Reifengrößen-Rechner - Größen vergleichen und Kompatibilität prüfen
Der Reifengrößen-Rechner bietet eine vollständige Analyse Ihrer Reifendimensionen. Vergleichen Sie zwei verschiedene Größen, prüfen Sie die Kompatibilität, berechnen Sie Tachometer-Unterschiede und erhalten Sie alle technischen Messungen wie Gesamtdurchmesser, Flankenhöhe, Umfang und Umdrehungen pro Kilometer. Unverzichtbares Tool zum sicheren und technisch präzisen Reifenwechsel.
Originalreifen
Neuer Reifen
Wichtige Hinweise
• Durchmesser-Unterschiede größer als 3% können Fahrverhalten und elektronische Systeme beeinträchtigen
• Konsultieren Sie immer die Fahrzeuganleitung vor dem Reifengrößenwechsel
• Größere Reifen können Kraftstoffverbrauch und Komfort beeinträchtigen
• Prüfen Sie, ob die neue Größe in Kotflügel und Radkasten passt
Wie funktioniert der Reifengrößen-Rechner und wozu ist er nützlich
Der Reifengrößen-Rechner bietet eine technische Analyse von Reifenmaßen und hilft, verschiedene Reifengrößen zu vergleichen. Anhand von Breite, Seitenverhältnis und Felgendurchmesser berechnet das Tool mehrere wichtige Werte: Flankenhöhe, Gesamtdurchmesser, Umfang, Umdrehungen pro Kilometer sowie die Veränderungen des Tachometers bei einem Wechsel der Reifengröße. Die Ergebnisse zeigen außerdem eine Kompatibilitätsanalyse, die verdeutlicht, ob die neue Größe für Ihr Fahrzeug unproblematisch ist.
Diese Informationen sind nützlich beim Kauf von Ersatzreifen, bei Umrüstungen auf andere Felgengrößen, beim Wechsel zwischen Sommer- und Winterreifen oder bei der Suche nach optisch größeren Reifen. Technische Risiken wie verändertes Fahrverhalten, beeinflusste elektronische Systeme oder eine falsche Tachometeranzeige lassen sich vorab abschätzen.
Wie der Rechner rechnet: Formeln und Begriffe
Die wichtigsten Berechnungen basieren auf einfachen physikalischen Formeln. Alle Werte werden in Millimetern gerechnet, Felgendurchmesser in Zoll wird in Millimeter umgerechnet:
- Flankenhöhe = Breite × (Seitenverhältnis / 100)
- Gesamtdurchmesser = 2 × Flankenhöhe + Felgendurchmesser × 25,4
- Umfang = π × Gesamtdurchmesser
- Umdrehungen/km = 1 000 000 mm (1 km) ÷ Umfang (mm)
- Tachometer-Änderung = (Neuer Durchmesser − Originaldurchmesser) ÷ Originaldurchmesser (in Prozent)
- Tatsächliche Geschwindigkeit = Tachometer-Anzeige × (Neuer Durchmesser ÷ Originaldurchmesser)
Wie verwenden Sie den Reifengrößen-Rechner (Schritt für Schritt)
- Wählen Sie den Bereich für den Originalreifen. Tragen Sie die Werte ein:
- Breite (z. B. 205),
- Seitenverhältnis (z. B. 55),
- Felgendurchmesser in Zoll (z. B. 16).
- Klicken Sie auf Original berechnen, um die Originalreifen-Ergebnisse zu sehen. Die Ausgabe enthält:
- Gesamtdurchmesser,
- Flankenhöhe,
- Umfang,
- Umdrehungen/km (Ergebnisse - Originalreifen).
- Wiederholen Sie die Eingabe für den neuen Reifen (Neuer Reifen) und klicken Sie auf Neu berechnen, bis Sie die neuen Werte sehen.
- Klicken Sie auf Vergleichen und berechnen, um die Kompatibilitätsanalyse zu erhalten. Das Tool zeigt:
- Durchmesser-Unterschied in Prozent,
- Kompatibilitätsstatus (Kompatibel, Vorsicht, Inkompatibel),
- Tachometer-Unterschied mit tatsächlicher Geschwindigkeit gegenüber Tachometer-Anzeige.
- Bei Bedarf nutzen Sie Zurücksetzen, um alle Eingabefelder zu löschen und neu zu beginnen.
Validierungen: Das Tool prüft Eingaben und gibt aussagekräftige Fehlermeldungen, z. B. "Geben Sie eine gültige Breite für Reifen {tire} ein." oder "Geben Sie ein gültiges Seitenverhältnis (1-100%) für Reifen {tire} ein.", falls Werte fehlen oder ungültig sind.
Praktische Beispiele
Beispiel 1: 205/55 R16 (Original) vs 215/50 R16 (Neu)
Eingaben
- Originalreifen: 205/55 R16
- Neuer Reifen: 215/50 R16
Berechnung Original
- Flankenhöhe = 205 × 0.55 = 112.75 mm
- Felgendurchmesser = 16 × 25.4 = 406.4 mm
- Gesamtdurchmesser = 2 × 112.75 + 406.4 = 631.9 mm
- Umfang ≈ π × 631.9 ≈ 1984.9 mm
- Umdrehungen/km ≈ 1 000 000 ÷ 1984.9 ≈ 503.8 Umdrehungen
Berechnung Neu
- Flankenhöhe = 215 × 0.50 = 107.5 mm
- Gesamtdurchmesser = 2 × 107.5 + 406.4 = 621.4 mm
- Umfang ≈ π × 621.4 ≈ 1951.5 mm
- Umdrehungen/km ≈ 1 000 000 ÷ 1951.5 ≈ 512.2 Umdrehungen
Analyse
- Durchmesser-Unterschied = (621.4 − 631.9) ÷ 631.9 ≈ −1.66%
- Kompatibilitätsstatus: Kompatibel (Differenz kleiner als 3%)
- Tachometer: Wenn das Auto 100 km/h anzeigt, ist die tatsächliche Geschwindigkeit ≈ 100 × 621.4 ÷ 631.9 ≈ 98.34 km/h
Beispiel 2: 225/45 R17 (Original) vs 225/40 R17 (Neu)
Eingaben
- Originalreifen: 225/45 R17
- Neuer Reifen: 225/40 R17
Berechnung Original
- Flankenhöhe = 225 × 0.45 = 101.25 mm
- Felgendurchmesser = 17 × 25.4 = 431.8 mm
- Gesamtdurchmesser = 2 × 101.25 + 431.8 = 634.3 mm
- Umfang ≈ π × 634.3 ≈ 1992.7 mm
- Umdrehungen/km ≈ 1000000 ÷ 1992.7 ≈ 501.8 Umdrehungen
Berechnung Neu
- Flankenhöhe = 225 × 0.40 = 90.0 mm
- Gesamtdurchmesser = 2 × 90 + 431.8 = 611.8 mm
- Umfang ≈ π × 611.8 ≈ 1921.0 mm
- Umdrehungen/km ≈ 1000000 ÷ 1921.0 ≈ 520.8 Umdrehungen
Analyse
- Durchmesser-Unterschied = (611.8 − 634.3) ÷ 634.3 ≈ −3.55%
- Kompatibilitätsstatus: Vorsicht oder Inkompatibel, da Unterschied größer als 3%
- Die Tachometerabweichung ist spürbar, elektronische Assistenzsysteme können beeinflusst werden
Wichtige Hinweise und Fehlerbehandlung
Der Rechner gibt bei ungültigen Eingaben konkrete Fehlermeldungen zurück, zum Beispiel:
- Geben Sie eine gültige Breite für Reifen {tire} ein.
- Geben Sie ein gültiges Seitenverhältnis (1-100%) für Reifen {tire} ein.
- Geben Sie einen gültigen Felgendurchmesser für Reifen {tire} ein.
Zusätzliche wichtige Hinweise, die Sie beachten sollten:
- Durchmesser-Unterschiede größer als 3% können Fahrverhalten und elektronische Systeme beeinträchtigen.
- Konsultieren Sie immer die Fahrzeuganleitung vor dem Reifengrößenwechsel.
- Größere Reifen können Kraftstoffverbrauch und Komfort beeinträchtigen.
- Prüfen Sie, ob die neue Größe in Kotflügel und Radkasten passt.
Fazit: Vorteile des Reifengrößen-Rechners
Der Reifengrößen-Rechner hilft, technische Auswirkungen eines Reifenwechsels schnell und zuverlässig abzuschätzen. Er bietet klare Werte wie Gesamtdurchmesser, Flankenhöhe, Umfang und Umdrehungen pro Kilometer sowie eine eindeutige Kompatibilitätsanalyse. Anwender erhalten damit fundierte Entscheidungsgrundlagen, vermeiden Fehlkäufe und minimieren Risiken für Fahrkomfort, Verbrauch und Fahrzeugtechnik. Nutzen Sie das Tool vor dem Kauf neuer Reifen, um technisch präzise und sicher zu handeln.