- Home
- Mathematik
- Quadratische Formel-Rechner
Quadratische Formel-Rechner
Unser quadratischer Formel-Rechner bietet erweiterte Lösungen für Gleichungen zweiten Grades. Im Gegensatz zu anderen Tools bietet er eine vollständige Analyse einschließlich Scheitelpunkt, Symmetrieachse, Konkavität, Schnittpunkten und Art der Wurzeln. Perfekt für Studenten, Lehrer und Fachkräfte, die quadratische Gleichungen mit mathematischen Details lösen müssen, einschließlich komplexer Wurzeln und negativer Diskriminante. Unterstützung für Eingabe durch Koeffizienten oder vollständige Gleichung.
Unser quadratischer Formel-Rechner bietet erweiterte Lösungen für Gleichungen zweiten Grades. Im Gegensatz zu anderen Tools bietet er eine vollständige Analyse einschließlich Scheitelpunkt, Symmetrieachse, Konkavität, Schnittpunkten und Art der Wurzeln. Perfekt für Studenten, Lehrer und Fachkräfte, die quadratische Gleichungen mit mathematischen Details lösen müssen, einschließlich komplexer Wurzeln und negativer Diskriminante. Unterstützung für Eingabe durch Koeffizienten oder vollständige Gleichung.
Formel: ax² + bx + c = 0
Wie der Quadratische Formel-Rechner funktioniert und wofür er nützlich ist
Der Quadratische Formel-Rechner löst Gleichungen zweiten Grades der Form ax^2 + bx + c = 0. Er verwendet die quadratische Formel x = (-b ± √(b² - 4ac)) / (2a) und liefert nicht nur die Nullstellen, sondern auch eine vollständige Analyse der Parabel. Zur Ausgabe gehören die Diskriminante, der Scheitelpunkt, die Symmetrieachse, der y-Schnittpunkt, die Konkavität sowie eine Einstufung der Wurzeln (verschiedene reelle Wurzeln, doppelte Wurzel oder komplexe Wurzeln).
Die besondere Stärke dieses Rechners liegt in der erweiterten Analyse: er behandelt negative Diskriminanten, zeigt komplexe Wurzeln und bietet eine Schritt-für-Schritt-Lösung. Damit ist das Tool ideal für Schüler, Studierende, Lehrkräfte und Fachkräfte, die sowohl schnelle Ergebnisse als auch nachvollziehbare Rechenwege benötigen.
Wie man die Quadratische Formel-Rechner benutzt (Schritt für Schritt)
1. Eingabemodus wählen
- Nach Koeffizienten: Trage Koeffizient A, Koeffizient B und Koeffizient C ein.
- Nach Gleichung: Gib die Gleichung im Format ax^2 + bx + c = 0 ein, zum Beispiel 2x^2 + 3x - 1 = 0.
2. Eingabewerte prüfen
- Koeffizient A ist erforderlich und darf nicht null sein. Andernfalls ist die Gleichung nicht quadratisch.
- Koeffizient B und Koeffizient C müssen vorhanden sein. Bei fehlerhaftem Gleichungsformat erscheint der Hinweis "Ungültiges Gleichungsformat".
3. Rechner starten
- Klicke auf Lösen, um die Berechnung zu starten.
- Der Rechner bestimmt zuerst die Diskriminante D = b² - 4ac.
- Abhängig vom Vorzeichen der Diskriminante zeigt der Rechner die Art der Wurzeln an: zwei verschiedene reelle, eine doppelte reelle oder zwei komplexe Wurzeln.
4. Ergebnisse interpretieren
Der Rechner liefert folgende Werte:
- Wurzeln: exakte oder numerische Werte inklusive komplexer Zahlen, falls D < 0.
- Diskriminante: D = b² - 4ac, mit Erklärung zur Art der Wurzeln.
- Scheitelpunkt: (x_s, y_s) mit x_s = -b / (2a) und y_s = f(x_s).
- Symmetrieachse: x = -b / (2a).
- Y-Schnittpunkt: f(0) = c.
- Konkavität: nach oben, wenn a > 0; nach unten, wenn a < 0.
- Definitionsbereich: Alle reellen Zahlen.
- Wertebereich: abhängig von a und dem Scheitelpunkt, konkret angegeben.
5. Schritt-für-Schritt-Lösung anschauen
Für Lernzwecke zeigt der Rechner eine ausführliche, nummerierte Anleitung. Typische Schritte sind:
- Schritt 1: Koeffizienten identifizieren.
- Schritt 2: Diskriminante berechnen.
- Schritt 3: Quadratwurzel der Diskriminante bestimmen.
- Schritt 4: Werte in die quadratische Formel einsetzen.
- Schritt 5: Ergebnisse vereinfachen und interpretieren.
Praktische Beispiele
Beispiel 1: Zwei verschiedene reelle Wurzeln
Gegeben: x^2 - 3x + 2 = 0, also a = 1, b = -3, c = 2.
- Diskriminante D = (-3)² - 4·1·2 = 9 - 8 = 1.
- Wurzeln x = (3 ± √1) / 2 → x1 = 2, x2 = 1.
- Scheitelpunkt: x_s = -b/(2a) = 3/2, y_s = f(3/2) = (3/2)² - 3·(3/2) + 2 = -1/4.
- Konkavität: a = 1 → nach oben.
Beispiel 2: Komplexe Wurzeln
Gegeben: x^2 + 2x + 5 = 0, also a = 1, b = 2, c = 5.
- Diskriminante D = 2² - 4·1·5 = 4 - 20 = -16.
- Da D < 0 sind die Wurzeln komplex: x = (-2 ± √(-16)) / 2 = -1 ± 2i.
- Erklärung: Die Parabel schneidet die x-Achse nicht, was die Ausgabe "Komplexe Wurzeln" beschreibt.
- Scheitelpunkt: x_s = -b/(2a) = -1, y_s = f(-1) = 1 - 2 + 5 = 4.
- Konkavität: a = 1 → nach oben.
Beispiel 3: Doppelte reelle Wurzel
Gegeben: 2x^2 + 4x + 2 = 0, also a = 2, b = 4, c = 2.
- Diskriminante D = 4² - 4·2·2 = 16 - 16 = 0.
- Wurzel x = -b / (2a) = -4 / 4 = -1. Die Gleichung hat eine doppelte reelle Wurzel.
- Scheitelpunkt: x_s = -1, y_s = f(-1) = 2 - 4 + 2 = 0, damit berührt die Parabel die x-Achse.
- Konkavität: a = 2 → nach oben.
Weitere Tipps für den Einsatz
- Verwende die Eingabe nach Gleichung, wenn du die Aufgabe im originalen Format hast. Der Rechner parst dann automatisch a, b und c.
- Bei sehr großen oder sehr kleinen Koeffizienten lohnt sich vorab eine Vereinfachung, um Rundungsfehler zu vermeiden.
- Nutze die Schritt-für-Schritt-Ausgabe zum Lernen. Vergleiche die Zwischenschritte mit deiner eigenen Rechnung, um Verständnislücken zu schließen.
- Wenn Koeffizient A versehentlich null ist, weist die Fehlermeldung "Koeffizient A kann nicht null sein" darauf hin, dass die Gleichung nicht quadratisch ist.
Fazit: Vorteile des Quadratische Formel-Rechners
Der Quadratische Formel-Rechner bietet schnelle und zuverlässige Lösungen für quadratische Gleichungen kombiniert mit einer ausführlichen Analyse. Zu den wichtigsten Vorteilen zählen:
- Vollständige Ergebnismenge: reelle oder komplexe Wurzeln, Diskriminante, Scheitelpunkt, Symmetrieachse und y-Schnittpunkt.
- Schritt-für-Schritt-Erklärungen, die beim Lernen und Verstehen helfen.
- Unterstützung für Eingabe per Koeffizienten oder im Gleichungsformat, inklusive Validierungs-Feedback.
- Geeignet für Bildung und Praxis: Lehrende, Lernende und Profis erhalten sowohl sofort nutzbare Resultate als auch nachvollziehbare Rechenwege.
Mit diesem Werkzeug lassen sich quadratische Aufgaben schneller lösen, Fehler vermeiden und mathematische Zusammenhänge besser verstehen. Probiere verschiedene Eingaben aus, um die Funktionalität und die Lernhilfen optimal zu nutzen.
Verwandte Rechner
Bhaskara-Rechner
Lösen Sie quadratische Gleichungen leicht mit unserem Bhaskara-Rechner. Finden Sie Wurzeln von ax² + bx + c = 0 mit Delta, Schritt-für-Schritt-Erklärungen und exakten Ergebnissen.
Logarithmus Rechner
Berechnen Sie Logarithmen zu beliebiger Basis schnell und einfach. Geben Sie Basis und Zahl ein für Ergebnis und detaillierte Schritt-für-Schritt-Lösung.
Durchschnitt Rechner
Berechnen Sie einfach das arithmetische Mittel mehrerer Zahlen. Perfekt für Studenten, Lehrer und Fachleute, die schnelle und genaue Ergebnisse benötigen.