Pixel zu Zentimeter Umrechner

Der Pixel zu Zentimeter Umrechner ermöglicht es Ihnen, Längenmessungen von Pixeln (px) zu Zentimetern (cm) schnell und einfach umzurechnen. Geben Sie einfach den Wert in Pixeln und die DPI ein, um das Ergebnis in Zentimetern zu erhalten.

Aktualisiert am: 15/05/2025

Geben Sie den Wert in Pixeln ein, um die Umrechnung in Zentimeter zu sehen.

Geben Sie den Pixeldichte (DPI) Wert ein, Standard ist 96.

Geben Sie gültige Werte ein, um das Ergebnis zu sehen.

Wie funktioniert der Pixel zu Zentimeter Umrechner und wofür ist er nützlich

Der Pixel zu Zentimeter Umrechner wandelt eine Länge in Pixeln (px) in eine physische Länge in Zentimetern (cm) um. Grundlage der Umrechnung ist die Pixeldichte, angegeben in DPI (dots per inch). Ein Zoll entspricht 2,54 Zentimetern. Wenn Sie also wissen, wie viele Pixel auf einen Zoll kommen, können Sie die physische Größe berechnen.

Formel zur Umrechnung:

cm = (px / DPI) * 2.54

Die Rechnerfunktion ist besonders nützlich in folgenden Situationen:

  • Beim Drucken von Bildern, um die gewünschte Druckgröße aus Pixelmaßen abzuschätzen.
  • Beim Erstellen von Grafiken und Layouts, damit Elemente auf dem Bildschirm oder im Druck die korrekten Abmessungen haben.
  • Bei der Vorbereitung von Bilddateien für Fotobücher, Poster oder Broschüren, wenn Druckereien bestimmte Zentimeterangaben verlangen.
  • Für Webdesigner, die von Pixelmaßen auf reale Größen schließen möchten, etwa zur Abschätzung von Abständen auf großen Displays.

Standardmäßig wird oft eine DPI von 96 angenommen, da dies historisch bei vielen Betriebssystemen und Browsern als Referenz für CSS-Pixel verwendet wird. Für hochwertigen Offsetdruck ist hingegen ein Wert um 300 DPI üblich.

Wie man die Rechner benutzt (Schritt für Schritt)

Die Benutzung des Pixel zu Zentimeter Umrechners ist einfach. Die Eingabe besteht aus zwei Werten: der Größe in Pixeln und der Pixeldichte (DPI).

  1. Wert in Pixeln eingeben

    Feldbezeichnung: Größe in Pixeln (px). Hilfe: Geben Sie den Wert in Pixeln ein, um die Umrechnung in Zentimeter zu sehen. Platzhalter: Wert in px eingeben.

  2. Pixeldichte (DPI) angeben

    Feldbezeichnung: Pixeldichte (DPI). Hilfe: Geben Sie den Pixeldichte (DPI) Wert ein, Standard ist 96. Platzhalter: Bsp. 96.

  3. Ergebnis ablesen

    Das Ergebnis wird in Zentimetern (cm) angezeigt. Beispielausgabe-Text: "{px} px bei {dpi} DPI entspricht {cm} cm." Achten Sie darauf, gültige Werte einzugeben, damit das Ergebnis berechnet werden kann.

  4. Eingaben zurücksetzen

    Wenn Sie neue Werte eingeben möchten, verwenden Sie die Schaltfläche "Löschen". Aria-Label der Schaltfläche: Eingabefelder löschen.

Hinweis zur Genauigkeit: Runden Sie das Ergebnis auf die gewünschte Anzahl Dezimalstellen. Für die meisten Anwendungen genügen zwei Dezimalstellen.

Beispiele praktische Anwendung

Nachfolgend finden Sie konkrete Beispiele zur Veranschaulichung der Umrechnung. In allen Beispielen verwenden wir die Formel cm = (px / DPI) * 2.54.

Beispiel 1: Webgrafik auf Papier bringen

Angenommen, Sie haben eine Grafik mit 800 px Breite und wollen wissen, wie groß sie auf Papier bei 96 DPI ist.

Berechnung: (800 / 96) * 2.54 = 21.1667 cm

Ausgabeformat: 800 px bei 96 DPI entspricht 21.17 cm.

Erklärung: Bei 96 DPI ist die Grafik etwa 21,17 cm breit. Für qualitativ hochwertigen Fotodruck wäre diese Auflösung jedoch eher gering.

Beispiel 2: Foto für hochwertigen Druck vorbereiten

Ein Bild hat 3000 px Breite und soll bei 300 DPI gedruckt werden. Wie breit ist das gedruckte Bild?

Berechnung: (3000 / 300) * 2.54 = 25.4 cm

Ergebnis: 3000 px bei 300 DPI entspricht 25.40 cm.

Erklärung: Bei 300 DPI entspricht jedes Pixel einem Drittel Millimeter, was für hochwertigen Druck geeignet ist.

Beispiel 3: Bildschirmaufnahme in physische Maße umrechnen

Sie messen ein Element auf dem Bildschirm mit 1920 px Breite. Wie groß wäre das Element physisch bei 96 DPI?

Berechnung: (1920 / 96) * 2.54 = 50.8 cm

Ergebnis: 1920 px bei 96 DPI entspricht 50.80 cm.

Erklärung: Das ist eine Hilfsrechnung zur Abschätzung, wie groß ein Bildschirm-Layout auf einer Wandprojektion oder im Druck erscheint. Beachten Sie, dass moderne Geräte unterschiedliche Gerätedichten haben, wodurch diese Schätzung variieren kann.

Beispiel 4: Kleine Icons für Print

Ein Icon ist 48 px breit. Wie groß ist es bei 300 DPI?

Berechnung: (48 / 300) * 2.54 = 0.4064 cm

Ergebnis: 48 px bei 300 DPI entspricht 0.41 cm.

Erklärung: Für feine Druckelemente sind solche kleinen Maße typisch. Achten Sie auf ausreichende Pixelauflösung, damit Details erhalten bleiben.

Praktische Tipps und Hinweise

  • Wählen Sie die DPI entsprechend dem Einsatzgebiet: 96 DPI für Web-Nähe, 300 DPI oder mehr für hochwertigen Druck.
  • Unterscheiden Sie zwischen CSS-Pixeln und physikalischen Bildpixeln. Browser verwenden oft CSS-Pixel und Gerätedichte kann die tatsächliche Darstellung verändern.
  • Bei Unsicherheit mit der Druckerei DPI abklären. Manche Druckdienstleister erwarten 300 DPI für Fotos und 600 DPI für sehr feine Linien.
  • Runden Sie das Ergebnis sinnvoll, zum Beispiel auf zwei Dezimalstellen für Druckangaben.
  • Nutzen Sie den umgekehrten Rechner, falls Sie von Zentimeter auf Pixel zurückrechnen möchten. Zur Umrechnung umgekehrt verwenden Sie den Link: Zentimeter zu Pixel umrechnen (px).

Fazit und Vorteile des Pixel zu Zentimeter Umrechners

Der Pixel zu Zentimeter Umrechner ist ein einfaches, aber effektives Hilfsmittel, um digitale Maße in physische Maße zu übertragen. Er hilft bei der Vorbereitung von Druckdateien, bei Layout-Entscheidungen und bei der Konsistenz zwischen Bildschirmdarstellung und realer Größe.

  • Schnelle Umrechnung mit klarer Formel.
  • Flexibilität durch Eingabe der Pixeldichte (DPI).
  • Hilfreich für Designer, Fotografen, Druckvorstufe und Webentwickler.
  • Ermöglicht präzise Planung von Druckgrößen und passt für unterschiedliche Zielmedien.

Probieren Sie den Rechner aus, indem Sie Ihre Pixelwerte und die passende DPI eingeben. Die einfache Eingabemaske, die Hilfe-Texte und die Löschen-Funktion machen die Berechnung schnell und zuverlässig.