EBITDA-Multiple-Rechner
Der EBITDA-Multiple-Rechner bestimmt die Beziehung zwischen Unternehmenswert und EBITDA, berechnet Bewertungsmultiples für die Investitionsanalyse. Berücksichtigt Marktwert, Schulden, Bargeld und EBITDA zur Bewertung der Unternehmensattraktivität. Unverzichtbares Werkzeug für Finanzanalysten, Investoren, Geschäftsführer und Berater, die Marktmultiples bewerten, Unternehmen vergleichen und Investitionsentscheidungen basierend auf der Bewertung treffen müssen.
Wie der EBITDA-Multiple-Rechner funktioniert und wofür er nützlich ist
Der EBITDA-Multiple-Rechner ist ein Finanztool, das die Beziehung zwischen dem Unternehmenswert und dem EBITDA (Gewinn vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Amortisation) berechnet. Das Ergebnis, das EBITDA-Multiple, zeigt, wie oft das EBITDA in den aktuellen Unternehmenswert hineingeht. Diese Kennzahl ist besonders nützlich für Unternehmensbewertungen, Investitionsentscheidungen, M&A-Analysen und den Vergleich von Unternehmen innerhalb derselben Branche.
Was der Rechner berücksichtigt
- Marktwert (Marktkapitalisierung)
- Gesamtschulden
- Bargeld
- EBITDA
- Minderheitsanteile
- Vorzugsaktien
Kurze Erklärung der Methode
Der Rechner ermittelt zuerst den Unternehmenswert nach folgender Formel:
Unternehmenswert = Marktwert + Gesamtschulden - Bargeld + Minderheitsanteile + Vorzugsaktien
Anschließend wird das EBITDA-Multiple berechnet:
EBITDA-Multiple = Unternehmenswert ÷ EBITDA
Diese Vorgehensweise ergibt eine standardisierte Bewertungskennzahl, die sowohl Investoren als auch Analysten erlaubt, verschiedene Firmen vergleichbar zu bewerten.
Wie man den Rechner benutzt (Schritt für Schritt)
Der EBITDA-Multiple-Rechner bietet zwei Modi: Einfach und Erweitert. Im einfachen Modus sind nur die Kernfelder erforderlich. Im erweiterten Modus können Minderheitsanteile und Vorzugsaktien ergänzt werden, um eine genauere Bewertung zu erhalten.
- Wählen Sie den Berechnungsmodus: Einfach oder Erweitert.
- Geben Sie den Marktwert ein. Beispielplatzhalter: 100.000.000,00 €.
- Tragen Sie die Gesamtschulden ein. Beispielplatzhalter: 30.000.000,00 €.
- Geben Sie das verfügbare Bargeld ein. Beispielplatzhalter: 10.000.000,00 €.
- Tragen Sie das EBITDA ein. Beispielplatzhalter: 15.000.000,00 €.
- Im erweiterten Modus können Sie zusätzlich Minderheitsanteile und Vorzugsaktien ausfüllen. Beispielplatzhalter: 5.000.000,00 € für Minderheitsanteile, 2.000.000,00 € für Vorzugsaktien.
- Klicken Sie auf Berechnen. Der Rechner zeigt Unternehmenswert, Nettoschulden und das EBITDA-Multiple an.
- Nutzen Sie Zurücksetzen, um alle Felder zu leeren und eine neue Berechnung zu starten.
Hinweise zur Dateneingabe
- Stellen Sie sicher, dass alle erforderlichen Felder ausgefüllt sind, ansonsten erscheint die Meldung Bitte füllen Sie alle erforderlichen Felder aus.
- Arbeiten Sie mit bereinigtem EBITDA, wenn möglich. Einmalige Effekte verfälschen das Multiple.
- Achten Sie auf einheitliche Währungen und Rundungen.
Praktische Beispiele
Im Folgenden zwei Beispiele, die die Anwendung des EBITDA-Multiple-Rechners verdeutlichen.
Beispiel 1: Standardfall (mit erweiterten Angaben)
Eingabewerte:
- Marktwert: 100.000.000,00 €
- Gesamtschulden: 30.000.000,00 €
- Bargeld: 10.000.000,00 €
- EBITDA: 15.000.000,00 €
- Minderheitsanteile: 5.000.000,00 €
- Vorzugsaktien: 2.000.000,00 €
Berechnung:
Unternehmenswert = 100.000.000 + 30.000.000 - 10.000.000 + 5.000.000 + 2.000.000 = 127.000.000,00 €
EBITDA-Multiple = 127.000.000,00 ÷ 15.000.000,00 = 8,47
Interpretation: Das Unternehmen wird mit dem 8,47-fachen des EBITDA bewertet. Je nach Branche kann das als moderat bis hoch gelten. Der Multiple sagt etwas über Markt- und Wachstumserwartungen sowie über das Risiko aus.
Beispiel 2: Vergleich zweier Unternehmen
Zwei Firmen derselben Branche liefern folgende Werte:
- Firma A: Unternehmenswert 200 Mio €, EBITDA 25 Mio €, Multiple = 8,0
- Firma B: Unternehmenswert 120 Mio €, EBITDA 10 Mio €, Multiple = 12,0
Interpretation: Firma B hat ein höheres Multiple, was auf stärkere Wachstumserwartungen, höhere Margen oder ein geringeres Risiko hindeuten kann. Es kann aber auch auf Überbewertung oder geringere Adjustments für Schulden zurückzuführen sein. Deshalb immer Vergleich zu Branchendurchschnitten und zusätzlichen Kennzahlen ziehen.
Praktische Tipps für die Analyse
- Vergleichen Sie Multiples nur innerhalb derselben Branche und ähnlicher Geschäftsmodelle.
- Normalisieren Sie EBITDA um einmalige Effekte und Sondereinflüsse.
- Beachten Sie die Kapitalstruktur, da hohe Schulden das Enterprise Value beeinflussen.
- Nutzen Sie Median- oder Peer-Gruppen für Benchmarks statt Einzelfälle.
Fazit und Vorteile
Der EBITDA-Multiple-Rechner ist ein einfaches, aber mächtiges Werkzeug zur schnellen Bewertung und zum Vergleich von Unternehmen. Er liefert in wenigen Schritten den Unternehmenswert und das EBITDA-Multiple und hilft dabei, Investitionsentscheidungen fundierter zu treffen.
Wesentliche Vorteile
- Schnelle und standardisierte Berechnung von Unternehmenswert und Multiple
- Geeignet für M&A-Voranalysen, Investitionsprüfungen und Branchenbenchmarks
- Flexibler Modus: Einfach für Basiswerte, Erweitert für vollständige Bilanzanpassungen
- Hilft, relative Bewertungen transparent und vergleichbar zu machen
Wichtiger Hinweis
Das EBITDA-Multiple ist eine wichtige Kennzahl zum Vergleich zwischen Unternehmen im gleichen Sektor, sollte aber zusammen mit anderen Indikatoren analysiert werden. Berücksichtigen Sie auch Unternehmenswachstum, Risiko, Vermögensqualität und Liquidität, bevor Sie eine Entscheidung treffen.
Verwendete Formeln
Unternehmenswert-Formel
Unternehmenswert = Marktwert + Gesamtschulden - Bargeld + Minderheitsanteile + Vorzugsaktien
EBITDA-Multiple-Formel
EBITDA-Multiple = Unternehmenswert ÷ EBITDA
Nutzen Sie den EBITDA-Multiple-Rechner, um schnelle Vergleiche anzustellen, Hypothesen zu prüfen und Bewertungsannahmen zu dokumentieren. Er ist ein unverzichtbares Hilfsmittel für Analysten, Investoren, Geschäftsführer und Berater.
Verwandte Rechner
EBIT-Rechner
Berechnen Sie EBIT (Gewinn vor Zinsen und Steuern) einfach. Bestimmen Sie Betriebsgewinn, EBIT-Marge und Geschäftsrentabilität mit unserem Finanzrechner.
EBITDA-Marge-Rechner
Berechnen Sie die EBITDA-Marge einfach. Bestimmen Sie betriebliche Rentabilität, Geschäftseffizienz und finanzielle Leistung mit unserem Rechner.
EBITDA-Rechner
Berechnen Sie EBITDA einfach. Bestimmen Sie Gewinn vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Amortisation mit unserem Finanzrechner.