70/20/10 Regel Geld-Rechner

Der 70/20/10 Regel Geld-Rechner hilft Ihnen, Ihre Finanzen zu verwalten, indem er Ihr Netto-Monatseinkommen in 70% für wesentliche Bedürfnisse, 20% für Ersparnisse und 10% für Wünsche aufteilt. Diese Methode fördert diszipliniertes Budgeting, finanzielle Gesundheit und intelligentere Ausgabegewohnheiten für langfristige Stabilität.

Aktualisiert am: 31/05/2025

Ergebnis

Bedürfnisse (70%)

$0.00

Ersparnisse (20%)

$0.00

Wünsche (10%)

$0.00

Wie die 70/20/10 Regel Geld-Rechner funktioniert und wozu er nützlich ist

Der 70/20/10 Regel Geld-Rechner teilt Ihr Netto-Monatseinkommen automatisch in drei Kategorien auf: 70% für Bedürfnisse, 20% für Ersparnisse und 10% für Wünsche. Die Methode ist eine einfache Faustregel zur Budgetierung, die Ihnen hilft, Ausgaben zu strukturieren, Rücklagen aufzubauen und gleichzeitig Raum für Lebensfreude zu behalten.

Die Berechnung ist mathematisch simpel: vom eingegebenen Betrag werden 70 Prozent, 20 Prozent und 10 Prozent berechnet. Die Ergebnisse zeigen, wie viel Geld monatlich für feste Ausgaben wie Miete und Lebensmittel, für Sparziele oder Notfallfonds und für variable Ausgaben wie Freizeit und Hobbys vorgesehen werden sollten.

Nutzen der Rechner-Funktion:

  • Schnelle Übersicht über die Verteilung Ihres Einkommens.
  • Hilft bei der Priorisierung von Ausgaben und beim Planen von Sparzielen.
  • Gut geeignet für Haushaltsplanung, Gehaltsanpassungen und Finanzgespräche in Partnerschaften.
  • Einfach umsetzbar für Festangestellte, Selbstständige mit konstantem Einkommen und für Haushalte mit mehreren Einkommensquellen (je nach Anpassung).

Wie man die 70/20/10 Regel Geld-Rechner benutzt (Schritt für Schritt)

Der Rechner ist bewusst simpel gestaltet, damit ihn jeder schnell nutzen kann. Folgen Sie diesen Schritten:

Schritt 1: Netto-Monatseinkommen eingeben

Geben Sie Ihr Netto-Monatseinkommen in das Feld "Netto-Monatseinkommen" ein. Achten Sie darauf, dass Sie den Betrag nach Abzug von Steuern und Sozialabgaben verwenden. Bei unregelmäßigem Einkommen empfiehlt sich ein Mittelwert aus mehreren Monaten.

Schritt 2: Budget berechnen

Klicken Sie auf "Budget berechnen". Der Rechner berechnet automatisch die drei Anteile:

  • Bedürfnisse (70%)
  • Ersparnisse (20%)
  • Wünsche (10%)

Wenn das Feld leer oder ungültig ist, erscheint die Validierungsnachricht: "Bitte geben Sie ein gültiges monatliches Einkommen ein."

Schritt 3: Ergebnisse prüfen und anpassen

In der Ergebnissektion sehen Sie die konkreten Euro-Beträge für jede Kategorie. Nutzen Sie diese Werte als Ausgangspunkt. Prüfen Sie, ob Ihre aktuellen Ausgaben im Bereich "Bedürfnisse" unter oder über dem errechneten Betrag liegen. Wenn nötig, passen Sie Ihre Ausgaben oder Sparraten an.

Schritt 4: Zurücksetzen und erneute Berechnung

Wenn Sie mit neuen Zahlen arbeiten möchten, klicken Sie auf "Zurücksetzen" und wiederholen Sie den Vorgang. So können Sie verschiedene Szenarien (z. B. Gehaltserhöhung, Nebenverdienst) durchspielen.

Praktische Beispiele für die Anwendung

Hier sind mehrere konkrete Beispiele, die zeigen, wie die 70/20/10 Regel in verschiedenen Lebenssituationen angewendet werden kann.

Beispiel 1: Angestellte mit 2.500 € Netto

  • Netto-Monatseinkommen: 2.500 €
  • Bedürfnisse (70%): 1.750 €
  • Ersparnisse (20%): 500 €
  • Wünsche (10%): 250 €

Praktischer Nutzen: Mit 1.750 € decken Sie Miete, Versicherungen, Lebensmittel und Mobilität. 500 € können in einen Notfallfonds, Altersvorsorge oder Schuldentilgung fließen. 250 € sind für Freizeit, Kleidung oder Essen gehen reserviert.

Beispiel 2: Höheres Einkommen, 4.000 € Netto

  • Netto-Monatseinkommen: 4.000 €
  • Bedürfnisse (70%): 2.800 €
  • Ersparnisse (20%): 800 €
  • Wünsche (10%): 400 €

Praktischer Nutzen: Ein höherer Sparanteil in absoluten Zahlen erlaubt schnelleren Vermögensaufbau. Sie können 800 € monatlich z. B. auf Investments, einen Depotaufbau oder private Rentenbeiträge verteilen und 400 € für Urlaub oder Luxusartikel nutzen.

Beispiel 3: Geringes Einkommen, 1.200 € Netto

  • Netto-Monatseinkommen: 1.200 €
  • Bedürfnisse (70%): 840 €
  • Ersparnisse (20%): 240 €
  • Wünsche (10%): 120 €

Praktischer Nutzen: Bei knapperer Kasse ist die Kategorie "Bedürfnisse" kritisch. Wenn Miete und Fixkosten bereits höher sind als 70%, sollten Sie prüfen, wo kurzfristig Kosten eingespart oder staatliche Unterstützungen geprüft werden können. Trotzdem ist ein automatisches Sparen von 240 € sinnvoll, z. B. für einen Notgroschen.

Tipps für Sonderfälle

  • Unregelmäßiges Einkommen: Nutzen Sie den Durchschnitt der letzten 3 bis 6 Monate.
  • Schulden mit hohen Zinsen: Priorisieren Sie teilweise den Abbau vor hohen Sparzielen und betrachten Sie die 20% als Schuldentilgung plus Sparanteil.
  • Gemeinsame Haushalte: Erstellen Sie ein gemeinsames Budget oder rechnen Sie anteilig nach Einkommen.
  • Unerwartete Ereignisse: Legen Sie einen Notfallfonds an, bis dieser 3–6 Monate Lebenshaltungskosten deckt.

Fazit: Vorteile der 70/20/10 Regel und des Rechners

Die 70/20/10 Regel Geld-Rechner bietet eine schnelle, leicht verständliche Methode zur Budgetplanung. Zu den wichtigsten Vorteilen gehören:

  • Übersichtlichkeit: Klarer Rahmen für Ausgaben, Sparen und Freizeit.
  • Motivation zum Sparen: Ein fester Sparanteil erhöht die Wahrscheinlichkeit, finanzielle Ziele zu erreichen.
  • Flexibilität: Die Regel ist anpassbar an persönliche Bedürfnisse, Einkommensänderungen und Lebensphasen.
  • Praktikabilität: Mit dem Rechner sparen Sie Zeit und Fehler bei Prozentrechnungen.

Der Rechner ist kein Ersatz für eine detaillierte Finanzplanung, bietet jedoch eine solide Basis für den Alltag. Er eignet sich hervorragend als erster Schritt zur besseren Kontrolle Ihrer Finanzen und zur Umsetzung konkreter Spar- und Ausgabenziele.

Probieren Sie den 70/20/10 Regel Geld-Rechner aus, geben Sie Ihr Netto-Monatseinkommen ein und starten Sie noch heute mit einer klaren, nachhaltigen Budgetplanung.