Black-Friday-Rechner

Der Black-Friday-Rechner ermöglicht es Ihnen, zu bewerten, ob Werbeangebote echt sind, durch echte Rabattanalyse, historischen Preisvergleich und kommerzielle Fallenprüfung. Unverzichtbares Werkzeug für intelligente Verbraucher, digitale Affiliates und Content Creator, die Black Friday, Cyber Monday und große Werbeangebote analysieren möchten. Vergleichen Sie Preise, berechnen Sie echte Einsparungen, analysieren Sie Ratenzahlungen und identifizieren Sie betrügerische Angebote, um bewusste und vorteilhafte Kaufentscheidungen zu treffen.

Aktualisiert am: 27/08/2025

Black-Friday-Rechner

Grunddaten

Zusätzliche Daten

Wie funktioniert der Black-Friday-Rechner und wozu ist er nützlich

Der Black-Friday-Rechner ist ein Online-Werkzeug, das Werbung und Rabatte objektiv bewertet. Er vergleicht den ursprünglichen Preis mit dem Werbe-Preis, berechnet den echten Rabatt, wertet historische Preise aus und berücksichtigt Zusatzkosten wie Versand, Cashback oder Ratenzinsen. Ziel ist es, Verbrauchern, Affiliates und Content Creators zu helfen, echte Einsparungen zu erkennen, irreführende Angebote zu entlarven und bessere Kaufentscheidungen zu treffen.

Grundprinzip

Das Tool nutzt einfache, transparente Formeln. Der angezeigte Rabatt wird anhand des ursprünglichen Preises und des Aktionspreises berechnet. Zusätzlich wird geprüft, ob der aktuelle Preis besser ist als der vorherige niedrigste Preis, und es werden finale Kosten nach Versand und Cashback ermittelt. Für Ratenzahlungen wird die Zinswirkung auf den Gesamtbetrag berücksichtigt.

Welche Daten benötigt der Rechner

  • Ursprünglicher Preis (Ursprünglicher Preis)
  • Werbe-Preis (Werbe-Preis)
  • Angekündigter Rabatt (%) (Angekündigter Rabatt)
  • Vorheriger niedrigster Preis (Vorheriger niedrigster Preis)
  • Versandkosten (Versandkosten)
  • Cashback oder Gutscheine (Cashback/Gutschein)
  • Ratenzahlung und Zinssatz (Ratenzahlung, Zinssatz (%))

Verwendete Formeln

  • Rabatt-Formel: (Ursprünglicher Preis - Werbe-Preis) ÷ Ursprünglicher Preis × 100
  • Einsparungs-Formel: Ursprünglicher Preis - Werbe-Preis
  • Endpreis mit Versand: Werbe-Preis + Versandkosten
  • Endpreis nach Cashback: Werbe-Preis + Versandkosten - Cashback
  • Ratenzahlung gesamt (vereinfacht): Werbe-Preis × (1 + Zinssatz ÷ 100)

Wie benutzen Sie den Black-Friday-Rechner (Schritt für Schritt)

Der Rechner ist so aufgebaut, dass Sie schnell die wichtigsten Werte eingeben und sofort eine verständliche Analyse bekommen. Folgen Sie diesen Schritten:

Schritt 1: Grunddaten eingeben

  • Tragen Sie den ursprünglichen Preis ein, zum Beispiel 199,90 € (Ursprünglicher Preis).
  • Geben Sie den Werbe-Preis ein, zum Beispiel 149,90 € (Werbe-Preis).
  • Optional: Fügen Sie den angekündigten Rabatt in Prozent hinzu, z. B. 30 % (Angekündigter Rabatt (%)).

Schritt 2: Zusätzliche Daten ergänzen

  • Vorheriger niedrigster Preis: z. B. 139,90 € (Vorheriger niedrigster Preis).
  • Versandkosten, z. B. 15,90 € (Versandkosten).
  • Cashback oder Gutscheine, z. B. 10,00 € (Cashback/Gutschein).
  • Bei Ratenkauf: Anzahl der Raten und Zinssatz in Prozent eingeben (Zinssatz (%)).

Schritt 3: Analyse starten

  • Klicken Sie auf Angebot analysieren, um sofortige Ergebnisse zu erhalten.
  • Der Rechner liefert: echten Rabatt in Prozent, absolute Einsparung, historischen Vergleich, Endpreis mit und ohne Versand/Cashback sowie eine Einschätzung zur Qualität des Deals.

Schritt 4: Hinweise und Entscheidungen

  • Lesen Sie die generierten Vorschläge, z. B. ob der Rabatt der Werbung entspricht oder ob vorher ein besserer Preis bestand.
  • Nutzen Sie Empfehlungen wie "Erwägen Sie, auf Cyber Monday zu warten" oder "Versand ist teuer, suchen Sie nach kostenlosen Versandaktionen".

Praktische Anwendungsbeispiele

Nachfolgend finden Sie konkrete Beispiele, die typische Situationen während Black Friday abdecken und zeigen, wie der Rechner Ihnen hilft.

Beispiel 1: Standardangebot mit Hinweis auf falschen Rabatt

Angaben:

  • Ursprünglicher Preis: 199,90 €
  • Werbe-Preis: 149,90 €
  • Angekündigter Rabatt: 30 %

Rechnung:

  • Einsparung = 199,90 € - 149,90 € = 50,00 €
  • Echter Rabatt = (50,00 € ÷ 199,90 €) × 100 ≈ 25,01 %

Interpretation: Der angekündigte Rabatt von 30 % ist höher als der echte Rabatt von etwa 25 %. Hinweis: Rabatt unter dem versprochenen oder verdächtiges Angebot.

Beispiel 2: Historischer Vergleich verbessert die Entscheidung

Angaben:

  • Vorheriger niedrigster Preis: 139,90 €
  • Aktueller Werbe-Preis: 149,90 €

Ergebnis: Das Produkt war früher günstiger. Empfehlung: Warten oder nach einem besseren Angebot suchen. Der Rechner markiert dies als "Dieses Produkt war vorher billiger".

Beispiel 3: Endpreis mit Versand und Cashback

Angaben:

  • Werbe-Preis: 149,90 €
  • Versandkosten: 15,90 €
  • Cashback: 10,00 €

Rechnung:

  • Mit Versand = 149,90 € + 15,90 € = 165,80 €
  • Mit Cashback = 165,80 € - 10,00 € = 155,80 €

Interpretation: Die tatsächlichen Kosten nach Versand und Cashback sind entscheidend für die Frage, ob das Angebot wirklich attraktiv ist.

Beispiel 4: Ratenzahlung prüfen

Angaben:

  • Werbe-Preis: 149,90 €
  • Zinssatz: 8 % (Zinssatz (%))

Vereinfachte Rechnung:

  • Ratenzahlung gesamt ≈ 149,90 € × (1 + 8 ÷ 100) = 161,89 €

Interpretation: Bei Ratenkauf entstehen zusätzliche Kosten; Empfehlung: Barzahlung bevorzugen, wenn der Zinssatz hoch ist.

Fazit: Vorteile des Black-Friday-Rechners

Der Black-Friday-Rechner hilft dabei, Werbeversprechen kritisch zu prüfen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Zu den wichtigsten Vorteilen gehören:

  • Transparente Berechnung des echten Rabatts und der absoluten Einsparung.
  • Historischer Preisvergleich, um kurzfristige Rabatttricks zu erkennen.
  • Berücksichtigung von Versand, Cashback und Ratenzinsen für realistische Endpreise.
  • Praktische Handlungsempfehlungen wie "Erwägen Sie, auf Cyber Monday zu warten" oder "Versand ist teuer".
  • Geeignet für Verbraucher, Affiliates und Content Creator, die qualitativ hochwertige Analysen erstellen wollen.

Nutzen Sie den Black-Friday-Rechner, um während großer Verkaufsaktionen ruhig und informiert zu kaufen. So vermeiden Sie falsche Sparversprechen und finden wirklich lohnende Angebote.