möchten.

Formel

Formel: KGR = Anzahl der allintitle-Ergebnisse / Monatliches Suchvolumen

Warum KGR nutzen

  • Identifiziert Long-Tail-Keywords mit geringem Wettbewerb
  • Priorisiert Content-Ideen, die schneller ranken können
  • Hilft beim Setzen realistischer Erwartungen für neue Inhalte
  • Ergänzt andere Keyword-Kennzahlen wie Keyword Difficulty oder Domain-Autorität

Wie man den KGR-Rechner benutzt (Schritt für Schritt)

Um den Keyword Golden Ratio Rechner sinnvoll zu nutzen, folgen Sie diesen Schritten. Die Beschriftungen im Rechner entsprechen den Feldern: Anzahl der allintitle-Ergebnisse:, Monatliches Suchvolumen:, KGR berechnen, Zurücksetzen, Ergebnis, Formel, KGR-Wert und Verwendete Zahlen.

  1. Keyword auswählen:

    Wählen Sie ein Long-Tail-Keyword oder eine Suchphrase, die spezifisch und zielgerichtet ist. Beispiele: "beste kabellose kopfhörer für laufen", "hausmittel gegen heuschnupfen kinder".

  2. Allintitle-Ergebnisse ermitteln:

    Führen Sie in Google eine Suche mit dem Operator allintitle:"Ihr Keyword" aus. Notieren Sie die angezeigte Trefferzahl. Diese Zahl geben Sie im Feld Anzahl der allintitle-Ergebnisse: ein.

  3. Monatliches Suchvolumen ermitteln:

    Nutzen Sie ein Keyword-Tool (z. B. Google Keyword Planner, Ahrefs, SEMrush) und tragen Sie das durchschnittliche monatliche Suchvolumen in das Feld Monatliches Suchvolumen: ein. Bei lokalen Zielgruppen verwenden Sie das passende Land/Region.

  4. KGR berechnen:

    Im Rechner klicken Sie auf KGR berechnen. Das Tool verwendet die Formel KGR = Anzahl der allintitle-Ergebnisse / Monatliches Suchvolumen und zeigt das Ergebnis unter Ergebnis an. Typischerweise wird auch der KGR-Wert hervorgehoben.

  5. Interpretation:

    Bewerten Sie den KGR-Wert: Je niedriger, desto besser die Chancen für schnelles Ranking. Übliche Richtwerte werden in der nächsten Sektion erklärt.

  6. Zurücksetzen:

    Mit Zurücksetzen können Sie die Felder leeren und ein neues Keyword prüfen.

Praktische Anwendungsbeispiele

Hier sind drei konkrete Beispiele, die zeigen, wie der KGR-Rechner in der Praxis eingesetzt wird. In jedem Beispiel sehen Sie die verwendeten Zahlen, die Berechnung und die Interpretation.

Beispiel 1: Low-Competition Long-Tail

  • Verwendete Zahlen: Anzahl der allintitle-Ergebnisse: 10, Monatliches Suchvolumen: 200
  • KGR-Berechnung: 10 / 200 = 0,05
  • Interpretation: KGR-Wert 0,05 ist sehr niedrig. Keywords mit KGR unter 0,25 gelten als hervorragende Chancen für schnelles Ranking. Empfohlen: Content erstellen, optimieren und intern verlinken.

Beispiel 2: Mittleres Potenzial

  • Verwendete Zahlen: Anzahl der allintitle-Ergebnisse: 30, Monatliches Suchvolumen: 150
  • KGR-Berechnung: 30 / 150 = 0,2
  • Interpretation: KGR-Wert 0,2 liegt noch unter 0,25 und gilt als gut. Mit qualitativ hochwertigem Content und On-Page-SEO sind Rankings erreichbar.

Beispiel 3: Hoher Wettbewerb

  • Verwendete Zahlen: Anzahl der allintitle-Ergebnisse: 500, Monatliches Suchvolumen: 250
  • KGR-Berechnung: 500 / 250 = 2,0
  • Interpretation: KGR-Wert 2,0 bedeutet hohe Konkurrenz. Für solche Keywords ist es sinnvoll, auf Nischenversionen oder andere Long-Tail-Phrasen auszuweichen.

Richtwerte zur Einordnung

  • KGR < 0,25: Sehr gute Chance für schnelles Ranking
  • 0,25 ≤ KGR ≤ 1: Moderates Potenzial, erfordert bessere Inhalte und SEO
  • KGR > 1: Hohes Wettbewerbsniveau, alternative Keywords prüfen

Fazit mit Vorteilen

Der Keyword Golden Ratio Rechner (KGR) ist ein leicht verständliches und praktisches Werkzeug für die Keyword-Recherche. Er unterstützt Sie dabei, Keywords mit niedrigem Wettbewerb zu identifizieren und Ihre Content-Strategie effizient auszurichten. Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:

  • Schnelle Einschätzung der Wettbewerbslage für einzelne Keywords
  • Ermöglicht gezieltes Finden von Long-Tail-Keywords mit guter Chancen auf Ranking
  • Einfach anzuwenden: minimale Eingabedaten, klare Formel und direkte Interpretation
  • Hilft Ressourcen zu sparen, indem man sich auf Keywords mit hohem Erfolgspotenzial konzentriert

Nutzen Sie den Keyword Golden Ratio Rechner regelmäßig während der Keyword-Recherche. Kombinieren Sie die KGR-Analyse mit qualitativer Prüfung der Konkurrenzseiten und weiteren SEO-Kennzahlen. So bauen Sie eine robuste Content-Strategie auf, die kurzfristige Erfolge und langfristiges Wachstum verbindet.