Break-Even-Rechner
Der Break-Even-Rechner bestimmt, wie viele Einheiten Ihr Unternehmen verkaufen muss, um alle Betriebskosten zu decken. Ideal für Unternehmer, Finanzanalysten und Manager, die wirtschaftliche Tragfähigkeit, strategische Planung und Rentabilitätsanalyse bewerten müssen. Unverzichtbares Werkzeug für Startups, kleine Unternehmen und etablierte Unternehmen, die Preise optimieren, fixe und variable Kosten kontrollieren und realistische Verkaufsziele setzen möchten.
Wie der Break-Even-Rechner funktioniert und wofür er nützlich ist
Der Break-Even-Rechner hilft Ihnen zu bestimmen, wie viele Einheiten eines Produkts oder einer Dienstleistung verkauft werden müssen, damit Ihr Unternehmen die Kosten deckt und ab einem bestimmten Punkt Gewinn erzielt. Er ist besonders nützlich für Unternehmer, Finanzanalysten, Manager und Gründer, die Preisstrategien planen, Rentabilität prüfen oder Verkaufsziele setzen möchten.
Die Berechnung basiert auf drei Kerngrößen: Gesamte Fixkosten, Verkaufspreis pro Einheit und Variable Kosten pro Einheit. Aus diesen Werten ermittelt die Formel den Deckungsbeitrag pro Einheit und daraus den Break-Even-Punkt in Einheiten sowie den erforderlichen Umsatz.
Wesentliche Begriffe
- Gesamte Fixkosten: Alle Fixkosten, die unabhängig von der Produktionsmenge anfallen (z. B. Miete, Gehälter, Versicherungen).
- Verkaufspreis pro Einheit: Preis, zu dem eine Einheit verkauft wird.
- Variable Kosten pro Einheit: Kosten, die direkt mit der Produktion oder dem Verkauf jeder Einheit verbunden sind (z. B. Material, Provisionen).
- Deckungsbeitrag: Differenz zwischen Verkaufspreis und variablen Kosten pro Einheit.
- Break-Even-Punkt: Anzahl der Einheiten, die verkauft werden müssen, damit die Gesamterlöse gleich den Gesamtkosten sind.
Wie Sie die Break-Even-Rechner verwenden (Schritt für Schritt)
Der Break-Even-Rechner ist einfach zu bedienen. Folgen Sie diesem Ablauf, um zuverlässige Ergebnisse zu erhalten.
-
Feld: Gesamte Fixkosten
Geben Sie Ihre gesamten Fixkosten ein. Beispiel: 10.000,00 €.
-
Feld: Verkaufspreis pro Einheit
Tragen Sie den erwarteten Verkaufspreis pro Einheit ein. Beispiel: 50,00 €.
-
Feld: Variable Kosten pro Einheit
Geben Sie die variablen Kosten pro Einheit ein. Beispiel: 20,00 €.
-
Berechnen
Klicken Sie auf Berechnen, um Ergebniswerte wie Deckungsbeitrag, Break-Even-Punkt in Einheiten und Break-Even-Punkt im Umsatz zu erhalten. Falls Felder fehlen, erhalten Sie die Meldung: Bitte füllen Sie alle erforderlichen Felder aus.
-
Überprüfen auf Fehler
Wenn der Verkaufspreis kleiner oder gleich den variablen Kosten ist, erscheint die Fehlermeldung: Der Verkaufspreis muss höher als die variablen Kosten sein, um den Break-Even-Punkt zu berechnen. Passen Sie in diesem Fall Preis oder Kosten an.
-
Zurücksetzen
Mit Zurücksetzen können Sie alle Eingaben löschen und neue Szenarien testen.
Verwendete Formel
Die Berechnungen basieren auf zwei einfachen Formeln:
Deckungsbeitrag = Verkaufspreis pro Einheit − Variable Kosten pro Einheit Break-Even-Punkt (Einheiten) = Gesamte Fixkosten / Deckungsbeitrag Break-Even-Punkt (Umsatz) = Break-Even-Punkt (Einheiten) × Verkaufspreis pro Einheit
Praktische Beispiele für die Nutzung
An praktischen Beispielen sehen Sie, wie schnell der Break-Even-Rechner Entscheidungen unterstützt und Szenarien vergleicht.
Beispiel 1: Handel mit physischen Produkten
Angaben:
- Gesamte Fixkosten: 10.000,00 €
- Verkaufspreis pro Einheit: 50,00 €
- Variable Kosten pro Einheit: 20,00 €
Rechnung:
- Deckungsbeitrag = 50,00 € − 20,00 € = 30,00 €
- Break-Even-Punkt (Einheiten) = 10.000,00 € / 30,00 € ≈ 333,33 Einheiten
- In der Praxis müssen Sie 334 Einheiten verkaufen, um die Fixkosten zu decken.
- Break-Even-Punkt im Umsatz = 334 × 50,00 € = 16.700,00 €
Interpretation: Ihr Unternehmen muss 334 Einheiten verkaufen, um den Break-Even-Punkt zu erreichen und einen Umsatz von 16.700,00 € zu generieren. Über diese Menge hinaus werden Sie Gewinn machen.
Beispiel 2: Dienstleistungsunternehmen mit hohen Fixkosten
Angaben:
- Gesamte Fixkosten: 20.000,00 €
- Verkaufspreis pro Einheit (Stunde oder Paket): 200,00 €
- Variable Kosten pro Einheit: 50,00 €
Rechnung:
- Deckungsbeitrag = 200,00 € − 50,00 € = 150,00 €
- Break-Even-Punkt (Einheiten) = 20.000,00 € / 150,00 € ≈ 133,33 Einheiten
- Praktisch: Sie benötigen 134 Einheiten, um die Kosten zu decken.
- Break-Even-Punkt im Umsatz = 134 × 200,00 € = 26.800,00 €
Interpretation: Sobald Sie mehr als 134 Einheiten verkaufen, erwirtschaftet Ihr Unternehmen Gewinn.
Tipps für sinnvolle Szenarioanalysen
- Führen Sie Sensitivitätsanalysen durch: Variieren Sie Preis und variable Kosten, um die Auswirkungen auf den Break-Even-Punkt zu sehen.
- Runden Sie Einheiten auf ganze Werte, da Sie keine Bruchteile einer verkauften Einheit erzielen können.
- Berücksichtigen Sie Staffelpreise und Rabatte: Bei Mengenrabatten ändern sich variable Kosten und ggf. Verkaufspreise.
- Datenqualität prüfen: Schließen Sie alle relevanten Fixkosten und variablen Kosten ein, um genaue Ergebnisse zu erhalten.
Ergebnisinterpretation
Nachdem Sie die Werte berechnet haben, zeigt das Feld Ergebnis die wichtigsten Kennzahlen: Break-Even-Punkt in Einheiten, Break-Even-Punkt im Umsatz und den Deckungsbeitrag pro Einheit. Die Interpretation hilft Ihnen zu verstehen, ab wann Ihr Unternehmen profitabel arbeitet und welche Maßnahmen (Preisänderungen, Kostensenkungen) besonders effektiv sind.
Wichtig
Der Break-Even-Punkt berücksichtigt nur direkte Kosten. Schließen Sie alle fixen Kosten (Miete, Gehälter, etc.) und variablen Kosten (Rohstoffe, Provisionen, etc.) für genaue Ergebnisse ein.
Fazit: Nutzen und Vorteile des Break-Even-Rechners
Der Break-Even-Rechner ist ein schnelles, praktisches Werkzeug zur Beurteilung der Rentabilität. Er hilft, realistische Verkaufsziele zu setzen, Preisstrategien zu testen und finanzielle Engpässe frühzeitig zu erkennen. Weitere Vorteile:
- Schnelle Entscheidungsunterstützung bei Preisanpassungen.
- Klare Visualisierung des Zusammenhangs zwischen Fixkosten, variablen Kosten und Preis.
- Einfaches Testen unterschiedlicher Szenarien ohne komplizierte Tabellenkalkulation.
- Hilft Startups und etablierten Unternehmen, fundierte Planungen für Wachstum und Investitionen vorzunehmen.
Nutzen Sie den Break-Even-Rechner regelmäßig, um auf Veränderungen bei Kosten oder Preisen zu reagieren und Ihre Rentabilität kontinuierlich zu überwachen.
Verwandte Rechner
Gewinnmargen-Rechner
Berechnen Sie die Gewinnmarge Ihres Produkts leicht. Geben Sie Preis und Kosten ein, um Ihre ideale Gewinnmarge zu finden und Ihre Geschäftsleistung zu steigern.
Wareneinsatz-Rechner
Berechnen Sie den Wareneinsatz (COGS) mit unserem Rechner. Bestimmen Sie Lagerumschlag, Effizienzkennzahlen und umfassende Lageranalyse.
Gewinn-Rechner
Berechnen Sie Gesamtgewinn, Umsatz und Gewinnmarge für Ihr Unternehmen. Bestimmen Sie die Rentabilität durch Vergleich von Einkaufskosten mit Verkaufspreisen.