Eigenkapitalkosten-Rechner
Der Eigenkapitalkosten-Rechner ermöglicht es Ihnen, die Rendite zu bestimmen, die ein Unternehmen theoretisch an Eigenkapitalinvestoren zahlt, um das Investitionsrisiko zu kompensieren. Unterstützt zwei Berechnungsmethoden: CAPM (Capital Asset Pricing Model) und Dividendenkapitalisierungsmodell. Ideal für Unternehmensfinanzanalyse, Investitionsbewertung, strategische Planung und Finanzierungsentscheidungen. Unverzichtbares Werkzeug für Finanzanalysten, Manager, Investoren und Berater, die Kapitalkosten berechnen, erwartete Eigenkapitalrendite bewerten und Entscheidungen über die Unternehmenskapitalstruktur treffen müssen.
Dividendenkapitalisierungsmodell
Wie funktioniert der Eigenkapitalkosten-Rechner und wofür ist er nützlich?
Der Eigenkapitalkosten-Rechner ermittelt die Rendite, die Investoren für das eingebrachte Eigenkapital eines Unternehmens verlangen, um das mit der Investition verbundene Risiko zu kompensieren. Er unterstützt zwei bewährte Methoden: das CAPM-Modell (Capital Asset Pricing Model) und das Dividendenkapitalisierungsmodell. Beide Methoden liefern eine Schätzung der erwarteten Eigenkapitalrendite, die in Unternehmensbewertungen, Investitionsentscheidungen und bei der Festlegung einer optimalen Kapitalstruktur verwendet wird.
Was sind Eigenkapitalkosten?
Eigenkapitalkosten sind die Renditeerwartung der Aktionäre. Sie spiegeln die Kompensation für das Risiko wider, das Investoren eingehen, wenn sie Kapital einem Unternehmen zur Verfügung stellen. Diese Kennzahl ist zentral für Discounted-Cashflow-Bewertungen, die Beurteilung von Projekten und die Entscheidung, ob Fremd- oder Eigenkapital aufgenommen werden sollte.
Verwendete Formeln
Dividendenkapitalisierungsmodell:
Eigenkapitalkosten = (Dividende pro Aktie ÷ Aktienkurs) + Wachstumsrate
CAPM (Capital Asset Pricing Model):
Eigenkapitalkosten = Risikofreier Satz + Beta × (Marktsatz - Risikofreier Satz)
Wie benutzt man den Eigenkapitalkosten-Rechner (Schritt für Schritt)
- Modell wählen: Entscheiden Sie, ob das Unternehmen Dividenden zahlt. Wenn ja, können Sie das Dividendenkapitalisierungsmodell verwenden. Wenn nein oder wenn Dividenden unregelmäßig sind, ist das CAPM oft aussagekräftiger.
- Für das Dividendenkapitalisierungsmodell folgende Werte eingeben:
- Dividende pro Aktie (in derselben Währung wie der Aktienkurs)
- Aktueller Aktienkurs
- Erwartete jährliche Dividendenwachstumsrate (in Prozent)
- Für das CAPM-Modell folgende Werte eingeben:
- Risikofreier Satz (in Prozent). Üblicherweise die Rendite langfristiger Staatsanleihen des relevanten Landes.
- Marktsatz (in Prozent). Typischerweise die erwartete Rendite eines breiten Marktindex.
- Beta (β). Maß für die Sensitivität der Aktie gegenüber Marktbewegungen.
- Auf Berechnen klicken, um das Ergebnis zu erhalten. Die Ausgabe zeigt die Eigenkapitalkosten in Prozent an.
- Bei Bedarf Felder zurücksetzen, um neue Szenarien zu prüfen.
Hinweis: Achten Sie auf konsistente Einheiten (Prozent vs. Dezimal). Fehlende Pflichtfelder führen zu einer Fehlermeldung mit dem Hinweis, alle erforderlichen Felder auszufüllen.
Praktische Beispiele
Beispiel 1: Dividendenkapitalisierungsmodell
Angaben:
- Dividende pro Aktie: 1,50
- Aktueller Aktienkurs: 30,00
- Erwartete Wachstumsrate: 4,0 Prozent
Berechnung:
- Dividendenrendite = 1,50 ÷ 30,00 = 0,05 = 5,0 Prozent
- Eigenkapitalkosten = 5,0 Prozent + 4,0 Prozent = 9,0 Prozent
Interpretation: Das Unternehmen muss etwa 9,0 Prozent Rendite bieten, damit Investoren für das eingegangene Risiko angemessen entschädigt sind.
Beispiel 2: CAPM-Modell
Angaben:
- Risikofreier Satz: 2,0 Prozent
- Marktsatz: 8,0 Prozent
- Beta: 1,20
Berechnung:
- Marktrisikoprämie = 8,0 Prozent - 2,0 Prozent = 6,0 Prozent
- Eigenkapitalkosten = 2,0 Prozent + 1,20 × 6,0 Prozent = 2,0 Prozent + 7,2 Prozent = 9,2 Prozent
Interpretation: Ein Beta von 1,20 signalisiert höhere Volatilität gegenüber dem Markt und führt zu erhöhten Eigenkapitalkosten im Vergleich zu einem durchschnittlichen Marktunternehmen.
Sensitivitätsbeispiel
Ändern Sie Beta oder Wachstumsrate, um die Bandbreite plausibler Eigenkapitalkosten zu sehen. Beispiel: Wenn Beta statt 1,20 nur 0,80 beträgt, reduziert sich das CAPM-Ergebnis deutlich, was die Bedeutung der Beta-Schätzung zeigt. Ebenso wirkt sich eine höhere Wachstumsannahme im Dividendenmodell direkt positiv auf die berechneten Kosten aus.
Tipps für genaue Ergebnisse
- Verwenden Sie als risikofreien Satz die Rendite langlaufender Staatsanleihen des relevanten Landes und aktuelle Marktdaten.
- Bei Beta-Werten auf sorgfältige Quellen achten und gegebenenfalls Beta für die Branche oder bereinigtes Beta (asset beta / levering) nutzen.
- Wachstumsraten konservativ schätzen und mehrere Szenarien (best, base, worst) berechnen.
- Bei temporären Dividendenunterbrechungen oder unregelmäßigen Zahlungen CAPM bevorzugen.
- Ergebnisse immer im Kontext anderer Kennzahlen prüfen, etwa Weighted Average Cost of Capital (WACC).
Fazit und Nutzen
Der Eigenkapitalkosten-Rechner ist ein praktisches Werkzeug, um schnell fundierte Schätzungen der erwarteten Renditeanforderungen von Eigenkapitalinvestoren zu erhalten. Er eignet sich für Finanzanalysten, Unternehmensleiter, Investoren und Berater, die Bewertungen durchführen, Investitionsprojekte beurteilen oder Entscheidungen zur Kapitalstruktur treffen müssen. Zu den wichtigsten Vorteilen zählen:
- Schnelle Berechnung mit zwei gängigen Methoden (CAPM und Dividendenkapitalisierung).
- Unterstützung bei realistischen Annahmen und Sensitivitätsanalysen.
- Verbesserte Entscheidungsgrundlage für Unternehmensbewertungen und Finanzstrategien.
- Klarheit über das von Investoren wahrgenommene Risiko und dessen Einfluss auf die erforderliche Rendite.
Je höher die berechneten Eigenkapitalkosten, desto größer das von Investoren angenommene Risiko. Verwenden Sie die Ergebnisse als Ausgangspunkt für tiefergehende Analysen und vergleichen Sie verschiedene Annahmen, um robuste finanzielle Entscheidungen zu treffen.
Verwandte Rechner
Dividendenrendite Rechner
Berechnen Sie die Dividendenrendite Ihrer Aktien sofort durch Eingabe der Dividende pro Aktie und des aktuellen Preises. Perfekt für Anleger zur Bewertung von Renditen.
CAPM-Rechner
Berechnen Sie erwartete Vermögensrenditen mit unserem CAPM-Rechner. Bestimmen Sie risikofreie Rate, Beta und Risikoprämie für Investitionsanalysen.
Kapitalkosten-Rechner
Berechnen Sie die Kapitalkosten eines Unternehmens einfach mit unserem Rechner. Bestimmen Sie die durchschnittlichen Kosten unter Berücksichtigung von Fremdkapital- und Eigenkapitalkosten.