- Home
- Mathematik
- Collatz-Vermutungs-Rechner
Collatz-Vermutungs-Rechner - 3n+1-Folge mit Graph
Der Collatz-Vermutungs-Rechner generiert berühmte mathematische Folgen nach 3n+1-Regeln für ungerade Zahlen und n/2 für gerade Zahlen. Zeigt interaktiven Graph, detaillierte Statistiken, maximalen erreichten Wert und vollständige Schritttabelle. Ideal für Mathematikschüler, Forscher und Enthusiasten, die dieses faszinierende ungelöste mathematische Problem erkunden möchten. Fortgeschrittenes Bildungstool zum Verständnis komplexer numerischer Muster.
Dateneingabe
Geben Sie eine Zahl zwischen 1 und 1.000.000 ein
Wie der Collatz-Vermutungs-Rechner funktioniert und wozu er nützlich ist
Der Collatz-Vermutungs-Rechner ist ein spezialisiertes Online-Tool zur Erzeugung und Analyse der sogenannten 3n+1-Folge. Die Regeln der Folge sind sehr einfach: für jede positive Ganzzahl n gilt, wenn n gerade ist, wird n durch n ÷ 2 ersetzt; wenn n ungerade ist, wird n durch 3n + 1 ersetzt. Die Collatz-Vermutung postuliert, dass jede positive Ganzzahl schließlich die Zahl 1 erreicht, wenn man diese Regeln wiederholt anwendet.
Der Rechner setzt diese Regeln automatisch um und liefert mehrere Ausgaben, die beim Verständnis und bei der Untersuchung der Folge helfen:
- Die vollständige Collatz-Folge vom Startwert bis zur 1 oder bis zum Abbruch.
- Ein interaktiver Folgen-Graph zur Visualisierung des Zahlenverlaufs.
- Erweiterte Statistiken wie Gesamtschritte, Maximalwert, Schritt zum Maximalwert, Durchschnittswert sowie Anzahl gerader und ungerader Operationen.
- Eine detaillierte Schritttabelle mit Schrittnummer, aktuellem Wert, Typ (gerade/ungerade), angewendeter Operation und Ergebnis.
Das Tool ist nützlich für Schüler, Lehrkräfte, Forschende und Mathe-Enthusiasten, weil es numerische Muster anschaulich darstellt, Berechnungen beschleunigt und Ergebnisse für weiterführende Analysen exportierbar macht. Es unterstützt dabei, Hypothesen zu testen, Unterschiede bei verschiedenen Startzahlen sichtbar zu machen und die Komplexität der Collatz-Folgen zu erkunden.
Wie man den Collatz-Vermutungs-Rechner benutzt (Schritt für Schritt)
Die Eingabemaske ist bewusst einfach gehalten. Die Sektion für die Dateneingabe trägt die Bezeichnung Dateneingabe und erwartet eine Positive Ganzzahl. Beachten Sie die Hinweise und Fehlermeldungen, zum Beispiel Bitte geben Sie eine gültige Zahl zwischen 1 und 1.000.000 ein, falls die Eingabe außerhalb des erlaubten Bereichs liegt.
- Geben Sie im Feld Positive Ganzzahl Ihre Startzahl ein. Als Platzhalter ist zum Beispiel z.B. 27 angegeben. Die gültige Bereichsangabe lautet: Geben Sie eine Zahl zwischen 1 und 1.000.000 ein.
- Klicken Sie auf den Button Folge berechnen. Während der Berechnung sehen Sie gegebenenfalls den Status Berechne..., vor allem bei sehr langen Folgen.
- Interpretieren Sie die Ausgabe: Die Collatz-Folge wird als Liste angezeigt, daneben erscheint der Folgen-Graph zur interaktiven Visualisierung. Statistische Kennzahlen wie Gesamtschritte, Maximalwert, Durchschnittswert und weitere Metriken finden Sie in der Sektion Erweiterte Statistiken.
- Für detailorientierte Analysen öffnen Sie die Detaillierte Schritte-Tabelle. Dort sehen Sie pro Schrittnummer den aktuellen Wert, den Typ (Gerade oder Ungerade), die angewendete Operation und das berechnete Ergebnis.
- Wollen Sie eine neue Berechnung starten, klicken Sie auf Löschen, um das Eingabefeld zu leeren und eine neue Startzahl einzugeben.
Tipps zur Eingabe
- Wählen Sie sinnvolle Startwerte. Kleine Zahlen liefern schnelle Ergebnisse, große Zahlen können sehr lange Folgen erzeugen.
- Bei sehr großen Startwerten nahe 1.000.000 können Berechnungszeit und Graph-Darstellung komplexer werden. Nutzen Sie in solchen Fällen die Option zum Zurücksetzen und starten Sie mit Zwischenwerten.
- Falls eine Fehlermeldung erscheint, prüfen Sie die Eingabe auf Ganzzahligkeit und Bereichseinhaltung.
Praktische Beispiele zur Nutzung
Nachfolgend finden Sie konkrete Beispiele, die zeigen, welche Informationen der Rechner liefert und wie Sie diese interpretieren können.
Beispiel 1: Startzahl 6
Wenn Sie 6 als Startzahl eingeben und Folge berechnen anklicken, erhalten Sie die Collatz-Folge:
6 → 3 → 10 → 5 → 16 → 8 → 4 → 2 → 1
Statistische Werte (Beispielausgabe):
- Startzahl: 6
- Gesamtschritte: 8
- Maximalwert: 16
- Durchschnittswert: ungefähr 6,7 (angezeigt als Folgen-Durchschnitt)
- Gerade Operationen (n÷2): Anzahl der getätigten Schritte, in diesem Beispiel 6
- Ungerade Operationen (3n+1): in diesem Beispiel 2
Beispiel 2: Startzahl 27
Die Startzahl 27 ist ein klassisches Demonstrationsbeispiel, weil die Folge sehr lang und nicht trivial ist. Die Collatz-Folge für 27 beginnt mit:
27 → 82 → 41 → 124 → 62 → 31 → ...
Bekannte Kennzahlen für 27 (typische Ausgabewerte):
- Gesamtschritte bis zur 1: 111
- Maximal erreicht: 9232
- Schritt, in dem der Maximalwert erreicht wird: eine Information, die der Rechner in der Statistik anzeigt (Step to Maximalwert).
Der Folgen-Graph visualisiert die starke Schwankung und den hohen Spitzenwert. In der detaillierten Schritttabelle sehen Sie jeden Zwischenschritt, die Operation (Gerade oder Ungerade) und das Ergebnis.
Beispiel 3: Schnelle Überprüfung von Hypothesen
Wenn Sie systematisch untersuchen wollen, wie oft hohe Maximalwerte bei Zahlen unter 1000 auftreten, können Sie nacheinander verschiedene Startwerte eingeben und die Statistik vergleichen. Der Rechnerschnitt erleichtert das Erkennen von Mustern, etwa wie die Anzahl ungerader Operationen die Spitzenwerte beeinflusst.
Fazit und Vorteile des Collatz-Vermutungs-Rechners
Der Collatz-Vermutungs-Rechner ist ein praktisches, leicht bedienbares Werkzeug, um die 3n+1-Folgen zu erzeugen, zu visualisieren und zu analysieren. Zu den wichtigsten Vorteilen gehören:
- Schnelle und präzise Berechnung der Collatz-Folge für Startzahlen bis 1.000.000.
- Interaktive Graph-Darstellung, die komplexe Verläufe verständlich macht.
- Erweiterte Statistikfunktionen, die wichtige Kennzahlen wie Maximalwert, Gesamtschritte und Durchschnittswert liefern.
- Detaillierte Schritttabellen, ideal zum Lernen, Lehren oder für Forschungsexperimente.
- Fehlermeldungen und Eingabehinweise wie Bitte geben Sie eine gültige Zahl zwischen 1 und 1.000.000 ein, die eine sichere Benutzung gewährleisten.
Ob zur Unterrichtsvorbereitung, als Hilfsmittel für mathematische Untersuchungen oder einfach zur Neugierbefriedigung: der Collatz-Vermutungs-Rechner bietet eine klare, visuelle und statistisch fundierte Plattform, um dieses faszinierende ungelöste Problem der Mathematik zu erkunden.
Verwandte Rechner
Fibonacci Level Rechner
Berechnen Sie Fibonacci Retracements und Extensions einfach für technische Analyse. Identifizieren Sie wichtige Support- und Resistance-Levels, um potenzielle Trendumkehrungen zu erkennen.
Arithmetische Progression-Rechner
Berechnen Sie arithmetische Progressionen mit unserem AP-Rechner. Finden Sie Terme, Summe, gemeinsame Differenz und generieren Sie arithmetische Progression-Folgen schnell und genau.
Ziffernsummen-Rechner
Berechnen Sie Ziffernsumme und digitale Wurzel jeder Zahl. Bestimmen Sie Teilbarkeit durch 3 und 9 mit einfachen und effektiven mathematischen Regeln.