Martingale Rechner: Wettstrategien simulieren

Der Martingale Rechner ermöglicht es Ihnen, progressive Wettstrategien zu simulieren. Geben Sie den Anfangswert, Renditeprozentsatz, Runden und Multiplikator ein, um den Wettwert für jede Runde, potenzielle Rendite und Gesamtinvestition zu sehen. Ideal für diejenigen, die die Risiken und Renditen der Martingale-Methode verstehen möchten.

Aktualisiert am: 31/05/2025

Was ist der Martingale Rechner und wofür ist er nützlich?

Der Martingale Rechner: Wettstrategien simulieren ist ein praktisches Werkzeug, mit dem Sie progressive Wettstrategien nach dem Martingale-Prinzip durchspielen können. Der Rechner nimmt Eingaben wie Anfangswert, % Rendite, Runden und Multiplikator und zeigt für jede Runde die Wette, die potenzielle Rendite, die kumulativ eingesetzten Beträge und die verwendeten Zahlen. Er hilft dabei, Risiken, erforderliches Kapital und mögliche Ergebnisse vorab zu analysieren, ohne echtes Geld zu riskieren.

Typische Ausgabe-Bezeichnungen im Rechner sind:

  • Anfangswert (Initialwert der ersten Wette)
  • % Rendite (Netto-Rendite bei einem Gewinn)
  • Runden (Anzahl der geplanten Versuche)
  • Multiplikator (Faktor zur Anpassung der nächsten Wette nach einem Verlust)
  • Martingale berechnen (Button zum Starten der Simulation)
  • Zurücksetzen (Eingaben löschen)
  • Runde, Wette, Potenzielle Rendite, Gesamtinvestiert, Verwendete Zahlen (Ausgabefelder)

Wie funktioniert die Berechnung und welche Informationen liefert der Rechner?

Der Martingale-Ansatz basiert auf der Idee, nach einem Verlust den Einsatz zu erhöhen, um beim nächsten Gewinn alle vorherigen Verluste zu decken und einen definierten Gewinn (oft den Anfangswert) zu erzielen. Der Rechner simuliert diese Progression anhand der eingegebenen Werte.

Berechnungsprinzip (vereinfachte Darstellung):

  • Wette für Runde 1 = Anfangswert
  • Wette für Runde n = vorherige Wette × Multiplikator
  • Potenzielle Rendite in Runde n = Wette × (% Rendite / 100)
  • Gesamtinvestiert bis Runde n = Summe aller Wetten bis n

Anmerkung zur Interpretation von "Potenzielle Rendite": Der Rechner zeigt damit die erwartete Netto-Rendite bei einem Sieg in der jeweiligen Runde. Die tatsächliche Auszahlung (Bruttobetrag) würde sich aus Wette + potenzielle Rendite ergeben.

Wie man den Martingale Rechner benutzt (Schritt für Schritt)

  1. Felder ausfüllen:
    • Anfangswert: Geben Sie den Betrag der ersten Wette ein (z. B. 10 €).
    • % Rendite: Tragen Sie die Netto-Rendite bei einem Gewinn ein (z. B. 100 für eine 1:1-Auszahlung, 90 für 90 %).
    • Runden: Wählen Sie, wie viele Runden Sie simulieren möchten (z. B. 5).
    • Multiplikator: Bestimmen Sie den Faktor, mit dem die Wette nach einem Verlust multipliziert wird (z. B. 2 für Verdopplung).
  2. Auf "Martingale berechnen" klicken, um die Simulation zu starten.
  3. Die Ergebnisse prüfen:
    • Für jede Runde sehen Sie: Runde, Wette, Potenzielle Rendite und Gesamtinvestiert.
    • Die Liste "Verwendete Zahlen" zeigt die eingesetzten Beträge.
  4. Analyse:
    • Prüfen Sie, wie schnell das Gesamtinvestition wächst.
    • Vergleichen Sie potenzielle Renditen mit Ihrem Zielgewinn.
    • Beachten Sie Limits wie verfügbares Kapital und Tisch- bzw. Systemlimits.
  5. Bei Bedarf auf "Zurücksetzen" klicken und neue Werte testen.

Praktische Beispiele

Beispiel 1 - Klassische Verdopplung bei 100 % Rendite

Eingaben: Anfangswert 10 €, % Rendite 100, Runden 5, Multiplikator 2

Runde Wette (€) Potenzielle Rendite (€) Gesamtinvestiert (€)
1101010
2202030
3404070
48080150
5160160310

Erklärung: Wenn Sie in Runde 3 gewinnen, beträgt die Bruttoauszahlung 40 + 40 = 80 €. Da Sie vorher insgesamt 70 € eingesetzt haben, ergibt sich ein Nettogewinn von 10 €, also genau der Anfangswert. Das ist das typische Verhalten der Martingale-Strategie bei 100 % Rendite.

Beispiel 2 - Rendite unter 100 % (Hausvorteil oder niedrigere Auszahlung)

Eingaben: Anfangswert 5 €, % Rendite 90, Runden 6, Multiplikator 2

Runde Wette (€) Potenzielle Rendite (€) Gesamtinvestiert (€)
154.505
2109.0015
32018.0035
44036.0075
58072.00155
6160144.00315

Erklärung: Gewinnen Sie in Runde 3, ist die Bruttoauszahlung 20 + 18 = 38 €. Nach Abzug der bisherigen Einsätze (35 €) bleibt ein Nettogewinn von 3 €, also weniger als der Anfangswert 5 €. Das zeigt: Bei Renditen unter 100 % funktioniert die klassische Verdopplung nicht mehr zuverlässig, um den gewünschten Gewinn zu sichern. In solchen Fällen müsste der Multiplikator angepasst werden, was die Einsätze weiter in die Höhe treibt.

Tipps für realistische Simulationen

  • Testen Sie verschiedene Multiplikatoren, um zu sehen, wie sie die benötigte Bankroll beeinflussen.
  • Berücksichtigen Sie Tischlimits und Ihr maximales Verlustrisiko. Der Rechner zeigt schnell, wie schnell Einsätze wachsen.
  • Nutzen Sie die Funktion "Zurücksetzen", um Szenarien mit anderen Renditen oder kleineren Anfangswerten zu vergleichen.
  • Beachten Sie, dass Wahrscheinlichkeiten und Hausvorteil in der Simulation nicht automatisch enthalten sind. Der Rechner zeigt rein mathematische Progressionen der Einsätze.

Fazit: Vorteile des Martingale Rechners

  • Klare Visualisierung: Der Rechner zeigt transparent, wie Einsätze, potenzielle Renditen und Gesamtinvestition pro Runde wachsen.
  • Schnelle Szenario-Analyse: Verschiedene Kombinationen von Anfangswert, % Rendite, Runden und Multiplikator lassen sich sofort vergleichen.
  • Risikobewusstsein: Er hilft, die Risiken der Martingale-Strategie zu erkennen, insbesondere das schnelle Anwachsen der Einsätze und die Auswirkungen von Renditen unter 100 %.
  • Planungshilfe: Nützlich für die Bankroll-Planung und zur Entscheidung, ob eine progressive Strategie für die eigene Risikobereitschaft geeignet ist.

Der Martingale Rechner ist damit ein hilfreiches Werkzeug, um theoretische Ergebnisse und Kapitalanforderungen zu simulieren. Er ersetzt nicht die Beurteilung von Wahrscheinlichkeiten oder verantwortungsvolles Glücksspiel, bietet aber eine solide Grundlage für fundierte Entscheidungen.