Cash-Ratio-Rechner
Der Cash-Ratio-Rechner ermöglicht es Ihnen, die Fähigkeit eines Unternehmens zu bewerten, seine kurzfristigen Verpflichtungen nur mit Bargeld und Zahlungsmitteln zu begleichen. Unverzichtbares Werkzeug für Finanzanalysten, Investoren, Manager und Gläubiger, die die finanzielle Stärke, das Kreditrisiko und die sofortige Zahlungsfähigkeit von Unternehmen bewerten müssen. Ideal für Bilanzanalyse, Due Diligence, Kreditvergabe und Investitionsentscheidungen basierend auf Liquiditätskennzahlen.
Verfügbares Bargeld, Bankeinlagen und sofort liquidierbare Investitionen
Kurzfristige Verpflichtungen (bis zu 12 Monaten)
Wie der Cash-Ratio-Rechner funktioniert und wozu er nützlich ist
Der Cash-Ratio-Rechner hilft, die Fähigkeit eines Unternehmens zu bewerten, seine kurzfristigen Verpflichtungen ausschließlich mit den liquidesten Mitteln zu begleichen. Diese Kennzahl ist besonders konservativ, weil sie nur Bargeld und Zahlungsmittel berücksichtigt, nicht jedoch Forderungen oder Vorräte. Anwender wie Finanzanalysten, Investoren, Manager und Gläubiger nutzen den Rechner, um die sofortige Zahlungsfähigkeit, das Kreditrisiko und die finanzielle Stabilität eines Unternehmens zu beurteilen.
Der Cash-Ratio-Rechner ist ideal für Bilanzanalyse, Due Diligence, Kreditvergabe und Investitionsentscheidungen, da er schnell eine klare Liquiditätsinformation liefert. Die Berechnung ist einfach und liefert eine Zahl, die mit branchenspezifischen Richtwerten und historischen Werten verglichen werden kann.
Verwendete Formel
Cash-Ratio = Bargeld und Zahlungsmittel / Kurzfristige Verbindlichkeiten
Die Cash-Ratio misst die Fähigkeit, kurzfristige Schulden nur mit den liquidesten Ressourcen zu begleichen.
Berechnungskomponenten
- Bargeld und Zahlungsmittel umfassen: Bargeld, Sichteinlagen, sofort liquidierbare Investitionen, hochliquide Wertpapiere (bis zu 90 Tage).
- Kurzfristige Verbindlichkeiten umfassen: Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen, kurzfristige Kredite, Löhne und Gehälter, Steuern und Abgaben.
Wie man den Cash-Ratio-Rechner verwendet (Schritt für Schritt)
Der Rechner ist benutzerfreundlich und benötigt nur zwei Eingabewerte. Folgen Sie diesen Schritten, um ein zuverlässiges Ergebnis zu erhalten.
- Ermitteln Sie den Betrag für Bargeld und Zahlungsmittel. Dazu zählen Bargeld, Bankguthaben auf Sicht, kurzfristig verfügbare Anlagen und hochliquide Wertpapiere bis zu 90 Tagen.
- Ermitteln Sie die Summe der kurzfristigen Verbindlichkeiten. Dazu gehören Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen, kurzfristige Bankkredite, ausstehende Löhne und Gehälter sowie fällige Steuern und Abgaben innerhalb von 12 Monaten.
- Geben Sie die Werte in die Felder "Bargeld und Zahlungsmittel" und "Kurzfristige Verbindlichkeiten" des Rechners ein.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche "Berechnen" um das Ergebnis anzuzeigen.
- Der Rechner zeigt die Cash-Ratio und eine Einstufung gemäß vordefinierten Liquiditätsniveaus an. Nutzen Sie gegebenenfalls die Schaltfläche "Zurücksetzen" um neue Werte einzugeben.
Hinweis: Achten Sie darauf, dass die verwendeten Zahlen aus der Bilanz oder aus geprüften Finanzberichten stammen. Für Vergleiche empfiehlt sich die Konsistenz in der Erfassung von Posten über mehrere Perioden.
Praktische Anwendungsbeispiele
Im Folgenden finden Sie konkrete Beispiele, die zeigen, wie der Rechner in der Praxis eingesetzt werden kann und wie die Ergebnisse interpretiert werden.
Beispiel 1: Stabiler Mittelständler
Angaben: Bargeld und Zahlungsmittel = 50.000 EUR, Kurzfristige Verbindlichkeiten = 100.000 EUR.
Berechnung: 50.000 / 100.000 = 0,50
Interpretation: Das Ergebnis 0,50 fällt in die Kategorie "Ausgezeichnet", was sehr hohe Liquidität anzeigt. Das Unternehmen könnte seine kurzfristigen Verbindlichkeiten sofort mit seinen Zahlungsmitteln decken. Gleichzeitig sollte geprüft werden, ob ein Teil des Bargeldes produktiver eingesetzt werden kann, etwa für Investitionen oder zur Schuldentilgung.
Beispiel 2: Wachstumsunternehmen mit knappem Bargeldbestand
Angaben: Bargeld und Zahlungsmittel = 20.000 EUR, Kurzfristige Verbindlichkeiten = 200.000 EUR.
Berechnung: 20.000 / 200.000 = 0,10
Interpretation: Ein Wert von 0,10 klassifiziert sich als "Niedrig". Das Unternehmen verfügt nur über begrenzte Liquidität und ist anfällig für kurzfristige Liquiditätsengpässe. Maßnahmen könnten Liquiditätsplanung, Kreditlinie oder Working-Capital-Optimierung sein.
Beispiel 3: Sehr geringe Cash-Reserven
Angaben: Bargeld und Zahlungsmittel = 5.000 EUR, Kurzfristige Verbindlichkeiten = 100.000 EUR.
Berechnung: 5.000 / 100.000 = 0,05
Interpretation: Ein Wert unter 0,10 ist "Kritisch" und signalisiert unzureichende Liquidität. Für Gläubiger und Investoren ist dies ein hohes Risiko, und das Unternehmen sollte kurzfristig Liquiditätsmaßnahmen ergreifen.
Liquiditätsniveaus zur Einordnung
- Ausgezeichnet: ≥ 0,50 - Sehr hohe Liquidität
- Gut: 0,30 - 0,49 - Hohe Liquidität
- Angemessen: 0,20 - 0,29 - Zufriedenstellende Liquidität
- Niedrig: 0,10 - 0,19 - Begrenzte Liquidität
- Kritisch: < 0,10 - Unzureichende Liquidität
Praktische Tipps
- Vergleichen Sie die Cash-Ratio branchenintern, da Kapitalstruktur und Liquiditätsbedarf stark variieren können.
- Nutzen Sie auch andere Kennzahlen, etwa Quick Ratio und Current Ratio, um ein vollständigeres Bild der Liquidität zu erhalten.
- Achten Sie auf saisonale Schwankungen, die kurzfristige Verschlechterungen der Cash-Ratio erklären können.
Wichtiger Hinweis
Die Cash-Ratio ist das konservativste Liquiditätsverhältnis und berücksichtigt nur die liquidesten Vermögenswerte. Ein sehr hohes Verhältnis kann auf überschüssiges unproduktives Bargeld hinweisen. Das Ideal variiert je nach Branche und Unternehmensstrategie.
Fazit: Vorteile des Cash-Ratio-Rechners
Der Cash-Ratio-Rechner bietet eine schnelle, transparente und leicht verständliche Methode, um die sofortige Zahlungsfähigkeit eines Unternehmens zu beurteilen. Zu den wichtigsten Vorteilen gehören:
- Schnelle Entscheidungsgrundlage für Investoren, Kreditgeber und Manager.
- Klarheit über die konservative Liquiditätslage, da nur Bargeld und Zahlungsmittel berücksichtigt werden.
- Einfacher Vergleich über Zeiträume und Branchen, um Trends und Risiken zu erkennen.
- Hilfestellung bei Due Diligence, Kreditentscheidungen und betrieblichen Liquiditätsmaßnahmen.
Mit dem Cash-Ratio-Rechner erhalten Sie eine präzise Kennzahl, die in Kombination mit weiteren Analysen hilft, fundierte Finanzentscheidungen zu treffen.
Verwandte Rechner
Gewinnmargen-Rechner
Berechnen Sie die Gewinnmarge Ihres Produkts leicht. Geben Sie Preis und Kosten ein, um Ihre ideale Gewinnmarge zu finden und Ihre Geschäftsleistung zu steigern.
ROI Rechner
Berechnen Sie die Kapitalrendite mit dem ROI Rechner. Geben Sie Investition, Rückgabe und Zeitraum ein, um ROI, annualisierte ROI und Gesamtgewinn zu erhalten.
Kombinierter Verhältnis-Rechner
Berechne das kombinierte Verhältnis für Versicherungsunternehmen. Gib Schadensfälle, Ausgaben und Prämien ein, um die Rentabilität zu beurteilen.