Mietrechner
Der Mietrechner hilft dir zu bestimmen, wie viel deines Budgets für Miete verwendet werden kann, unter Berücksichtigung von Einkommen, Schulden, Ausgaben und Ersparnissen. Ideal für Mieter, Vermieter und Finanzplanung.
Mietrechner
Wie funktioniert der Mietrechner und wozu ist er nützlich
Der Mietrechner hilft dir zu bestimmen, wie viel deines Budgets für Miete verwendet werden kann. Er berücksichtigt dein monatliches Einkommen, monatliche Ersparnisse, Schuldenzahlungen und sonstige monatliche Ausgaben. Auf Basis dieser Eingaben berechnet der Rechner eine Empfehlung, wie hoch die Miete sein darf, ohne deine finanzielle Stabilität zu gefährden.
Als Faustregel verwendet der Mietrechner den Wert 30 Prozent des verfügbaren Nettoeinkommens. Verfügbares Nettoeinkommen ist das, was nach Abzug von Ersparnissen, Schulden und laufenden Ausgaben vom monatlichen Einkommen übrig bleibt. Diese Methode ist hilfreich für:
- Private Mieterschaft bei der Wohnungssuche
- Vermieter bei der Einschätzung der Zielgruppe
- Finanzplanung und Budgetierung
- Bewertung, ob ein Umzug oder eine Mieterhöhung finanziell machbar ist
Wie man die Mietrechner verwendet (Schritt für Schritt)
Der Mietrechner ist einfach zu bedienen. Folge diesen Schritten, um ein verlässliches Ergebnis zu erhalten:
-
Monatliches Einkommen eingeben
Trage dein regelmäßiges Nettoeinkommen ein. Verwende den Betrag, der nach Steuern und Pflichtabgaben tatsächlich auf deinem Konto ankommt.
-
Monatliche Ersparnisse angeben
Gib an, wie viel du jeden Monat sparst oder für langfristige Ziele zurücklegst. Diese Summe wird vom Einkommen abgezogen, weil sie nicht für laufende Ausgaben zur Verfügung steht.
-
Monatliche Schuldenzahlungen eingeben
Füge alle regelmäßigen Schuldenraten hinzu, zum Beispiel Kreditraten, Autokredit oder sonstige Verpflichtungen.
-
Monatliche Ausgaben ergänzen
Notiere feste und regelmäßig wiederkehrende Ausgaben wie Versicherung, Mobilfunk, Internet, Lebensmittel, Verkehr und Freizeit. Diese reduzieren ebenfalls das verfügbare Budget.
-
Berechnen anklicken
Der Mietrechner zieht die Ersparnisse, Schulden und Ausgaben vom Einkommen ab und berechnet 30 Prozent des verbleibenden Betrags. Das Ergebnis wird als "Erschwingliche Miete" angezeigt.
-
Ergebnis prüfen und anpassen
Überprüfe, ob alle Eingaben korrekt sind. Du kannst Szenarien durchspielen, indem du z. B. die Sparrate oder erwartete Nebenkosten anpasst.
Formel
(Einkommen − Ersparnisse − Schulden − Ausgaben) × 30%
Diese Berechnung liefert eine Empfehlung zur Miete, die du dir leisten kannst, ohne andere finanzielle Ziele oder Verpflichtungen zu gefährden.
Praktische Beispiele
Beispiel 1: Alleinstehende Person
Angaben:
- Monatliches Einkommen: 3000 EUR
- Monatliche Ersparnisse: 200 EUR
- Monatliche Schulden: 300 EUR
- Monatliche Ausgaben: 300 EUR
Berechnung:
(3000 − 200 − 300 − 300) × 30% = 2200 × 0.30 = 660 EUR
Ergebnis: Die erschwingliche Miete liegt bei etwa 660 EUR pro Monat.
Beispiel 2: Paar mit gemeinsamen Ausgaben
Angaben:
- Monatliches Einkommen (gesamt): 4800 EUR
- Monatliche Ersparnisse: 400 EUR
- Monatliche Schulden: 500 EUR
- Monatliche Ausgaben: 1200 EUR
Berechnung:
(4800 − 400 − 500 − 1200) × 30% = 1700 × 0.30 = 510 EUR
Ergebnis: Laut der konservativen 30 Prozent-Regel wären 510 EUR pro Person oder 510 EUR als Anteil des verbleibenden Budgets eine Richtgröße. Paare sollten zusätzlich Nebenkosten und Verteilung klären.
Beispiel 3: Person mit hoher Schuldenlast
Angaben:
- Monatliches Einkommen: 3500 EUR
- Monatliche Ersparnisse: 100 EUR
- Monatliche Schulden: 900 EUR
- Monatliche Ausgaben: 600 EUR
Berechnung:
(3500 − 100 − 900 − 600) × 30% = 1900 × 0.30 = 570 EUR
Ergebnis: Die erschwingliche Miete liegt bei etwa 570 EUR. Bei hoher Schuldenlast sollte zusätzlich geprüft werden, ob Schuldensenkung priorisiert werden sollte, bevor größere Mietausgaben eingegangen werden.
Tipps für realistische Ergebnisse
- Nutze Nettoeinkommen statt Bruttoeinkommen, weil Abzüge bereits berücksichtigt sein müssen.
- Berücksichtige Nebenkosten wie Heizung, Strom, Internet und Müllgebühren separat. Manche Mietangebote nennen nur die Kaltmiete.
- Plane einen Puffer für unvorhergesehene Ausgaben und Rücklagen für Reparaturen oder Urlaub.
- Wenn du sparen oder Investieren willst, prüfe, ob die Sparrate reduziert oder die Miete angepasst werden kann.
- Bei schwankendem Einkommen (Selbstständige, Freelancer) verwende einen durchschnittlichen Wert über mehrere Monate oder lege einen höheren Sicherheitsaufschlag an.
Fazit und Vorteile des Mietrechners
Der Mietrechner ist ein praktisches Tool, um schnell und transparent zu ermitteln, welche Mietbelastung zu deinem individuellen Budget passt. Er hilft, finanzielle Risiken zu minimieren, indem er Ersparnisse, Schulden und laufende Ausgaben berücksichtigt. Zu den wichtigsten Vorteilen gehören:
- Klare Orientierung bei Wohnungswahl und Budgetplanung
- Schnelle Simulation unterschiedlicher Szenarien
- Unterstützung bei der Entscheidung zwischen Angebot und monatlicher Belastung
- Hilfestellung für Gespräche mit Vermietern oder Finanzberatern
Nutze den Mietrechner, um fundierte Entscheidungen zu treffen und deine Wohnkosten nachhaltig in dein Gesamtbudget einzupassen.
Verwandte Rechner
50/30/20 Budget-Rechner
Verwenden Sie unseren 50/30/20 Budget-Rechner, um Ihr monatliches Einkommen in 50% für Bedürfnisse, 30% für Wünsche und 20% für Ersparnisse aufzuteilen. Verwalten Sie Ihre Finanzen intelligent und ausgewogen.
Jahreseinkommen-Rechner
Berechnen Sie Ihr Jahreseinkommen und Gehaltsaufschlüsselung nach Stunde, Tag, Woche, Monat und Jahr. Anpassung für Feiertage und Urlaubstage. Perfekt für Jobangebote und Finanzplanung.
3x Mietrechner
Finde schnell heraus, was das 3-fache der monatlichen Miete ist. Ideales Tool für Mieter, Vermieter und Finanzplanung.