Facebook Engagement-Rate-Rechner

Der Facebook Engagement-Rate-Rechner hilft Ihnen, das Engagement von Beiträgen oder Seiten basierend auf Likes, Kommentaren, Shares und Followern oder Reichweite zu messen. Perfekt für Vermarkter, Influencer und Unternehmen, die die Content-Leistung verstehen und Strategien optimieren möchten.

Aktualisiert am: 30/05/2025

Wie der Facebook Engagement-Rate-Rechner funktioniert und wofür er nützlich ist

Der Facebook Engagement-Rate-Rechner ist ein einfaches Tool, mit dem Sie die Engagement-Rate einzelner Facebook-Beiträge oder ganzer Seiten berechnen können. Er summiert die Interaktionen wie Likes, Kommentare und Shares und setzt diese in Relation zu entweder den Followern oder zur Beitragsreichweite. Die beiden Berechnungsarten lauten:

  • Basierend auf Followern: (Likes + Kommentare + Shares) / Follower × 100
  • Basierend auf Reichweite: (Likes + Kommentare + Shares) / Beitragsreichweite × 100

Die Einstellungsbezeichnungen im Rechner lauten auf Deutsch: Basierend auf Followern, Basierend auf Reichweite, Likes, Kommentare, Shares, Follower, Beitragsreichweite, Engagement berechnen, Zurücksetzen und Ergebnis. Die Erläuterung im Tool lautet: Die Engagement-Rate zeigt, wie sehr Ihr Publikum mit Ihrem Content interagiert. Je höher der Prozentsatz, desto besser performt Ihr Facebook-Beitrag oder Ihre Seite.

Dieses Tool ist besonders nützlich für Social Media Manager, Influencer und Unternehmen, die Content-Leistung messen, Kampagnen vergleichen und Strategien optimieren wollen. Durch die Wahl zwischen Followern und Reichweite erhalten Sie eine flexiblere Analyse: Follower-basierte Werte zeigen, wie aktiv Ihre Community insgesamt ist, während reichweitenbasierte Werte Aufschluss darüber geben, wie gut ein bestimmter Beitrag bei denen ankommt, die ihn tatsächlich gesehen haben.

Wie man die Facebook Engagement-Rate-Rechner verwendet (Schritt für Schritt)

Die Nutzung des Rechners ist unkompliziert. Folgen Sie dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung, um schnell aussagekräftige Ergebnisse zu erhalten.

  1. Wählen Sie die Berechnungsgrundlage:
    • Wählen Sie Basierend auf Followern, wenn Sie das Engagement im Verhältnis zu Ihrer Gesamtcommunity messen möchten.
    • Wählen Sie Basierend auf Reichweite, wenn Sie das Engagement im Verhältnis zur tatsächlichen Beitragsreichweite betrachten wollen.
  2. Geben Sie die Interaktionszahlen ein:
    • Likes: die Anzahl der Reaktionen vom Typ „Gefällt mir“ bzw. andere Reaktions-Typen.
    • Kommentare: Anzahl der Kommentare unter dem Beitrag.
    • Shares: Anzahl der geteilten Beiträge.
  3. Geben Sie die Basiszahl ein:
    • Follower: Gesamtanzahl Ihrer Facebook-Follower (nur bei Basierend auf Followern).
    • Beitragsreichweite: Anzahl der Personen, die den Beitrag gesehen haben (nur bei Basierend auf Reichweite).
  4. Klicken Sie auf Engagement berechnen. Das Feld Ergebnis zeigt die Engagement-Rate in Prozent.
  5. Verwenden Sie Zurücksetzen, um alle Felder zu löschen und eine neue Berechnung zu starten.

Tipp: Achten Sie bei der Eingabe auf korrekte Zahlenformate und stellen Sie sicher, dass die Reichweite nicht kleiner als die Summe der Interaktionen ist, da dies zu unrealistischen Raten führen würde.

Praktische Beispiele zur Verwendung

Beispiel 1: Berechnung basierend auf Followern

Angaben:

  • Likes: 320
  • Kommentare: 45
  • Shares: 18
  • Follower: 12.000

Rechnung: (320 + 45 + 18) / 12.000 × 100 = 383 / 12.000 × 100 ≈ 3,19%

Interpretation: Eine Engagement-Rate von 3,19% gilt auf Facebook oft als solide bis gut, abhängig von Branche und Seitengröße. Kleinere Communities haben tendenziell höhere Raten, größere Seiten niedrigere.

Beispiel 2: Berechnung basierend auf Beitragsreichweite

Angaben:

  • Likes: 150
  • Kommentare: 20
  • Shares: 10
  • Beitragsreichweite: 4.500

Rechnung: (150 + 20 + 10) / 4.500 × 100 = 180 / 4.500 × 100 = 4,00%

Interpretation: 4,00% Engagement bei der tatsächlichen Reichweite bedeutet, dass von den Personen, die den Beitrag gesehen haben, ein vergleichsweise großer Anteil aktiv reagiert hat. Das ist besonders relevant bei bezahlten Kampagnen, wo Reichweite bewusst gesteuert wird.

Beispiel 3: Vergleich zweier Beiträge

Beitrag A:

  • Interaktionen: 200
  • Follower: 10.000
  • Engagement (Follower): 2,00%

Beitrag B:

  • Interaktionen: 150
  • Beitragsreichweite: 2.500
  • Engagement (Reichweite): 6,00%

Interpretation: Beitrag B hat eine höhere Performance relativ zur Reichweite, obwohl die absolute Interaktionszahl niedriger ist. Dies zeigt, warum es wichtig ist, beide Kennzahlen zu prüfen, um sinnvolle Schlüsse zu ziehen.

Fazit: Vorteile und Einsatzmöglichkeiten

Der Facebook Engagement-Rate-Rechner liefert schnelle, vergleichbare Kennzahlen, die bei der Analyse von Content-Performance helfen. Zu den wichtigsten Vorteilen gehören:

  • Schnelle Bewertung einzelner Beiträge oder ganzer Seiten
  • Ermöglicht den Vergleich zwischen Beiträgen, Formaten und Kampagnen
  • Unterscheidung zwischen Community-Engagement (Follower) und konkreter Beitragswirkung (Reichweite)
  • Hilft bei der Identifikation erfolgreicher Inhalte und bei der Optimierung zukünftiger Postings

Wichtige Hinweise zur Anwendung: Berücksichtigen Sie Reichweitenverzerrungen durch bezahlte Kampagnen, Bots oder saisonale Effekte. Vergleichen Sie Engagement-Raten am besten über einen konsistenten Zeitraum und nach Inhaltstyp, um aussagekräftige Trends zu erkennen.

Mit dem Facebook Engagement-Rate-Rechner erhalten Sie ein praxisorientiertes, leicht verständliches Instrument, das Ihnen hilft, Ihre Social-Media-Strategie datenbasiert zu verbessern und Ihre Content-Performance gezielt zu steigern.