- Home
- Beleuchtung
- Lux zu Candela-Rechner
Lux zu Candela-Rechner
Konvertiere einfach Lux zu Candela mit unserem kostenlosen Rechner. Berechne die Lichtstärke aus der Beleuchtungsstärke und Entfernung der Lichtquelle. Unverzichtbares Tool für professionelle Beleuchtungsprojekte und photometrische Studien.
Wie funktioniert der Lux zu Candela-Rechner und wofür er nützlich ist
Der Lux zu Candela-Rechner wandelt Beleuchtungsstärke (Lux, lx) in Lichtstärke (Candela, cd) um. Die Berechnung basiert auf der Beziehung zwischen Beleuchtungsstärke an einem bestimmten Punkt und der Lichtstärke der Quelle, wenn diese als ideal punktförmig angenommen wird. Die Grundidee: Je stärker das Licht an einer Stelle (in Lux) und je weiter die Entfernung zur Lichtquelle, desto größer muss die Lichtstärke (in Candela) der Quelle sein.
Mathematisch gilt die einfache Formel: Candela = Lux × Entfernung². Diese Umrechnung ist besonders nützlich bei der Planung von Beleuchtungsprojekten, bei photometrischen Studien, beim Vergleich von Leuchtmitteln und bei der Abschätzung, welche Lichtstärke eine Lampe haben muss, um an einem bestimmten Ort die gewünschte Beleuchtungsstärke zu erreichen.
Der Rechner ist ein praktisches Tool für Elektroplaner, Lichtdesigner, Fotografen und Hobbyanwender, die schnell abschätzen möchten, ob eine Lichtquelle für einen bestimmten Anwendungsfall ausreicht oder wie sich Entfernung auf die beobachtete Beleuchtungsstärke auswirkt.
Wie man den Lux zu Candela-Rechner verwendet (Schritt für Schritt)
Die Bedienung ist bewusst einfach gehalten. Typische Eingabefelder im Rechner sind Lux (Beleuchtungsstärke) und Entfernung (Meter). Buttons lauten Berechnen und Löschen. Falls Eingaben fehlen, erscheint eine Fehlermeldung wie Bitte fülle alle erforderlichen Felder mit gültigen Werten aus.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Schritt 1: Messwert oder Zielwert für Beleuchtungsstärke eingeben. Tragen Sie den Wert in Lux ein, zum Beispiel 500 (Ex: 500).
- Schritt 2: Entfernung zur Lichtquelle in Metern angeben. Verwenden Sie Meter als Einheit, zum Beispiel 3 (Ex: 3).
- Schritt 3: Auf Berechnen klicken. Der Rechner verwendet die Formel Candela = Lux × Entfernung² und zeigt das Ergebnis unter Ergebnis beziehungsweise Lichtstärke an.
- Schritt 4: Bei Bedarf auf Löschen klicken, um die Felder zurückzusetzen und neue Werte einzugeben.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die Eingaben numerisch und sinnvolle Werte sind. Der Rechner geht von einer punktförmigen Lichtquelle aus. Für reale Leuchten müssen zusätzliche Faktoren berücksichtigt werden.
Formel und Erklärung
Verwendete Formel
Für 500 lux bei 3 Metern: 500 × 3² = 4500 candela
Allgemein lautet die Formel: Candela = Lux × Entfernung². Dabei steht
- Lux (lx) für die Beleuchtungsstärke am Messpunkt
- Entfernung (m) für den Abstand zwischen Lichtquelle und Messpunkt
- Candela (cd) für die resultierende Lichtstärke der punktförmigen Quelle
Praktische Beispiele
Um die Anwendung zu verdeutlichen, folgen mehrere Beispiele mit typischen Werten und kurzen Erläuterungen.
Beispiel 1: Arbeitsplatzbeleuchtung
Angabe: Zielbeleuchtungsstärke 500 lx, Entfernung zu Leuchte 3 m.
Berechnung: 500 × 3² = 500 × 9 = 4500 cd.
Ergebnis: Die Lichtquelle müsste eine Lichtstärke von etwa 4500 candela in Richtung des Arbeitsplatzes liefern, wenn sie als punktförmig angenommen wird.
Beispiel 2: Ausleuchtung eines Ausstellungsobjekts
Angabe: Zielbeleuchtungsstärke 200 lx, Entfernung 1,5 m.
Berechnung: 200 × 1,5² = 200 × 2,25 = 450 cd.
Ergebnis: Für diese Aufgabe wären circa 450 cd erforderlich, vorausgesetzt die Lichtverteilung ist ideal.
Beispiel 3: Entfernung erhöhen
Angabe: Gemessene Beleuchtungsstärke 50 lx in 2 m Abstand. Wie groß ist die Lichtstärke?
Berechnung: 50 × 2² = 50 × 4 = 200 cd.
Wenn die Entfernung auf 4 m steigt, würde dieselbe Lichtstärke nur noch 50 × 4² = 50 × 16 = 800 cd ergeben, oder andersherum: Bei gleicher Lichtstärke sinkt die Beleuchtungsstärke im Quadrat mit wachsender Entfernung.
Typische Candela-Stufen (Orientierungswerte)
- Gewöhnliche Kerze: ungefähr 1 cd
- LED-Lampe (je nach Bauweise): von einigen hundert bis einige tausend cd
- Glühlampe: typischerweise einige hundert bis mehrere tausend cd, abhängig von Reflektor und Abstrahlwinkel
- Autoscheinwerfer: einige hundert bis mehrere tausend cd pro Leuchtfeld
- Taschenlampe: von wenigen Dutzend cd bis zu mehreren zehntausend cd bei starken Modellen
- Suchscheinwerfer: typischerweise hunderttausende bis Millionen cd
Diese Werte sind nur grobe Richtwerte, da Candela stark vom Abstrahlwinkel und optischen Komponenten abhängt.
Wichtiger Hinweis
Dieser Rechner geht von einer idealen punktförmigen Lichtquelle aus. Für echte Lichtquellen berücksichtige Faktoren wie Form, Lichtverteilung und spezifische optische Eigenschaften der Ausrüstung.
Tipps für genauere Ergebnisse
- Verwenden Sie ein Luxmeter, um die tatsächliche Beleuchtungsstärke zu messen. Damit reduzieren Sie Fehler durch Schätzungen.
- Berücksichtigen Sie den Abstrahlwinkel der Leuchte. Flache Winkel führen zu höheren Candela-Werten in der Hauptstrahlrichtung, während breite Abstrahlung die Lichtstärke verteilt und reduziert.
- Berücksichtigen Sie Reflexionen und Umgebungslicht. In Innenräumen beeinflussen reflektierende Flächen die erforderliche Lichtstärke deutlich.
- Nutzen Sie den Rechner zur schnellen Abschätzung, aber prüfen Sie kritische Projekte mit detaillierten photometrischen Datenblättern oder Simulationen.
- Achten Sie auf Einheiten: Entfernung immer in Metern und Beleuchtungsstärke in Lux.
Fazit: Vorteile des Lux zu Candela-Rechners
Der Lux zu Candela-Rechner ist ein schnelles und einfaches Werkzeug, um die notwendige Lichtstärke einer Punktquelle für eine gewünschte Beleuchtungsstärke zu bestimmen. Er hilft bei Planung, Vergleich und erster Abschätzung in Beleuchtungsprojekten. Zu den wichtigsten Vorteilen zählen:
- Schnelle Umrechnung zwischen praktisch relevanten photometrischen Größen
- Einfaches Bedienkonzept mit klaren Eingabefeldern wie Lux und Entfernung
- Nützliche Orientierung für Planer, Fotografen und Techniker
- Hilft, realistische Erwartungen zu setzen und notwendige Leuchtmittel oder Abstände zu bestimmen
Für präzise Projektergebnisse sollten die vereinfachenden Annahmen des Rechners durch detaillierte Messungen und Herstellerangaben ergänzt werden.
Verwandte Rechner
Lux zu Lumen-Rechner
Konvertiere einfach Lux zu Lumen mit unserem Rechner. Gib die Beleuchtungsstärke und Fläche ein, um den idealen Gesamtfluss für dein Projekt zu entdecken.
Candela zu Lux-Rechner
Konvertiere Candela zu Lux einfach mit unserem Rechner. Bestimme die Beleuchtungsstärke unter Berücksichtigung der Lichtstärke und Entfernung der Lichtquelle.
Lumen zu Candela-Rechner
Konvertiere Lumen zu Candela einfach mit unserem Rechner. Bestimme die Lichtstärke unter Berücksichtigung des Lichtstroms und des Abstrahlwinkels.