28/36 Regel-Rechner

Der 28/36 Regel-Rechner ist ein Tool zur Überprüfung der Gesundheit Ihrer Finanzen und zur Bestimmung einer sicheren Schuldenmenge für eine Person oder einen Haushalt. Es beantwortet die Frage: 'Welchen Hauspreis kann ich mir leisten?' durch Berechnung der Front-End- und Back-End-Quoten basierend auf Ihrem Einkommen, Wohnkosten und anderen Schulden. Verwenden Sie dieses Tool, wenn Sie eine Hypothek haben oder davon träumen, ein Haus zu kaufen.

Aktualisiert am: 31/05/2025

Ergebnis

Front-End-Quote (Wohnkosten-Quote)

0.00%

Die Front-End-Quote (sollte ≤ 28% sein) ist der Prozentsatz Ihres Einkommens, der für Wohnkosten ausgegeben wird (Hypothek, Versicherung, Steuern).

Back-End-Quote (Schulden-Einkommen-Quote)

0.00%

Die Back-End-Quote (sollte ≤ 36% sein) ist der Prozentsatz Ihres Einkommens, der für alle Schulden ausgegeben wird (Wohnung + andere Schulden).

Wie funktioniert der 28/36 Regel-Rechner und wozu dient er

Der 28/36 Regel-Rechner ist ein einfaches Tool zur Einschätzung Ihrer finanziellen Stabilität beim Thema Wohneigentum. Er überprüft zwei zentrale Kennzahlen: die Front-End-Quote und die Back-End-Quote. Diese Kennzahlen helfen zu beantworten, wie viel Haus Sie sich realistischerweise leisten können, ohne Ihre finanziellen Möglichkeiten zu überdehnen.

Die Front-End-Quote zeigt den Anteil Ihres Einkommens, der für Wohnkosten ausgegeben wird. In unserem Tool wird sie als Front-End-Quote (Wohnkosten-Quote) bezeichnet. Die Front-End-Quote (sollte ≤ 28% sein) ist der Prozentsatz Ihres Einkommens, der für Wohnkosten ausgegeben wird (Hypothek, Versicherung, Steuern).

Die Back-End-Quote berücksichtigt alle laufenden Schulden inklusive der Wohnkosten. In unserem Tool heißt diese Kennzahl Back-End-Quote (Schulden-Einkommen-Quote). Die Back-End-Quote (sollte ≤ 36% sein) ist der Prozentsatz Ihres Einkommens, der für alle Schulden ausgegeben wird (Wohnung + andere Schulden).

Kurz zusammengefasst: Der Rechner nimmt Ihr Netto-Monatseinkommen, Ihre aktuellen oder erwarteten monatlichen Wohnkosten und Ihre sonstigen monatlichen Schulden, berechnet die beiden Quoten und zeigt Ihnen, ob Sie innerhalb der gängigen Richtwerte liegen. So erhalten Sie eine schnelle Orientierung für Hypothekenplanung und Haushaltsbudget.

Wie verwenden Sie den 28/36 Regel-Rechner (Schritt für Schritt)

1. Werte eingeben

  • Netto-Monatseinkommen: Tragen Sie Ihr durchschnittliches monatliches Nettoeinkommen ein. Bei Paaren geben Sie das gemeinsame Netto-Einkommen an.
  • Monatliche Wohnkosten: Erfassen Sie die monatlichen Kosten für Hypothek oder Miete, Versicherungen, Grundsteuer und gegebenenfalls Hausgeld. Wenn Sie eine mögliche neue Hypothek kalkulieren, tragen Sie die erwartete Zahlung ein.
  • Andere monatliche Schulden: Fügen Sie alle sonstigen festen monatlichen Zahlungen hinzu, z. B. Autokredite, Studienkredite, Kreditkartenzahlungen und andere Raten.

2. Berechnung starten

Klicken Sie auf Berechnen. Der Rechner prüft die Eingaben auf Plausibilität. Falls Felder fehlen oder ungültig sind, erscheint die Meldung: Bitte füllen Sie alle Felder mit gültigen Werten aus.

3. Ergebnis interpretieren

Der Rechner zeigt zwei Werte an: Front-End-Quote (Wohnkosten-Quote) und Back-End-Quote (Schulden-Einkommen-Quote). Vergleichen Sie beide Werte mit den Richtwerten (≤ 28% für Front-End und ≤ 36% für Back-End). Falls Ihre Quoten darüber liegen, sollten Sie Ihr Budget, die Anzahlung oder die Darlehensbedingungen überdenken.

4. Weiteres Vorgehen

  • Liegt die Front-End-Quote über 28%, prüfen Sie, ob geringere Wohnkosten oder eine höhere Anzahlung möglich sind.
  • Liegt die Back-End-Quote über 36%, ist es ratsam, andere Schulden zu reduzieren, bevor Sie eine größere Hypothek aufnehmen.
  • Nutzen Sie zusätzlich einen Hypothekenrechner, um aus erlaubten monatlichen Wohnkosten einen realistischen Kaufpreis zu berechnen.

Praktische Beispiele für die Anwendung

Die folgenden Beispiele zeigen, wie die Berechnung in der Praxis funktioniert. Alle Zahlen sind fiktiv und dienen nur zur Veranschaulichung.

Beispiel 1: Einzelperson mit moderatem Einkommen

Angaben:

  • Netto-Monatseinkommen: 3.000 EUR
  • Monatliche Wohnkosten: 800 EUR
  • Andere monatliche Schulden: 150 EUR

Berechnung:

  • Front-End-Quote = 800 / 3000 = 0,2667 = 26,67% (unter dem Richtwert von 28%)
  • Back-End-Quote = (800 + 150) / 3000 = 950 / 3000 = 0,3167 = 31,67% (unter dem Richtwert von 36%)

Interpretation: Beide Quoten liegen innerhalb der empfohlenen Grenzen. Die Person kann die aktuellen Wohnkosten als finanziell tragbar betrachten, vorausgesetzt, keine großen unvorhergesehenen Ausgaben treten auf.

Beispiel 2: Paar mit hohen Raten

Angaben:

  • Netto-Monatseinkommen: 5.000 EUR
  • Monatliche Wohnkosten (geplante Hypothek): 1.700 EUR
  • Andere monatliche Schulden: 700 EUR

Berechnung:

  • Front-End-Quote = 1.700 / 5.000 = 0,34 = 34% (oberhalb des Richtwerts von 28%)
  • Back-End-Quote = (1.700 + 700) / 5.000 = 2.400 / 5.000 = 0,48 = 48% (deutlich oberhalb des Richtwerts von 36%)

Interpretation: Sowohl Front-End- als auch Back-End-Quote überschreiten die empfohlenen Grenzen. Das Paar sollte entweder die monatlichen Wohnkosten reduzieren, andere Schulden abbauen oder eine höhere Anzahlung in Erwägung ziehen.

Praxis-Tipp zur Hauspreisabschätzung

Der 28/36 Regel-Rechner sagt nicht direkt den exakten maximalen Kaufpreis, er liefert jedoch das maximal sinnvolle monatliche Wohnkostenbudget. Mit diesem Budget können Sie einen Hypothekenrechner nutzen oder sich an Ihren Bankberater wenden, um den möglichen Kreditbetrag unter Berücksichtigung von Laufzeit und Zinssatz zu ermitteln.

Fazit: Vorteile der Nutzung des 28/36 Regel-Rechners

  • Einfach und schnell: Schnelle Einschätzung, ob Ihre Wohnkosten und Gesamtschulden im sicheren Bereich liegen.
  • Transparente Entscheidungsgrundlage: Klare Kennzahlen (Front-End und Back-End) helfen bei der Budgetplanung vor dem Hauskauf.
  • Früherkennung von Risiken: Zeigt an, wann Schuldenabbau oder größere Anzahlungen ratsam sind, um Finanzstress zu vermeiden.
  • Gute Unterstützung bei Kreditgesprächen: Vorher bekannte Quoten erleichtern die Kommunikation mit Banken und Beratern.
  • Flexibel einsetzbar: Geeignet für Singles, Paare und Haushalte, sowohl bei bestehender Hypothek als auch bei Kaufabsichten.

Nutzen Sie den 28/36 Regel-Rechner als ersten Schritt Ihrer Hypothekenplanung. Er liefert klare, praxisnahe Hinweise, damit Sie fundierte Entscheidungen treffen und langfristig solide finanzieren können.