Kombinierter Verhältnis-Rechner

Der Kombinierte Verhältnis-Rechner hilft dir, die Rentabilität von Versicherungsgeschäften zu bestimmen, indem er das Verhältnis von Schadensfällen und Ausgaben zu verdienten Prämien berechnet. Gib die Werte ein, um sofort zu sehen, ob das Unternehmen mit Gewinn oder Verlust arbeitet. Ideal für Aktuare, Analysten und Finanzfachleute, die schnelle, zuverlässige Ergebnisse suchen.

Aktualisiert am: 02/06/2025

Wie funktioniert der Kombinierter Verhältnis-Rechner und wozu ist er nützlich

Der Kombinierter Verhältnis-Rechner (Kombinierter Verhältnis-Rechner) ermittelt die Rentabilität eines Versicherungsgeschäfts, indem er das Verhältnis von gezahlten Schadensfällen und Betriebsausgaben zu den verdienten Prämien berechnet. Dieses kombinierte Verhältnis ist eine zentrale Kennzahl in der Versicherungswirtschaft: Werte unter 100% bedeuten, dass Prämieneinnahmen ausreichen, um Schäden und Kosten zu decken, Werte ab 100% deuten auf potenzielle Verluste hin.

Die Berechnung liefert schnelle Orientierung für Aktuare, Finanzanalysten, Underwriter und Manager. Sie eignet sich zur Leistungsüberprüfung einzelner Produkte, zur Bewertung von Tarifänderungen und zur Überwachung der Profitabilität über bestimmte Zeiträume.

Formel

Die Formel lautet:

Kombiniertes Verhältnis (%) = ((Gezahlte Schadensfälle + Betriebsausgaben) / Verdiente Prämien) × 100

Verwendete Eingaben in der Rechner-Oberfläche sind typischerweise: Gezahlte Schadensfälle, Betriebsausgaben und Verdiente Prämien. Das Ergebnis wird als Prozentsatz dargestellt und mit einer kurzen Interpretation versehen.

Wie verwenden: Schritt für Schritt Anleitung

  1. Werte sammeln: Erfasse die drei erforderlichen Kennzahlen für den gewünschten Zeitraum:

    • Gezahlte Schadensfälle (claims) - alle tatsächlich ausgezahlten Schadenbeträge.
    • Betriebsausgaben (expenses) - Verwaltungskosten und sonstige betriebliche Kosten, die dem Versicherungsbetrieb zugeordnet werden.
    • Verdiente Prämien (premiums) - die anteiligen Prämieneinnahmen für den betrachteten Zeitraum.
  2. Eingabe der Werte: Trage die gesammelten Zahlen in die entsprechenden Felder des Rechners ein. Achte auf einheitliche Währungs- und Dezimalformate.

  3. Berechnung starten: Klicke auf Berechnen (calculate). Der Rechner addiert Schadensfälle und Betriebsausgaben, teilt die Summe durch die verdienten Prämien und multipliziert das Ergebnis mit 100, um den Prozentsatz zu erhalten.

  4. Ergebnis interpretieren: Das Ergebnis wird als Kombiniertes Verhältnis (combinedRatio) angezeigt. Zusätzlich liefert die Anzeige eine Interpretation (interpretation):

    • Das Unternehmen ist rentabel (Verhältnis < 100%).
    • Das Unternehmen ist nicht rentabel (Verhältnis ≥ 100%).
  5. Zurücksetzen: Um neue Szenarien zu testen, nutze Zurücksetzen (reset) und gib neue Werte ein.

Praktische Beispiele

Nachfolgend drei Beispielrechnungen mit typischen Fragestellungen, damit du das Verhalten der Kennzahl besser einschätzen kannst.

Beispiel 1: Rentables Geschäft

Eingaben:

  • Gezahlte Schadensfälle: 4.000.000
  • Betriebsausgaben: 1.000.000
  • Verdiente Prämien: 6.500.000

Berechnung:

((4.000.000 + 1.000.000) / 6.500.000) × 100 = (5.000.000 / 6.500.000) × 100 ≈ 76,92%

Interpretation: Kombiniertes Verhältnis ≈ 76,92%. Das Unternehmen ist rentabel (Verhältnis < 100%).

Beispiel 2: Grenzfall / Break-even

Eingaben:

  • Gezahlte Schadensfälle: 3.000.000
  • Betriebsausgaben: 1.000.000
  • Verdiente Prämien: 4.000.000

Berechnung:

((3.000.000 + 1.000.000) / 4.000.000) × 100 = (4.000.000 / 4.000.000) × 100 = 100%

Interpretation: Kombiniertes Verhältnis = 100%. Einnahmen decken genau Schäden und Betriebsausgaben. Es bleibt kein Spielraum für Gewinn; erhöhte Schadensfälle oder Kosten führen zu Verlusten.

Beispiel 3: Nicht rentabel

Eingaben:

  • Gezahlte Schadensfälle: 5.500.000
  • Betriebsausgaben: 1.200.000
  • Verdiente Prämien: 6.000.000

Berechnung:

((5.500.000 + 1.200.000) / 6.000.000) × 100 = (6.700.000 / 6.000.000) × 100 ≈ 111,67%

Interpretation: Kombiniertes Verhältnis ≈ 111,67%. Das Unternehmen ist nicht rentabel (Verhältnis ≥ 100%). Managementmaßnahmen oder Preisanpassungen sind erforderlich.

Tipps, Hinweise und häufige Fehler

  • Verwende konsistente Zeiträume: Vergleiche nur Werte, die denselben Zeitraum abdecken (z. B. Kalenderjahr oder Quartal).
  • Berücksichtige Rückstellungen und Rückversicherungsanteile, falls relevant. Manche Kennzahlen werden netto nach Rückversicherung ausgewiesen.
  • Runde Ergebnisse sinnvoll: Prozentangaben mit zwei Dezimalstellen sind in der Regel ausreichend für Berichte.
  • Achte auf die Datengenauigkeit: Fehler bei der Zuordnung von Kosten oder Prämien verzerren das Verhältnis stark.
  • Nutze Szenario-Analysen: Teste verschiedene Schadens- und Kostenentwicklungen, um Kapitalbedarf und Preisstrategien zu planen.

Fazit: Vorteile des Kombinierten Verhältnis-Rechners

Der Kombinierter Verhältnis-Rechner liefert eine schnelle, klare Kennzahl zur Bewertung der Profitabilität von Versicherungsprodukten und -portfolios. Vorteile auf einen Blick:

  • Schnelle Entscheidungsunterstützung für Pricing, Reserven- und Risikomanagement.
  • Einfaches Monitoring: Regelmäßige Berechnungen zeigen Trends und Frühindikatoren für Maßnahmen.
  • Transparente Interpretation: Werte unter 100% signalisieren Rentabilität, Werte ab 100% Handlungsbedarf.
  • Flexibel einsetzbar: Von der Produktprüfung bis zur Management-Berichterstattung geeignet.

Mit dem Kombinierter Verhältnis-Rechner kannst du rasch feststellen, ob ein Geschäftsbereich profitabel arbeitet und welche Effekte Kosten- oder Schadensteigerungen auf die Gesamtrentabilität haben. Der Rechner ist damit ein praktisches Werkzeug für Aktuare, Analysten und Führungskräfte in Versicherungsunternehmen.