Dividenden-Diskontierungsmodell-Rechner (DDM)
Der Dividenden-Diskontierungsmodell-Rechner bestimmt den fairen Wert einer Aktie basierend auf dem Barwert der erwarteten zukünftigen Dividenden. Berücksichtigt aktuelle Dividende, erforderliche Rendite und Dividendenwachstumsrate zur Berechnung des theoretischen Preises. Unverzichtbares Werkzeug für Investoren, Finanzanalysten und Portfoliomanager, die Aktienattraktivität bewerten, Investitionsentscheidungen treffen und Marktpreise mit berechneten inneren Werten vergleichen müssen.
Leer lassen, wenn kein Dividendenwachstum erwartet wird
Berechnungsdetails
Das Dividenden-Diskontierungsmodell (DDM) ist eine Bewertungsmethode, die den fairen Wert einer Aktie basierend auf dem Barwert der erwarteten zukünftigen Dividenden berechnet. Es nimmt an, dass der Wert einer Aktie gleich dem Barwert aller zukünftigen Dividenden ist, diskontiert durch die erforderliche Rendite des Anlegers.
Das DDM ist am besten für reife Unternehmen geeignet, die konsistente Dividenden zahlen. Die erforderliche Rendite muss größer als die Dividendenwachstumsrate sein, damit das Modell korrekt funktioniert. Dieses Modell berücksichtigt keine anderen Faktoren wie Gewinnwachstum oder Liquidationswert.
Formeln
Fairen Wert = Dividende ÷ (Erforderliche Rendite - Wachstumsrate)
Dividenden-Diskontierungsmodell-Typen
Null-Wachstum DDM
Gilt für Unternehmen, die konstante Dividenden ohne Wachstum zahlen. Formel: Wert = Dividende ÷ Erforderliche Rendite. Ideal für reife Unternehmen in stabilen Sektoren.
Konstantes Wachstum DDM (Gordon)
Gilt für Unternehmen mit konstantem Dividendenwachstum. Formel: Wert = Dividende × (1 + Wachstumsrate) ÷ (Erforderliche Rendite - Wachstumsrate). Am häufigsten und realistisch für die meisten Unternehmen.
Mehrstufiges DDM
Gilt für Unternehmen mit verschiedenen Wachstumsphasen. Berücksichtigt Perioden hohen Wachstums gefolgt von stabilem Wachstum. Komplexer, aber genauer für sich entwickelnde Unternehmen.
Wie funktioniert der Dividenden-Diskontierungsmodell-Rechner und wofür ist er nützlich
Der Dividenden-Diskontierungsmodell-Rechner (DDM) bestimmt den fairen Wert einer Aktie auf Basis des Barwerts der erwarteten zukünftigen Dividenden. Das Modell geht davon aus, dass der Wert einer Aktie gleich dem heutigen Wert aller künftigen Dividendenzahlungen ist, diskontiert mit der vom Anleger geforderten Rendite.
Es gibt mehrere DDM-Varianten, die je nach Dividendenverhalten eines Unternehmens angewendet werden:
- Null-Wachstum DDM: Für Unternehmen mit konstanten, unveränderten Dividenden. Formel: Wert = Dividende ÷ Erforderliche Rendite.
- Konstantes Wachstum DDM (Gordon-Modell): Für Unternehmen mit gleichbleibender jährlicher Dividendenwachstumsrate. Formel: Wert = Dividende × (1 + Wachstumsrate) ÷ (Erforderliche Rendite - Wachstumsrate).
- Mehrstufiges DDM: Für Unternehmen mit unterschiedlichen Wachstumsphasen. Berücksichtigt zunächst hohe Wachstumsperioden und danach stabileres Wachstum.
Der Rechner ist besonders nützlich für Investoren, Finanzanalysten und Portfoliomanager, die:
- den theoretischen inneren Wert einer Aktie ermitteln wollen,
- Marktpreise mit berechneten Werten vergleichen möchten,
- Entscheidungen über Kauf, Verkauf oder Halten einer Aktie treffen wollen.
Wichtiger Hinweis: Das DDM eignet sich am besten für reife Unternehmen mit stabilen Dividenden. Die erforderliche Rendite muss größer sein als die Dividendenwachstumsrate, sonst ist das Modell nicht anwendbar. Das Modell berücksichtigt keine anderen Werttreiber wie Gewinnwachstum außerhalb der Dividenden, Liquidationswerte oder makroökonomische Risiken.
Wie verwenden Sie den Dividenden-Diskontierungsmodell-Rechner (Schritt für Schritt)
Der Rechner ist einfach zu bedienen. Folgen Sie diesen Schritten, um ein valides Ergebnis zu erhalten:
- Geben Sie die Dividende ein. Tragen Sie die aktuelle Jahresdividende pro Aktie ein, zum Beispiel 2,50.
- Geben Sie die erforderliche Rendite ein. Nutzen Sie ein Prozentformat, zum Beispiel 8 für 8. Die erforderliche Rendite kann mittels CAPM, historischen Renditen oder Vergleichsanalysen geschätzt werden.
- Geben Sie die Dividendenwachstumsrate ein oder lassen Sie das Feld leer. Wenn kein Wachstum erwartet wird, lassen Sie das Feld frei. Für Wachstum verwenden Sie z. B. 3 für 3.
- Prüfen Sie die Eingaben. Stellen Sie sicher, dass die erforderliche Rendite größer ist als die Wachstumsrate. Falls nicht, passt das Modell nicht.
- Klicken Sie auf Berechnen. Der Rechner liefert den fairen Wert der Aktie und eine Berechnungsaufschlüsselung.
- Interpretieren Sie das Ergebnis. Vergleichen Sie den berechneten fairen Wert mit dem aktuellen Marktpreis. Nutzen Sie Sensitivitätsanalysen mit variierenden r- und g-Werten.
Hinweis zu Dividendenangaben: Prüfen Sie, ob die eingegebene Dividende die zuletzt gezahlte Jahresdividende (D0) oder die erwartete Dividende im nächsten Jahr (D1) ist. Für das Gordon-Modell ist es üblich, mit D1 zu rechnen oder D0 mit (1 + g) auf D1 hochzurechnen.
Wichtige Formeln
Allgemeine DDM-Formel (vereinfachte Darstellung): Fairen Wert = Dividende ÷ (Erforderliche Rendite - Wachstumsrate)
Gordon-Modell (wenn Dividende D0 angegeben ist): Fairer Wert = D0 × (1 + g) ÷ (r - g)
Null-Wachstum: Fairer Wert = Dividende ÷ Erforderliche Rendite
Praktische Beispiele
Die folgenden Beispiele zeigen, wie der Rechner in typischen Situationen angewendet wird.
Beispiel 1: Null-Wachstum
Angaben: Dividende = 2,50 pro Aktie, Erforderliche Rendite = 8,0, keine Wachstumsrate.
Berechnung: Fairer Wert = 2,50 ÷ 0,08 = 31,25.
Interpretation: Bei keiner erwarteten Dividendenerhöhung wäre ein theoretisch fairer Preis der Aktie 31,25. Liegt der Marktpreis darunter, könnte die Aktie unterbewertet erscheinen, vorausgesetzt andere Risiken sind gleich.
Beispiel 2: Konstantes Wachstum (Gordon-Modell)
Angaben: Aktuelle Dividende D0 = 2,50, erwartetes Wachstum g = 3,0, erforderliche Rendite r = 8,0.
Erster Schritt: D1 = D0 × (1 + g) = 2,50 × 1,03 = 2,575.
Fairer Wert = D1 ÷ (r - g) = 2,575 ÷ (0,08 - 0,03) = 2,575 ÷ 0,05 = 51,50.
Interpretation: Mit konstantem Dividendewachstum von 3 Prozent und einer geforderten Rendite von 8 Prozent beträgt der innere Wert etwa 51,50.
Beispiel 3: Mehrstufige DDM (Kurzbeschreibung)
Angaben: D0 = 1,00, hohe Wachstumsphase 20 Prozent für 3 Jahre, danach stabiles Wachstum 4 Prozent, r = 10 Prozent.
Vorgehen: Berechnen Sie die Dividenden für Jahre 1 bis 3 mit 20 Prozent Wachstum, diskontieren Sie jede Dividende mit r. Bestimmen Sie zum Ende von Jahr 3 den Terminalwert mit dem Gordon-Modell auf Basis der Dividende in Jahr 4 (D4 = D3 × 1,04), dann diskontieren Sie den Terminalwert zurück auf heute. Addieren Sie die abgezinsten Zwischensummen und den abgezinsten Terminalwert.
Nutzen: Diese Methode eignet sich, wenn ein Unternehmen vorübergehend deutlich schneller wächst und später auf ein nachhaltiges Niveau zurückfällt.
Tipps, Fallstricke und Berechnungsaufschlüsselung
- Wählen Sie die erforderliche Rendite sorgfältig: Nutzen Sie CAPM oder historische Renditen als Ausgangspunkt.
- Führen Sie Sensitivitätsanalysen durch: Variieren Sie r und g, um best- und worst-case-Szenarien zu prüfen.
- Prüfen Sie die Nachhaltigkeit der Dividende: Achten Sie auf Ausschüttungsquote, Cashflow und Verschuldung.
- Beachten Sie die Eingabeformate: Prozentwerte als Zahlen ohne Prozentzeichen eingeben, Dezimaltrennzeichen gemäß Ihren regionalen Einstellungen verwenden.
- Rechnen Sie mit D0 versus D1: Stellen Sie klar, ob die eingegebene Dividende die aktuelle oder die nächste erwartete Dividende ist.
Fazit: Nutzen und Vorteile des DDM-Rechners
Der Dividenden-Diskontierungsmodell-Rechner liefert eine strukturierte, transparente Methode zur Ermittlung des inneren Werts von dividendenzahlenden Unternehmen. Er hilft, Marktpreise mit fundamentalen Werten zu vergleichen und unterstützt Investmententscheidungen.
- Vorteile: Einfachheit, klare Annahmen, geeignet für reife, dividendenstarke Unternehmen.
- Praktischer Nutzen: Schnelle Bewertung, Szenarioanalyse, Vergleich mit Marktpreis.
- Einschränkungen: Kein Ersatz für umfassende Fundamentalanalyse, funktioniert nur, wenn Dividendenplanung verlässlich ist und r > g.
Mit dem Dividenden-Diskontierungsmodell-Rechner erhalten Sie ein wertvolles Werkzeug für fundierte Anlageentscheidungen, sofern Sie Annahmen und Grenzen des Modells berücksichtigen und zusätzliche Analysen einbeziehen.
Verwandte Rechner
Dividendenrendite Rechner
Berechnen Sie die Dividendenrendite Ihrer Aktien sofort durch Eingabe der Dividende pro Aktie und des aktuellen Preises. Perfekt für Anleger zur Bewertung von Renditen.
Dividenden-Ausschüttungsquote-Rechner
Berechnen Sie die Dividenden-Ausschüttungsquote und bewerten Sie die Zahlungsnachhaltigkeit. Bestimmen Sie, wie viel des Nettogewinns als Dividenden ausgeschüttet wird.