Durchschnittspreis-Rechner
Der Durchschnittspreis-Rechner hilft Ihnen, den gewichteten Durchschnittspreis Ihrer Investitionen basierend auf Kaufbeträgen und Mengen zu bestimmen. Ideal für Händler, langfristige Investoren und jeden, der Kostenbasis über mehrere Transaktionen hinweg analysiert. Vereinfachen Sie Ihre Investitionsverfolgung mit einer klaren und intuitiven Benutzeroberfläche.
Investition 1
Investition 2
Wie funktioniert der Durchschnittspreis-Rechner und wozu ist er nützlich
Der Durchschnittspreis-Rechner berechnet den gewichteten Durchschnittspreis Ihrer Investitionen auf Grundlage von Preis und Menge jeder Transaktion. Statt einfaches arithmetisches Mittel zu verwenden, gewichtet der Rechner jede Preisangabe mit der dazugehörigen Menge, sodass größere Käufe einen stärkeren Einfluss auf das Ergebnis haben. Die zentrale Formel lautet:
Durchschnittspreis = Gesamtinvestition / Gesamtmenge
Dabei ist Gesamtinvestition die Summe aus Preis × Menge aller Transaktionen und Gesamtmenge die Summe aller Mengen. Dieses Verfahren ist besonders nützlich für Investoren, Trader und Anleger, die ihre Kostenbasis über mehrere Käufe hinweg bestimmen wollen. Mit korrektem Durchschnittspreis lassen sich Performance, Break-even-Punkte und zukünftige Entscheidungen besser beurteilen.
Wann sollten Sie den Rechner verwenden
- Nach mehreren Käufen desselben Wertpapiers oder Assets, um die tatsächliche durchschnittliche Einstiegskosten zu kennen.
- Beim Vergleichen von Handelsstrategien (z. B. Einmalinvestment vs. regelmäßiges Sparen).
- Wenn Gebühren, Rabatte oder unterschiedliche Stückzahlen die Kostenbasis verändern.
- Zur einfachen Dokumentation Ihrer Portfolio-Kostenbasis für Steuer- oder Reporting-Zwecke.
Wie man den Rechner benutzt (Schritt für Schritt)
Die Benutzeroberfläche des Durchschnittspreis-Rechners ist intuitiv und enthält die folgenden Eingabefelder und Aktionen: Investition {number}, Preis, Menge, Investition hinzufügen, Durchschnittspreis berechnen, Zurücksetzen. Folgen Sie diesen Schritten:
Schritt 1: Einzelne Transaktionen eingeben
- Geben Sie bei jeder Transaktion den Preis pro Einheit in das Feld Preis ein.
- Tragen Sie die gekaufte Menge in das Feld Menge ein.
- Falls mehrere Transaktionen vorliegen, klicken Sie auf Investition hinzufügen, um eine neue Zeile zu erzeugen (z. B. Investition 1, Investition 2 usw.).
Schritt 2: Berechnung starten
- Nachdem alle Transaktionen erfasst sind, klicken Sie auf Durchschnittspreis berechnen.
- Der Rechner summiert automatisch Gesamtinvestition und Gesamtmenge und zeigt den Durchschnittspreis an.
Schritt 3: Ergebnisse interpretieren und nutzen
Unter Ergebnisse finden Sie übliche Kennzahlen wie Gesamtmenge, Gesamtinvestition, Durchschnittspreis, Minimale Investition, Maximale Investition, Durchschnitt pro Investition und Anzahl der Operationen. Sie können diese Zahlen drucken oder teilen über die Funktion Share (ShareResult). Das vorformulierte Share-Textformat lautet: "Durchschnittspreis: ${averagePrice} für {totalQuantity} Einheiten".
Praktische Hinweise zur Eingabe
- Verwenden Sie immer die gleiche Währungseinheit bei allen Preisen.
- Runden Sie das Endergebnis sinnvoll (z. B. auf zwei Dezimalstellen bei Währungen).
- Wenn eine Menge null ist, ignoriert der Rechner diese Zeile, da Division durch null vermieden wird.
- Bedenken Sie Transaktionsgebühren: Entweder auf den Preis addieren oder als separate Zeile mit zugehöriger Menge erfassen, um die Kostenbasis realistisch abzubilden.
Praktische Anwendungsbeispiele
Nachfolgend zwei konkrete Beispiele, die typische Situationen beim Investieren zeigen.
Beispiel 1: Mehrere Käufe eines Aktienanteils
Angaben:
- Investition 1: Preis 10, Menge 100
- Investition 2: Preis 12, Menge 50
- Investition 3: Preis 9, Menge 150
Berechnung:
- Gesamtinvestition = (10 × 100) + (12 × 50) + (9 × 150) = 1000 + 600 + 1350 = 2950
- Gesamtmenge = 100 + 50 + 150 = 300
- Durchschnittspreis = 2950 / 300 = 9,8333 → gerundet 9,83
Ergebnis: Ihr gewichteter Durchschnittspreis beträgt 9,83 pro Einheit. Das ist Ihre Kostenbasis für die 300 Einheiten.
Beispiel 2: Gebühren und Bruchstücke berücksichtigen
Angaben:
- Investition 1: Preis 100, Menge 0,5 (Bruchteil eines ETF)
- Gebühr auf Kauf 1: 1,50 (als zusätzlicher Aufwand)
- Investition 2: Preis 98, Menge 1,0
Vorgehen:
- Wenn Sie Gebühren separat hinzufügen möchten, können Sie sie in den Preis einer Zeile einrechnen. Beispiel: Neuer Preis für Kauf 1 = 100 + (1,50 / 0,5) = 103.
- Alternativ können Sie eine zusätzliche Zeile mit Menge 0 und Gebühr als Investitionsaufwand eintragen. Bei Menge 0 wird diese jedoch nicht gezählt, daher ist die erste Methode meist praktischer.
Ergebnis: Der Rechner verarbeitet auch Bruchmengen korrekt und liefert einen exakten gewichteten Durchschnittspreis, sofern Gebühren sinnvoll eingerechnet wurden.
Verwendete Zahlen (Metriken)
- Gesamtmenge: Summe aller Mengen
- Gesamtinvestition: Summe aller Preise multipliziert mit Mengen
- Durchschnittspreis: Ergebnis der Division Gesamtinvestition / Gesamtmenge
- Minimale Investition: Niedrigster einzelner Investitionsbetrag
- Maximale Investition: Höchster einzelner Investitionsbetrag
- Durchschnitt pro Investition: Mittelwert der einzelnen Investitionsbeträge
- Anzahl der Operationen: Anzahl der erfassten Transaktionen
Fazit: Vorteile des Durchschnittspreis-Rechners
Der Durchschnittspreis-Rechner ist ein einfaches, aber mächtiges Tool, um die Kostenbasis über mehrere Käufe hinweg präzise zu ermitteln. Vorteile auf einen Blick:
- Transparente und korrekte Berechnung des gewichteten Durchschnittspreises.
- Unterstützt Bruchmengen, Gebührenanpassungen und mehrere Transaktionen.
- Schnelle Vergleichbarkeit von Handelsstrategien und einfacher Nachweis für Reporting und Steuern.
- Intuitive Benutzeroberfläche mit Funktionen wie Investition hinzufügen, Zurücksetzen und Ergebnisse teilen oder drucken.
Mit dem Durchschnittspreis-Rechner behalten Sie Ihre Investitionskosten besser im Blick und treffen informiertere Entscheidungen beim Kaufen, Halten oder Verkaufen von Assets.
Verwandte Rechner
50/30/20 Budget-Rechner
Verwenden Sie unseren 50/30/20 Budget-Rechner, um Ihr monatliches Einkommen in 50% für Bedürfnisse, 30% für Wünsche und 20% für Ersparnisse aufzuteilen. Verwalten Sie Ihre Finanzen intelligent und ausgewogen.
Zinseszins-Rechner
Berechnen Sie Zinseszins über Zeit mit Leichtigkeit. Geben Sie Ihre Investition, Rate und Dauer ein, um das Wachstum zu projizieren. Großartig für Sparplanung, Altersvorsorge oder Reinvestitionsplanung.
Einfache Zinsen Rechner
Berechnen Sie einfache Zinsen schnell durch Eingabe des Kapitals, Zinssatzes und Zeitraums. Ideal für Kredite, Ersparnisse und Investitionsplanung.