- Home
- Indikatoren
- RSI-Rechner
Relative Strength Index (RSI) Rechner
Der RSI-Rechner (Relative Strength Index) ermöglicht es Ihnen, die Geschwindigkeit und das Ausmaß von Preisänderungen auf Finanzmärkten zu analysieren. Unverzichtbares Werkzeug für Händler, Investoren und technische Analysten, die überkaufte oder überverkaufte Bedingungen identifizieren, Ein- und Ausstiegspunkte bestimmen und das Momentum von Vermögenswerten wie Aktien, Forex, Kryptowährungen und Rohstoffen für fundierte strategische Entscheidungen bewerten müssen.
Wie funktioniert der RSI-Rechner und wozu dient er?
Der RSI-Rechner (Relative Strength Index) analysiert die Geschwindigkeit und das Ausmaß von Preisänderungen auf Finanzmärkten, um das Momentum eines Vermögenswerts zu bewerten. Er ist ein technischer Indikator, der zwischen 0 und 100 oszilliert und dabei hilft, überkaufte oder überverkaufte Marktbedingungen zu identifizieren. Typische Anwendungsbereiche sind Aktien, Forex, Kryptowährungen und Rohstoffe.
Was misst der RSI?
Der RSI vergleicht durchschnittliche Kursgewinne mit durchschnittlichen Kursverlusten über eine definierte Periode. Der resultierende Index zeigt, wie stark Kauf- oder Verkaufsdruck ist. Höhere Werte deuten auf starke Aufwärtsbewegung hin, niedrigere Werte auf starke Abwärtsbewegung.
Warum ist der RSI nützlich?
- Er identifiziert potenzielle Umkehrpunkte in einem Trend.
- Er unterstützt bei Festlegung von Ein- und Ausstiegspunkten.
- Er eignet sich als Filter für Handelsstrategien und zur Bestätigung von Signalen anderer Indikatoren.
Wie benutzen Sie den RSI-Rechner (Schritt für Schritt)
Der RSI-Rechner ist benutzerfreundlich und erfordert nur drei Eingaben: Periode, Liste der Preise und anschließendes Berechnen. Folgen Sie dieser Anleitung:
- Wählen Sie die Periode (Periode). Standard ist oft 14, aber Sie können kürzere oder längere Perioden verwenden, je nach gewünschter Sensitivität.
- Geben Sie sequenzielle Schlusskurse in das Preisfeld (Preis) ein. Verwenden Sie die Funktion Preis hinzufügen, um mehrere Werte einzufügen.
- Stellen Sie sicher, dass Sie mindestens 2 gültige Preise größer als Null eingegeben haben. Bei unzureichenden Daten erscheint die Meldung: Geben Sie mindestens 2 gültige Preise größer als Null ein.
- Klicken Sie auf Berechnen. Der Rechner liefert das Ergebnis inklusive RSI-Wert, durchschnittlichem Gewinn, durchschnittlichem Verlust und einer Interpretationshilfe.
- Falls nötig, nutzen Sie Zurücksetzen, um die Felder zu leeren und neue Daten einzugeben.
Verwendete Formel
RSI wird unter Verwendung der Beziehung zwischen durchschnittlichen Gewinnen und Verlusten berechnet:
1. Berechnen Sie die täglichen Änderungen: Veränderung = heutiger Preis - vorheriger Preis.
2. Trennen Sie Gewinne und Verluste. Gewinne = positive Veränderungen, Verluste = positive Beträge der negativen Veränderungen.
3. Initiale Durchschnittswerte über N Perioden:
Durchschnittlicher Gewinn = Summe der Gewinne / N
Durchschnittlicher Verlust = Summe der Verluste / N
4. Für fortlaufende Berechnungen (Wilder-Smoothing):
Neuer Durchschnittlicher Gewinn = ((vorheriger Durchschnittlicher Gewinn * (N-1)) + aktueller Gewinn) / N
Neuer Durchschnittlicher Verlust = ((vorheriger Durchschnittlicher Verlust * (N-1)) + aktueller Verlust) / N
5. Relative Stärke (RS) = Durchschnittlicher Gewinn / Durchschnittlicher Verlust
6. RSI = 100 - (100 / (1 + RS))
Wenn der durchschnittliche Verlust gleich 0 ist, ergibt sich RSI = 100. Wenn der durchschnittliche Gewinn gleich 0 ist, ergibt sich RSI = 0.
Beispiele praktische Anwendung
Hier zwei einfache Beispiele, die zeigen, wie der RSI-Rechner arbeitet und wie Sie die Ergebnisse interpretieren können.
Beispiel 1: Kurze Periode mit gemischten Bewegungen
Angaben: Periode = 5, Preise = 44, 45, 46, 45, 47, 48
Schritte:
- Veränderungen: +1, +1, -1, +2, +1
- Gewinne (positiv): 1, 1, 0, 2, 1 → Summe Gewinn = 5 → Durchschnittlicher Gewinn = 5 / 5 = 1.0
- Verluste (als positive Werte): 0, 0, 1, 0, 0 → Summe Verlust = 1 → Durchschnittlicher Verlust = 1 / 5 = 0.2
- RS = 1.0 / 0.2 = 5
- RSI = 100 - (100 / (1 + 5)) = 100 - 16.6667 = 83.33
Interpretation: RSI von ca. 83 deutet auf überkaufte Bedingungen hin. In Kombination mit anderen Indikatoren oder Widerstandsniveaus könnte dies ein Signal für Vorsicht oder für Teilgewinnmitnahmen sein.
Beispiel 2: Starke Aufwärtsbewegung
Angaben: Periode = 5, Preise = 100, 101, 102, 103, 104, 105
Alle Veränderungen sind positiv (+1). Durchschnittlicher Gewinn = 1.0, Durchschnittlicher Verlust = 0.0 → RSI = 100
Interpretation: Ein RSI von 100 zeigt extreme Stärke. Solche Werte sind selten über lange Zeit und sollten zusammen mit Volumen und Trendbestätigung betrachtet werden.
Praktische Tipps
- Standardperiode 14 ist robust für viele Märkte. Kürzere Perioden machen den RSI empfindlicher, längere glätten ihn.
- Verwenden Sie den RSI zusammen mit Trendanalyse. In einem starken Aufwärtstrend können RSI-Werte über 70 normal sein.
- Bestätigen Sie Signale mit Volumen, gleitenden Durchschnitten oder Unterstützungs- und Widerstandsniveaus.
- Seien Sie vorsichtig bei abrupten Marktbewegungen; RSI kann bei starken Trends längere Zeit in Extrembereichen bleiben.
Fazit und Vorteile
Der RSI-Rechner ist ein einfaches, aber leistungsfähiges Werkzeug zur Beurteilung des Marktmomentums. Vorteile im Überblick:
- Schnelle und präzise Berechnung des RSI-Werts für beliebige Preisreihen.
- Hilft, überkaufte und überverkaufte Bedingungen zu identifizieren.
- Unterstützt die Entscheidungsfindung für Ein- und Ausstiege.
- Anpassbare Periode für unterschiedliche Handelsstile und Zeitrahmen.
- Verbessert die Analyse, wenn er zusammen mit anderen Indikatoren eingesetzt wird.
Wichtiger Hinweis: RSI ist ein Momentum-Indikator, der zwischen 0 und 100 oszilliert. Verwenden Sie ihn zusammen mit anderen technischen Indikatoren für genauere Analysen. Wenn Sie beim Rechner unvollständige Eingaben machen, erscheint die Meldung: Füllen Sie alle erforderlichen Felder aus und geben Sie ausreichende Daten für die ausgewählte Periode ein. Achten Sie darauf, mindestens 2 gültige Preise größer als Null bereitzustellen.