Fibonacci Level Rechner

Der Fibonacci Level Rechner unterstützt Händler und Analysten bei der Bestimmung wichtiger Support- und Resistance-Punkte mit Fibonacci Retracements und Extensions. Perfekt für technische Analyse, dieses Werkzeug hilft, Marktumkehrungen vorherzusagen und Handelsstrategien mit genauen Level-Berechnungen basierend auf Preistrends zu verbessern.

Aktualisiert am: 16/05/2025

Wie funktioniert der Fibonacci Level Rechner und wozu dient er

Der Fibonacci Level Rechner berechnet Fibonacci Retracements und Extensions auf Basis eines definierten Preisbereichs. Er unterstützt Händler und Analysten dabei, potenzielle Support- und Resistance-Level zu identifizieren, die auf den Fibonacci-Zahlenverhältnissen beruhen. Das Werkzeug ist nützlich für die technische Analyse, da diese Level häufig als Zonen gelten, an denen der Markt korrigiert, pausiert oder die Richtung ändert.

Die Grundidee ist einfach: Ausgehend von einem Minimum und einem Maximum eines jüngsten Preistrends werden prozentuale Level aus der Differenz berechnet. Die häufigsten Retracement-Level sind 23,6 %, 38,2 %, 50,0 %, 61,8 % und 78,6 %. Für Extensions werden Werte über 100 % verwendet, zum Beispiel 127,2 % und 161,8 %, um mögliche Kursziele außerhalb des bisherigen Trends zu schätzen.

Praktisch zeigt der Fibonacci Level Rechner sowohl Retracements als auch Extensions an und liefert so klare Preisziele für Einstiege, Ausstiege und Stop-Loss-Positionen. Zusätzlich erleichtert die Funktion zum Teilen der Ergebnisse das schnelle Kommunizieren der berechneten Level: ein Standardtext ist "Fibonacci-Levels berechnet für maximalen Preis: {maxPrice} und minimalen Preis: {minPrice}".

Wie benutzt man den Fibonacci Level Rechner (Schritt für Schritt)

  1. Trend auswählen: Wählen Sie, ob es sich um einen Aufwärtstrend oder Abwärtstrend handelt. Das beeinflusst die Richtung, in der Retracements und Extensions berechnet werden.

  2. Minimalen Preis eingeben: Tragen Sie den Tiefstpreis des betrachteten Swing oder Zeitraums ein. Feldbezeichnung: Minimaler Preis.

  3. Maximalen Preis eingeben: Tragen Sie den Höchstpreis des betrachteten Swing oder Zeitraums ein. Feldbezeichnung: Maximaler Preis.

  4. Levels berechnen: Klicken Sie auf die Schaltfläche "Levels berechnen". Das Tool zeigt die Retracements und Extensions im Ergebnisbereich an.

  5. Ergebnisse prüfen: Unter dem Abschnitt "Ergebnisse" sehen Sie die einzelnen Level mit dem zugehörigen Preiswert. Nutzen Sie die Liste "Verwendete Zahlen" für die Prozentwerte.

  6. Ergebnis teilen oder zurücksetzen: Mit "Ergebnis teilen" können Sie die berechneten Werte z. B. per Nachricht versenden. Möchten Sie neue Werte berechnen, klicken Sie auf "Zurücksetzen".

Formeln (einfach erklärt)

  • Range = Maximaler Preis − Minimaler Preis
  • Aufwärtstrend Retracement = Maximaler Preis − Range × Ratio
  • Aufwärtstrend Extension = Minimaler Preis + Range × ExtensionRatio
  • Abwärtstrend Retracement = Minimaler Preis + Range × Ratio
  • Abwärtstrend Extension = Maximaler Preis − Range × ExtensionRatio

Praktische Anwendungsbeispiele

Beispiel 1: Aufwärtstrend (Low 100, High 150)

Angenommen, der Markt bewegt sich von 100 auf 150. Range = 50.

  • 23,6 % Retracement = 150 − 50 × 0,236 = 150 − 11,8 = 138,20
  • 38,2 % Retracement = 150 − 50 × 0,382 = 150 − 19,1 = 130,90
  • 50,0 % Retracement = 150 − 50 × 0,5 = 125,00
  • 61,8 % Retracement = 150 − 50 × 0,618 = 150 − 30,9 = 119,10
  • 78,6 % Retracement = 150 − 50 × 0,786 = 150 − 39,3 = 110,70

Extensions zur Zielbestimmung oberhalb des Highs:

  • 127,2 % Extension = 100 + 50 × 1,272 = 100 + 63,6 = 163,60
  • 161,8 % Extension = 100 + 50 × 1,618 = 100 + 80,9 = 180,90

Anwendung: Trader platzieren oft Buy-Limits an einem der Retracement-Level (zum Beispiel 38,2 % oder 50 %) und setzen Zielkurse bei Extensions wie 127,2 % oder 161,8 %.

Beispiel 2: Abwärtstrend (High 200, Low 140)

Market bewegt sich von 200 auf 140. Range = 60.

  • 23,6 % Retracement = 140 + 60 × 0,236 = 140 + 14,16 = 154,16
  • 38,2 % Retracement = 140 + 60 × 0,382 = 140 + 22,92 = 162,92
  • 50,0 % Retracement = 140 + 60 × 0,5 = 170,00
  • 61,8 % Retracement = 140 + 60 × 0,618 = 140 + 37,08 = 177,08
  • 78,6 % Retracement = 140 + 60 × 0,786 = 140 + 47,16 = 187,16

Extensions unterhalb des Lows:

  • 127,2 % Extension = 200 − 60 × 1,272 = 200 − 76,32 = 123,68
  • 161,8 % Extension = 200 − 60 × 1,618 = 200 − 97,08 = 102,92

Anwendung: In einer Abwärtsbewegung können Short-Einstiege an Retracement-Level erfolgen, während Extensions als mögliche Zielzonen für Short-Positionen dienen.

Tipps für den praktischen Einsatz

  • Kombinieren Sie Fibonacci-Level mit weiteren Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Volumen oder Pivot-Punkten, um Fehlsignale zu reduzieren.
  • Behandeln Sie Fibonacci-Zonen als Zonen und nicht als exakte Preiswerte. Verwenden Sie Pufferzonen für Entries und Stop-Loss.
  • Beachten Sie Zeitebenen: Level auf höheren Zeitrahmen sind meist relevanter als auf sehr kurzen Charts.
  • Nutzen Sie eine sinnvolle Positionsgröße und Risikomanagementregeln, bevor Sie Level für Trades verwenden.

Verwendete Zahlen

Retracements: 23,6 %, 38,2 %, 50,0 %, 61,8 %, 78,6 %

Extensions: 127,2 %, 161,8 %, 261,8 %

Fazit und Vorteile

Der Fibonacci Level Rechner ist ein einfaches, aber leistungsstarkes Werkzeug für die technische Analyse. Er hilft dabei, potenzielle Support- und Resistance-Level zu berechnen, realistische Kursziele zu setzen und Handelsentscheidungen datenbasiert zu treffen. Zu den wichtigsten Vorteilen gehören:

  • Zeiteinsparung durch schnelle, fehlerfreie Berechnungen
  • Klare Visualisierung von wichtigen Preiszonen für Entries und Targets
  • Einfaches Teilen der Ergebnisse mit Kollegen durch den integrierten Share-Text
  • Flexibilität: anwendbar auf Aktien, Forex, Kryptowährungen und Rohstoffe

Mit korrektem Einsatz und klarem Risikomanagement unterstützt der Fibonacci Level Rechner die Verbesserung Ihrer Handelsstrategie und hilft, Marktumkehrungen und Fortsetzungen besser einzuschätzen.